Seite 1 von 1
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 13:45
von Jürgen Jung
Hallo,
mein B12 läuft bei kaltem Wetter nicht an.
-Filter,ESD neu, Luftfilter sauber-
Habe sogar Warmluft eingeblasen. Der Motor läuft an und geht sofort wieder
aus. Ich vermute das der Starterknopf reingeht und dann die Feder zu stark zurück drückt und die ESP zu macht.
Was meint ihr. Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt?
Danke.
Verfasst: Di 14. Mär 2006, 19:12
von holderfahrer
Hallo Jürgen
Dreh mal den Luntenhalter heraus und klemme die Einspritzdüse ab oben an der Düse.Dann drest du den Motor mit der Kurbel.mit hereingedrücktem Starterknopf,also nicht raisziehen,Jetzt müsste aus der Leitung in gleichmässigen abständen Diesel herauskommen.
Taktisch nach dem Fehler suchen.
Wenn die diesel zufuhr i.O. ist kannst du diese ausschliessen.Dann würde ich mal in richtung regler gehen.
Holdergruß Manuel.
Und Halte uns laufend auf dem Stand der Dinge,Wenn Jemand das gleiche problem bekommt kann man demjenigen schneller helfen.
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 13:30
von Jürgen Jung
Hallo, danke erstmal für die Antworten.
Die ESD hatte ich schon ausgebaut und mit der Der kurbel durchgedreht.
Die ESD schnurt sauber. Hatte sie auch auf 120bar einstellen lassen. Folglich müßte doch die Pumpe i.O. sein. Aber ich werde die ESP am WE mal ausbauen.
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 20:06
von holderfahrer
Hallo
Wie gesagt es kann auch der Regler sein der nicht mehr richtig arbeitet.In der Region Pumpe,Regler, weitersuchen.
Holdergruß Manuel
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 20:09
von holderfahrer
Bau mal die Düse aus und Dreh diese um und wieder anschliessen,Jetztden Motor drehen,Wenn die Düse und pumpe i.O. sind müsste da jetzt Diesel aud der Pumpe mit 120 bar rauskommen.
Holdergruß MAnuel
Ich hätte ja das in meinem Post davor noch zugeschrieben aber mann kann ja nicht editieren.
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 09:14
von Strippe
Hallo !
Das liest man eigentlich immer wieder , daß der Holder bei tiefen Temperaturen nur kurz anläuft... ! Nachdem dann der Startknopf heriengezogen wird geht er aus.
Ich bin seit einem viertel Jahr Besitzer eines ED-II und meiner macht die gleichen "Spieränzchen " . Nach mehreren "Kurbelorgien" bekam ich das Problem folgendermaßen in den Griff.
Wenn der Motor anläuft , greife ich blitzschnell zum Startknopf und halte ihn herausgezogen fest und zwar solange , bis ich den Motor "überzeugt" habe.
Sei dem ich das so handhabe , kann man hier im Dorf mein Holdergespann auch ausserhalb meiner Werkstatt bestaunen.
Ob sich diese Vorgehensweise nun bei höheren Temperaturen erübrigt konnte ich bis zum heutigen Tag leider nicht feststellen , da dieser sch... Winter kein Ende nehmen will.
Holdergruß Strippe
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 19:09
von hansapower
Blöde Frage:
Der Sachs Diesel hat doch einen Handgashebel (zumindest der in meinem Hansa). Wenn der anspringt und dann Mucken macht, kann ich ihm mit dem Hebel ein wenig auf die Sprünge helfen. So "Gewaltaktionen" mit Startknopf gezogen halten sind doch eigentlich gar nicht nötig oder?
Karl
Aber mit dem Scheißwinter hast Du recht, es schneit schon wieder...
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 21:32
von holderfahrer
Hallo
Ich wieß eigentlich gar nicht wieso ihr solche probleme mit dem Sachs habt.Ich hab bei mir in meinem Ed2 zwar ein Holder motor sitzen sind aber ja gleich.Der springt selbst bei dem kalten Wetter noch ohne Zündfix und ohen Mucken an. Überprüfe mal die dinge die Genannt worden sind,ESP,ESD,Regler,usw.
Holdergruß
Manuel
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 13:06
von Jürgen Jung
Hab mir überlegt, ob die Feder zu schwach geworden ist. Wenn diese nicht mehr die Kraft hat, drückt der Fliehkraftregler (FKR) leichter die ESP über denn hebel zurück. Die Feder könnte man ja etwas weiter vorspannen oder?
Was meint ihr!
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 12:22
von Jürgen Jung
Habe am WE Regler und Rauchgasbegr. eingestellt. Der Motor lief an und ging gleich wieder aus. Er hat nicht einmal so hoch gdreht das der Starterknopf rein ist.
Habe dann die Einspritzleitung abgeschraubt, Motor drehen lassen,
an der ESP kam sehr wenig. Ich denke das er ewig Pumpt, die Leitung voll
wierd/ einmal die ESD abspritzt und dann wieder nicht nach kommt.
Hat von euch jemand die ESP schon zerlegt. Ich vermute das beim
Dieselfilter wechsel dreck in die ESP gekommen ist.
Danke