Holder-Forum • Lagerdeckel Sachs Diesel 600 (Holder B12)
Seite 1 von 1

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 15:37
von Stefan Göbel
Hallo, habe mir vor kurzen einen Ersatzmotor für meinen Holder B12 besorgt.
Ich muss allerdings den Lagerdeckel tauschen da der Motor, den ich mir besorgt hatte, keinen Anlasser hat.
Nun wollte ich mal nachfragen ob ich denn den Lagerdeckel, ohne die Kurbelwelle zu beeinflussen (z.B Axialspiel,...), einfach so tauschen kann oder ob ich etwas bestimmtes beachten muss. Würde nämlich gern Kurbelgehäuse, Geräteträger, usw. unberührt lassen.
Einfach nur Kupplung runter, Schwungscheibe ab und Lagerdeckel wechseln.

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 17:47
von jueffi
Hallo Stefan,

da die Lagerdeckel prinzipiell am Flansch etwas unterschiedlich sind und vor allem auch die Dichtungen wäre ein neues Einstellen des Axialspiels notwendig. Allerdings vertragen die alten Motoren sehr viel und nehmen ein etwas größeres Spiel nicht krumm. Wichtig ist vor allem, dass die Welle nicht zu wenig Spiel hat. Dies ist besonders bei einer anderen bzw. neuen Dichtung zu beachten.

Holdergrüße

jueffi

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 13:02
von Stefan Göbel
Danke für den Tipp,
weist du ob im Kurbelgehäuse Stehbolzen verschraubt sind oder sind es Schrauben die vom Lagerdeckel bis zum Kurbelgehäuse gehen.
Ich hab nämlich keine Lust darauf den kompletten Motor zerlegen zu müssen um den Lagerdeckel zu tauschen.

Danke,

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 13:15
von jueffi
Ich habe schon beide Varianten gesehen. Die Stehbolzen sind aber inicht durchgängig, d.h. eine einseitige Demontage ist möglich. Das Lagerspiel wird allerdings immer vom Lagerdeckel der Getriebeseite aus gemessen. Wenn Du hier richtig messen willst müsstest Du auch das Reglergehäuse entfernen. Theoretisch könnte man aber auch umgekehrt messen. Man müsste die Werte nur umdrehen. Hast Du ein Handbuch?

Grüße

jueffi

Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 09:12
von Stefan Göbel
ja, alles da.