Verfasst: So 2. Apr 2006, 16:37
Hallo allerseits!
Seit gestern bin ich im Besitz eines E12 und dieser macht mir mehr Probleme als ich eigentlich dachte.
Er springt von Hand trotz Bedienung wie im Handbuch beschrieben nicht an. Der Vorbesitzer meinte, mit Batterie wäre er immer gut gelaufen. Also gestern Batterie besorgt, geladen angeschlossen und nach ein paar Anlasserumdrehungen lief er. Das Problem ist nun, daß er tierisch qualmt und die Drehzahl schwankt im Leerlauf. Nach einer Minute ist der ganze Hof vernebelt. Ich denke es ist heller Rauch.
Der Vorbesitzer hatte das Röhrchen unten am Auspuff großflächig entfernt und ein Blech darunter montiert, daß er mit einem alten Fahrradreifenmantel abschloß, in dem ein Lappen das ganze Öl auffängt, daß durch den Auspuff geblasen wird. Ich habe dann den mitgegebenen, intakten und sauberen Auspuff montiert. Der Auslass war nicht sehr verkokt. Die Zylinderlaufbahn und der Kolben haben leichte Riefen.
Die Einspritzdüse hatte ich auch mal heraus. Sie vernebelt, wobei ich den Eindruck hatte, das nicht nur Nebel, sondern auch ein paar Spritzer kommen. Die Spitze war auch etwas verkokt.
Der Vorbesitzer hat mir noch einen Kanister Öl Aral 15W-40 mitgegeben, daß er immer verwendet hat.
Hat jemand eine Idee woran die Probleme liegen könnten?
Ist vielleicht der Motor doch schon so verschlissen, daß er zuviel Öl durchblässt, daß dann teilweise verbrannt (Rauch), teilweise unverbrannt (Reifenmantel = Ölauffangwanne) im Auspuff landet?
Oder ist nur das Öl zu dünnflüssig? Morgen wollte ich mal den Anhänger anhängen und schauen, wie er sich unter Last verhält.
Und nächste Woche sollte es eigentlich zum Holzholen in den Wald gehen.
Gruß
Joachim
Seit gestern bin ich im Besitz eines E12 und dieser macht mir mehr Probleme als ich eigentlich dachte.
Er springt von Hand trotz Bedienung wie im Handbuch beschrieben nicht an. Der Vorbesitzer meinte, mit Batterie wäre er immer gut gelaufen. Also gestern Batterie besorgt, geladen angeschlossen und nach ein paar Anlasserumdrehungen lief er. Das Problem ist nun, daß er tierisch qualmt und die Drehzahl schwankt im Leerlauf. Nach einer Minute ist der ganze Hof vernebelt. Ich denke es ist heller Rauch.
Der Vorbesitzer hatte das Röhrchen unten am Auspuff großflächig entfernt und ein Blech darunter montiert, daß er mit einem alten Fahrradreifenmantel abschloß, in dem ein Lappen das ganze Öl auffängt, daß durch den Auspuff geblasen wird. Ich habe dann den mitgegebenen, intakten und sauberen Auspuff montiert. Der Auslass war nicht sehr verkokt. Die Zylinderlaufbahn und der Kolben haben leichte Riefen.
Die Einspritzdüse hatte ich auch mal heraus. Sie vernebelt, wobei ich den Eindruck hatte, das nicht nur Nebel, sondern auch ein paar Spritzer kommen. Die Spitze war auch etwas verkokt.
Der Vorbesitzer hat mir noch einen Kanister Öl Aral 15W-40 mitgegeben, daß er immer verwendet hat.
Hat jemand eine Idee woran die Probleme liegen könnten?
Ist vielleicht der Motor doch schon so verschlissen, daß er zuviel Öl durchblässt, daß dann teilweise verbrannt (Rauch), teilweise unverbrannt (Reifenmantel = Ölauffangwanne) im Auspuff landet?
Oder ist nur das Öl zu dünnflüssig? Morgen wollte ich mal den Anhänger anhängen und schauen, wie er sich unter Last verhält.
Und nächste Woche sollte es eigentlich zum Holzholen in den Wald gehen.
Gruß
Joachim