Verfasst: Di 11. Apr 2006, 13:53
Meine frage betrifft den Motor für den E12 den Sach 600ccm Luftgekühlt.
Bisher hatte ich einen ED 2 mit 500ccm Wassergekühlt und mit Anlasser, Top Teil immer ohne Probleme, bis eines tages der Kühler verreckt ist und als Ersatzteil 150 Euro wollte ich keinem bezahlen.
Na ja, irgenwann sah ich bei ebay den Holder mit den 600ccm, 12 PS und dachte einerseits woow, der läuft sicher einen Tick schneller als der alte und Luftgekühlt ist ja sowieso klasse, kein Kühler der leckwerden kann.
Aber erstens ist der Holder nicht schneller, trotz der 5 statt 4 Gänge, hat wohl eher einen der langsamen Gänge mehr ( wozu auch immer ) und irgendwie ich weiß auch nicht, die 2 PS mehr merkt man überhaupt nicht.
Die eigentliche Frage ist, von den erfahrungen her, ist der 600ccm Motor Luftgekühlt besser, hat er vorteile gegenüber dem 500ccm Kraftwerk?
Klar vieleicht ist das Äpfel mit Birnen vergleichen, aber ich habe noch einen Holder ED 2 glaube ich mit 500ccm Motorchen, leider mit defekten Kühler...
ICh überlege mich ob ich besser den herrichten lasse, auch wenn er keinen Anlasser hat oder ob ich den E12 reparieren soll... dort ist das Lüfterrad gefressen, entweder das lager oder weiß der Monk, die obere Riemenscheibe dreht nicht mehr.
Was dem einen sein Schwachpunkt Kühler ist, ist dem anderen sein Lüfterrad...ohne dies bekommt der Motor anscheinend nicht genügend Kühlung, habe ich gemerkt als der Keilriemen gerissen ist, nach 3 Minuten dampfte der Motor schon, habs dann lieber abgestellt und den Holder aus dem Wald geschleppt.
Ich suche auch ein Lüfterrad am besten das komplette Vorderteil von dem Motor 600ccm und eine Anleitung bzw. Tips...was man beachten muss und einen passenden keilriemen für diesen Holder.
Die nachfrage nach einem Kühler kann ich mir wahrscheinlich sparen, was die meisten für den verlangen, dafür kaufe ich einen kompletten wenn auch defekten Holder.
Freue mich über eure erfahrungen mit den beiden Motoren 500cm und 600ccm von Sachs.
Bisher hatte ich einen ED 2 mit 500ccm Wassergekühlt und mit Anlasser, Top Teil immer ohne Probleme, bis eines tages der Kühler verreckt ist und als Ersatzteil 150 Euro wollte ich keinem bezahlen.
Na ja, irgenwann sah ich bei ebay den Holder mit den 600ccm, 12 PS und dachte einerseits woow, der läuft sicher einen Tick schneller als der alte und Luftgekühlt ist ja sowieso klasse, kein Kühler der leckwerden kann.
Aber erstens ist der Holder nicht schneller, trotz der 5 statt 4 Gänge, hat wohl eher einen der langsamen Gänge mehr ( wozu auch immer ) und irgendwie ich weiß auch nicht, die 2 PS mehr merkt man überhaupt nicht.
Die eigentliche Frage ist, von den erfahrungen her, ist der 600ccm Motor Luftgekühlt besser, hat er vorteile gegenüber dem 500ccm Kraftwerk?
Klar vieleicht ist das Äpfel mit Birnen vergleichen, aber ich habe noch einen Holder ED 2 glaube ich mit 500ccm Motorchen, leider mit defekten Kühler...
ICh überlege mich ob ich besser den herrichten lasse, auch wenn er keinen Anlasser hat oder ob ich den E12 reparieren soll... dort ist das Lüfterrad gefressen, entweder das lager oder weiß der Monk, die obere Riemenscheibe dreht nicht mehr.
Was dem einen sein Schwachpunkt Kühler ist, ist dem anderen sein Lüfterrad...ohne dies bekommt der Motor anscheinend nicht genügend Kühlung, habe ich gemerkt als der Keilriemen gerissen ist, nach 3 Minuten dampfte der Motor schon, habs dann lieber abgestellt und den Holder aus dem Wald geschleppt.
Ich suche auch ein Lüfterrad am besten das komplette Vorderteil von dem Motor 600ccm und eine Anleitung bzw. Tips...was man beachten muss und einen passenden keilriemen für diesen Holder.
Die nachfrage nach einem Kühler kann ich mir wahrscheinlich sparen, was die meisten für den verlangen, dafür kaufe ich einen kompletten wenn auch defekten Holder.
Freue mich über eure erfahrungen mit den beiden Motoren 500cm und 600ccm von Sachs.