Holder-Forum • Billigreifen
Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 13:05
von holderbenny
Hallo Zusammen
Wollte mal an die Allgemeinheit so ne kleine Frage stellen: Möchte wissen was ihr zum Thema "Billigreifen" so meint.Möchte demnächst gerne meinen Holder AM 2 auf neue Reifen stellen, da die alten sehr marode sind. Jetzt hätte ich die Wahl für die reifen der Größe 7,5 16 einma für 2Stück 157 Euro zu bezahlen, oder beim Landmaschinenhändler meines Vertrauens 150 Euro pro Stück zu bezahlen!!
Ist eben schon ein extremer Unterschied. Was meint ihr zu Reifen??Hat schon mal jemand mit "billigen" Reifen so seine Erfahrung gesammelt??
Mein Händler rät mir von den Internetreifen ab, da diese von sehr schlechter Qualität wären.
Viele Grüße
Benedikt

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 14:38
von jueffi
Frag doch mal deinen Händler ob Montage/Schlauch dabei sind.

Für Montage bezahlst Du gerne 10 Euro und mehr, Schlauch auch 10 Euro und mehr und der Versand mit ca 10 Euro kommt auch noch hinzu. Da sind 30 bis 40 Euro pro Internetreifen schnell drauf. Ansonsten habe ich mit Angeboten aus dem Internet gute Erfahrungen gemacht.

Allerdings bevorzuge ich gerne den Händler Vor-Ort. Wegen einer Kleinigkeit gehe ich dort ja auch hin und bekomme geholfen. Das Verhältnis des Aufschlages muss aber akzeptabel sein. Du nutzt ihn oder den Reifenhändler Vor-Ort ja auch für die Montage.

Grüße

Jürgen

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 14:40
von Halfmeier
Hallo ,

Ich hatte auf meinem Auto mal neue billigreifen, die waren eher kaputt als sie abgenutzt waren. Die Karkasse hatte sich deformiert.
Und wenn du die Inverstition auf die Nutzungsdauer umrechnest kommt eh fast das selbe raus.
Bei den Internettreifen musste warscheinlich noch das aufziehen extra bezahlen.

Ich würd die besseren kaufen und ohne Schlechtes Gewissen fahren.

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 15:39
von Holderbusch
hallo,

selbst die angeblichen billigen taugen was! ich habe auf meinem am2 MiTAS reifen drauf, auf meinem a55 BKT und auf meinem a20 auch und bin vollauf zufrieden. die hohen preise von markenreifen haben mich auch abgeschreckt.
dein händler müsste dir aber auch no-name reifen besorgen können,meiner macht das.
andererseits stellt sich die frage was du mit den reifen machen möchtest??? ich benutze meine schlepper nur noch zur waldarbeit und donnere viel über stock und stein und hatte nie probleme.
150€ für 2stk ist ein guter preis, wenn du noch die schläuche dazurechnest und die mehrwertsteuer, wird dich das ca, 250 € für den satz kosten.
also ich würde immer die günstigen wählen...

gruss

holderbusch

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 18:53
von holderbenny
Hallo
Danke euch allen schonmal für eure Antworten. Also so wie ich das sehe, bin ich mit beiden Versionen nicht gerade schlecht dran, wobei ich dann eher zum Händler tendiere, der fairness halber.
Mal schauen was ich mache, erst mal muss ich noch das Dingen wieder zusammenschrauben :-)
Wer noch weitere Erfahrungen gemacht hat, bitte schreiben.
Viele Grüße an alle
benedikt
@holderbusch: Märchensteuer ist immer schon mit dabei. Nutzen möchte ich meinen AM 2 zu Dingen, die ein Freizeitbauer eben so macht. Pflügen, mähen, für die Waldarbeit......

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 18:06
von Holderfan
Ich habe auch Billigreifen auf meinem Holder. Es sind BKT, 8 PR Reifen. Habe sie inkl. Schlauch und Versand aus dem Internet und zu einem Preis bei dem mein Händler mir noch nicht mal 4 PR Reifen ohne Schlauch bieten konnte.
Bin damit meist im Wald unterwegs, also auch harter Einsatz und ich hatte bisher (3 Jahre) noch keine Probleme damit.
Als Hobby und für gelegentliche Waldarbeit reichen meiner Meinung nach auch die günstigen Reifen.

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 21:26
von Möller
Hallo

Jeder Reifenhändler kann auch bkt (aus indien )oder andere beschaffen.
Montage Preise kommen immer dazu oder gesamt Preis aushandeln (Spielraum des Händlers )
Achte auf Unterschiede bei der Stollenbreite und Höhe.
Meine Stomil haben geringe Stollenbreite und Höhe . Nach längeren
Stehen ist eine unwucht vorhanden die dann aber beim Fahren verschwindet .
Bei 15 km/h aber kein Thema.

mfg Möller