Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 11:58
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte alle alten "Holderhasen" begrüßen.
Lange habe ich nach einem Traktor gesucht und bin kürzlich auf einen Holder B12 gestoßen, den ich nun endlich kaufen konnte. Er hat lange rumgestanden, nun möchte ich ihn wieder ein bisschen schön machen, um ihn hier und da mal ein wenig zu fahren. Am letzten Mittwoch habe ich ihn beim Bauern abgeholt und über ca. 15 Km gefahren. Er lief eigentlich ganz gut, obwohl er lange gestanden hat und die Öle recht alt waren.
Heute bringe ich ihn zum Landmaschinenhändler und lasse alle Öle und Fette erneuern. Ich denke, das tut ihm ganz gut und somit ist er technisch dann wieder fit.
Ich besitze einen kleinen ungebremsten PKW-Anhänger, mit dem ich gerne im Wald etwas Holz machen möchte.
Kann mir von Euch Profis mal einer seine Erfahrungen schreiben, wie sich der Holder mit einem 750 Kg - Anhänger fahren läßt? Ich hatte den Eindruck, daß der Holder recht schwach ist. Auf der Heimfahrt sind wir (mein Sohn 13 und ich) einen kurzen steilen Berg im 3. Gang raufgefahren. Der Holder wurde immer langsamer, qualmte ein wenig und ging dann auch aus. Ich mußte ihn dann im 1. Gang auf die Kuppe fahren.
Nun frage ich mich, ob er später denn auch den kleinen Anhänger beladen ziehen kann oder muß ich dann im 1. od. 2. Gang fahren, damit er die Last schafft?
Der Bauer erzählte mir beim Kauf, daß der Holder angeblich mit dem Hängerchen spielen würde. Man würde sich grundsätzlich in der Kraft der 12 PS täuschen.
Irgendwie hatte ich aber einen ganz anderen Eindruck. Kann es daran liegen, daß er durch die lange Standzeit überall recht steif geworden ist und für sich selbst recht viel Kraft benötigt? Oder hat der Bauer hier ganz gut übertrieben?
Könnt Ihr mir mit Eueren Erfahrungen weiterhelfen? Ich hoffe ja nicht, daß er technisch defekt ist. Den Eindruck habe ich eigentlich nicht. Er springt ohne Vorglühen super an und läuft, wie ein Uhrwerk. Bei Vollgas qualmt er zwar recht ordentlich aber bei 3/4 Gas läuft er recht ruhig und schnurrt vor sich hin.
Für Euere Hilfe danke ich Euch sehr.
Gruß
Herbert
PS: Allzeit gute Fahrt für Euch und rast nicht so *lach*
ich bin neu hier und möchte alle alten "Holderhasen" begrüßen.
Lange habe ich nach einem Traktor gesucht und bin kürzlich auf einen Holder B12 gestoßen, den ich nun endlich kaufen konnte. Er hat lange rumgestanden, nun möchte ich ihn wieder ein bisschen schön machen, um ihn hier und da mal ein wenig zu fahren. Am letzten Mittwoch habe ich ihn beim Bauern abgeholt und über ca. 15 Km gefahren. Er lief eigentlich ganz gut, obwohl er lange gestanden hat und die Öle recht alt waren.
Heute bringe ich ihn zum Landmaschinenhändler und lasse alle Öle und Fette erneuern. Ich denke, das tut ihm ganz gut und somit ist er technisch dann wieder fit.
Ich besitze einen kleinen ungebremsten PKW-Anhänger, mit dem ich gerne im Wald etwas Holz machen möchte.
Kann mir von Euch Profis mal einer seine Erfahrungen schreiben, wie sich der Holder mit einem 750 Kg - Anhänger fahren läßt? Ich hatte den Eindruck, daß der Holder recht schwach ist. Auf der Heimfahrt sind wir (mein Sohn 13 und ich) einen kurzen steilen Berg im 3. Gang raufgefahren. Der Holder wurde immer langsamer, qualmte ein wenig und ging dann auch aus. Ich mußte ihn dann im 1. Gang auf die Kuppe fahren.
Nun frage ich mich, ob er später denn auch den kleinen Anhänger beladen ziehen kann oder muß ich dann im 1. od. 2. Gang fahren, damit er die Last schafft?
Der Bauer erzählte mir beim Kauf, daß der Holder angeblich mit dem Hängerchen spielen würde. Man würde sich grundsätzlich in der Kraft der 12 PS täuschen.
Irgendwie hatte ich aber einen ganz anderen Eindruck. Kann es daran liegen, daß er durch die lange Standzeit überall recht steif geworden ist und für sich selbst recht viel Kraft benötigt? Oder hat der Bauer hier ganz gut übertrieben?
Könnt Ihr mir mit Eueren Erfahrungen weiterhelfen? Ich hoffe ja nicht, daß er technisch defekt ist. Den Eindruck habe ich eigentlich nicht. Er springt ohne Vorglühen super an und läuft, wie ein Uhrwerk. Bei Vollgas qualmt er zwar recht ordentlich aber bei 3/4 Gas läuft er recht ruhig und schnurrt vor sich hin.
Für Euere Hilfe danke ich Euch sehr.
Gruß
Herbert
PS: Allzeit gute Fahrt für Euch und rast nicht so *lach*