Holder-Forum • Luftfilter ED
Seite 1 von 1

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 08:56
von Nematostella
Hallo Leute,

mein Schätzchen brummt wie ein Kätzchen alles schaltet alles läuft, danke für die Tipps. Trotzdem noch ein paar Fragen. Ich habe mir mal den Luftfilter genauer angesehen und sehe da wenig was filtern kann. Wenn man von unten in den Filter schaut sieht man ein Lochblech und darin befinden sich bei mir dicke Borsten. Die Dinger sehen aus wie Wildschweinborsten sind aber noch dicker und Rabenschwarz. Nun die Frage ist das die Filterpackung oder Dreck???. Wie muss die Packung aussehen und wo bekommt man gegebenenfalls eine neue Packung???
Beim durchdrehen vor dem Kaltstart läuft bei mir etwas Diesel aus dem Düsenstock. Wenn die Karre läuft ist es dann trocken macht das was aus und steht das in Zusammenhang damit das man bei meinem ED10 ein paar mal öfter ohne Luntenhalter kurbeln muss bis ausreichend Diesel zum starten im Zylinder ist??? Mein Handgas stellt sich bei Vollgasstellung immer selbsständig etwas zurück, fällt also von der Höchstdrehzahl ziemlich schnell wieder etwas ab. Ist das so gewollt damit nicht immer Volllast anliegt opder ist der Gaszug nicht mehr gut?? Bei dem EDII meines Freundes ist das auch so.

liebe Grüße aus dem Odenwald

Arne

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 15:00
von ferdimh
Hallo!

Gefiltert wird hauptsächlich durch das Ölbad, dass die Partikel aufnimmt, wenn die Luft dagegenströmt. Alles, was im Luftfilter nicht fest ist, ist dreck (sofern der Luftfilter noch intakt ist) Aus den Löchern im Blech sollte nichts hervorstehen.

Wo läuft der raus? Es gibt an der Düse einen Anschluss, wo Diesel, der leckt herauskommen soll (in Fahrtrichtung hinten links). Da sollte eine Leitung dran sein, die entweder in den Ansaugstutzen oder in den Tank führt. Dass man öfter kurbeln muss klingt nach einer Undichtigkeit an der Druckleitung... hast du mal die Überwurfmutter and der Düse nachgezogen?

Der Gashebel ist ein ewiges Problem, auch bei mir. Ein ehemaliger Holder-Mechaniker hat mir gesagt, dass die Gashebel eigentlich für Benziner gedacht wären, die zum Gas geben weniger Kraft brauchen. Du kannst versuchen, die Muttern oben auf dem Gashebel nachzuziehen, bei mir brachte das aber erst Erfolg, als es so schwergängig wurde, dass ich lieber den Gashebel festhalte. Es hat später Gashebel mit Rasten gegeben, die für die Diesel geeignet sind. Irgendwo konnte man die auch nachkaufen.

Gruß,

Ferdinand