Hallo,
da ich meinen Holder (ED2 Bj. 56) zu 80% für ausflüge nutze, bin ich am überlegen wie man die Endgeschwindigkeit etwas erhöhen könnte. Das ganze sollte natürlich nicht über eine erhöhte Drehzahl erreicht werden, um den Motor nicht zu überlasten... hat dann schon jemand an den Getriebeübersetzungen rumgefummelt? entweder könnte man den 4. Gang etwas länger übersetzen, oder vielleicht ein E12 Getriebe an den 500ccm Sachs des ED2 anbauen... ich bin mir sicher, dass ich nicht der erste bin, der sich über eine erhöhte Endgeschwindigkeit (16-18km/h) gedanken macht. Wie schnell läuft denn ein e12 normalerweise?
E12 Getriebe in ED2 (sachs)
Hallo
mit Getriebe umbauen kommst du nicht weiter. die Endgeschwindigkeit ist bei beiden Getrieben ca gleich. der zusätzliche Gang beim E12 ist der Fräsgang. das heist, wenn du beim E12 in im zweiten Gang arbeitest, wäre das mit dem ersten Gang des ED2 vergleichbar.
Möglichkeiten zur Geschwindigkeitserhöhung wären
größere Räder (7,50-18 anstatt der 7,00-18) die einfachste
oder einen anderen Motor mit höhere Enddrehzahl
4takt Diesel Industriemotoren (zB eBay Artikelnummer: 120237616210 mit 3-3500 U/min)
oder Benzinmotor vom EB umstricken
beiden zu aufwendig
bei mir reicht die Geschwindigkeit des ED2 mit 7.50-18 und ca Halbgas
Reisen statt Rasen
Gruß Thomas
mit Getriebe umbauen kommst du nicht weiter. die Endgeschwindigkeit ist bei beiden Getrieben ca gleich. der zusätzliche Gang beim E12 ist der Fräsgang. das heist, wenn du beim E12 in im zweiten Gang arbeitest, wäre das mit dem ersten Gang des ED2 vergleichbar.
Möglichkeiten zur Geschwindigkeitserhöhung wären
größere Räder (7,50-18 anstatt der 7,00-18) die einfachste
oder einen anderen Motor mit höhere Enddrehzahl
4takt Diesel Industriemotoren (zB eBay Artikelnummer: 120237616210 mit 3-3500 U/min)
oder Benzinmotor vom EB umstricken
beiden zu aufwendig
bei mir reicht die Geschwindigkeit des ED2 mit 7.50-18 und ca Halbgas
Reisen statt Rasen
Gruß Thomas
Hallo
die standart bereifung des holder ist 7.00-18
die 7.50-18 passen auf die felgen auch
räder gibts bei ebay für ca 80-90€ oder beim reifenhändler deines vertrauens
den geschwindigkeitsvorteil kann man anhand des abrollumfangs errechnen( ich denke biggi könnte das ausrechnen)
aber auch mit den "größeren" reifen wirst du nicht dem geschwindigkeits-rausch vefallen
Gruß Thomas
PS. wenn du ne rennmaschine suchst, dann brauchst du eine agria1700 mit freiem 4ten gang
die standart bereifung des holder ist 7.00-18
die 7.50-18 passen auf die felgen auch
räder gibts bei ebay für ca 80-90€ oder beim reifenhändler deines vertrauens
den geschwindigkeitsvorteil kann man anhand des abrollumfangs errechnen( ich denke biggi könnte das ausrechnen)
aber auch mit den "größeren" reifen wirst du nicht dem geschwindigkeits-rausch vefallen
Gruß Thomas
PS. wenn du ne rennmaschine suchst, dann brauchst du eine agria1700 mit freiem 4ten gang
Bei den Reifen mit der Bezeichnung x.00 ,x.25, x.50, x.75 handelt es sich um Balllonreifen, bei das Verhaltänis zwischen reifenbreite und Höhe 0,98 Beträgt.
Der Raddurchmesser wächst also auch mit breiterem Reifen (gilt übrigens für alle Reifen bei unveränderten H/B-Verhätlnis:
Radurchmesser 7.00-18 beträgt knapp 32 Zoll (2x7,00x0,98+18)
Radurchmesser 7.50-18 beträgt knapp 33 zoll (2x7,50x0,98+18)
Da Rad ca. 3% gößreren Durchmesser und Abrollumfang hat, fährt der Holder auch 3% Schneller (legaler Rahmen, aber abnahmepflichtig, sofern nicht in ABE/Paieren schon eingetragen), mit einem Zugkraftverlust von ebenfalls knapp 3%.
Und parallel immer darauf achten, dass die Felge in der Maulbreite auch zum Reifen passt.
Der Raddurchmesser wächst also auch mit breiterem Reifen (gilt übrigens für alle Reifen bei unveränderten H/B-Verhätlnis:
Radurchmesser 7.00-18 beträgt knapp 32 Zoll (2x7,00x0,98+18)
Radurchmesser 7.50-18 beträgt knapp 33 zoll (2x7,50x0,98+18)
Da Rad ca. 3% gößreren Durchmesser und Abrollumfang hat, fährt der Holder auch 3% Schneller (legaler Rahmen, aber abnahmepflichtig, sofern nicht in ABE/Paieren schon eingetragen), mit einem Zugkraftverlust von ebenfalls knapp 3%.
Und parallel immer darauf achten, dass die Felge in der Maulbreite auch zum Reifen passt.