Holder-Forum • Oelverluste bei A45
Seite 1 von 1

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 22:47
von Gerd Schäfer
Hallo Holderfreunde,

ich stehe mal wieder vor zwei Problemen (bis jetzt sind´s nur zwei) im Rahmen der anstehenden Restaurierung meines A45. Dem will ich eine neue Lakierung sowie im Bereich der Elektrik einiges verpassen.

Problem 1.

Er oelt relativ stark im gesamten Motorenbereich (glaube ich zumindest) und auch aus dem Bereich des vorderen Getriebes. Kann es hier sein, wenn man etwas zuviel Oel in beide füllt, dass dann die Dichtungen den Geist aufgeben. Ich verwende andere Oele, als die die vorher drin waren. Könnte es auch an früheren Wartungsmängeln liegen. Ich glaube nämlich, das der Holder hart ran genommen wurde (4152 Stunden), bei der Pflege sparte man aber. Als mir im Frühjahr die ersten Hydraulikschläuche stiften gingen musste ich ihn schon zum Teil zerlegen. Was ich da unter dem Tank und bei der Elektrik gesehen habe (musste schon einen entstehenden Kabelbrand löschen) verschlug mir doch schon die Sprache. Alles versaut, als ob die Kiste nie mal sauber gemacht worden wäre. Damit komme ich zu

Problem 2.
Die Elektrik. Die Kabel sind in vielen Bereichen brüchig und total versaut. Am liebsten würde ich die tauschen. Gibt es zu halbwegs erträglich Kosten einen kompletten Kabelstrang zu kaufen? Hat vielleicht noch jemand sowas?

Für Tipps und Anregungen hierzu bedanke ich mich schon jetzt.

Viele Grüße aus der Eifel

Gerd

Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 13:36
von Eric
Hallo Gerd
zu Problem 2:
Viel ist ja an der Elektrik nicht dran, um unbedingt einen Kabelbaum verwenden zu muessen.
Man kann auch Steuerleitungen vom zB. vom Typ Ölflex H05VV5-F verwenden. Oder man nimmt flexible Einzeladern und ummantelt sie mit Spiralschlauch. Das ganze wird dann anhand des Schaltplans neu aufgebaut.

Grüße