Holder-Forum • Ich finde nicht´s über den Holder EB 8!
Seite 1 von 1

Verfasst: So 23. Sep 2007, 17:04
von Richard Schulz
Hallo,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe mir einen Holder EB 8 zugelegt,
aber ich finde im Internet nirgends Daten.
Da mir die Bedinungsanleitung nicht mitgeliefert
wurde, suche ich nun schon einige Zeit.

Ist der EB 8 irgend etwas besonderes, oder wieso
finde ich nichts über ihn, ich weis nur, das er
eine Seilwinde hat, ich glaube , dass das
nicht jeder hat.

Aber eigendlich wollte ich wissen woher
ich eine Anleitung bekomme?

Außerdem habe ich das Problem, das er
nach einiger Zeit einfach ausgeht.
ich habe festgestellt, dass das damit
zusamen hängt, das er kein sprit mehr bekommt.
aber ich weis nich wo das Problem genau
liegt.

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen.

Viele Grüße
Richad Schulz

Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 02:05
von Rogsch
Hallo,

hast du den bei 3-2-1-meins ersteigert, denn da war genau so einer drin mit Seilwinde (nur interessehalber). Falls das der ist, würden mich mal Detailaufnahmen von der Seilwinde interessieren. Wäre toll, wenn du welche hier ins Forum stellen könntest.

Jetzt mal zu deinem Post: Also Ersatzteillisten, Bedienungsanleitungen (also der schriftliche Kram) bekommst du bei Udo Weisser (auf der Haupt-Seite unter Bestellen/Kaufen - Kontakte). Dort einfach mal anfragen, dort wird dir sicherlich weitergeholfen.

Beim Thema "kein Sprit" ist das immer relativ kompliziert (unter der Annahme, dass überhaupt Sprit im Tank ist). Hast du den Holder schon unter "Vollast" gefahren oder mal gepflügt (also ihn mal arbeiten lassen) oder einfach nur im Stand laufen lassen und mal mit lehrem Hänger eine Runde gedreht? Volllastbeanspruchung kann schon mal Wunder wirken...

Ansonsten vielleicht mal den Tank reinigen und die Spritleitungen und alles was noch zwischendrin ist zwischen Tank und Motor mal säubern.

Noch so ein Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, dass überall "neue" Flüssigkeiten drin sind (Öl, Benzin...) die zusätzlich mal austauschen, schadet sicherlich nicht...

Um dem Problem vielleicht noch etwas näher auf die Schliche zu kommen: Was heißt denn "nach einiger Zeit" ausgehen? Und geht er danach gleich wieder an, oder war's das, oder muss er erst länger stehen, bis wieder was läuft...

Wie du siehst, Fragen über Fragen...

Vielleicht klappt's ja oder jemand hat noch einen Tipp für dich...

Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 12:33
von Bastian
Schleiße mich der Meinung von Rogsch an. erstmal nachschauen, ob aus der Kraftstoffleitung Benzin mit Druck herauskommt. Wenn es nur tropft, oder kaum Druck da ist (Je nach Füllmenge des Tanks), mal nachschauen, ob der Schlauch sauber ist und ob der Tank einen Sieb hat. Vielleicht auch mal die Düsen im Vergaser säubern.

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 10:30
von Richard Schulz
Hallo,
vielen dank für die Tipp´s.

Als 1., ja ich habe den Holder bei ebay ersteigert,
zur Seilwinde, soweit ich das beurteilen kann läuft
die nur mit dem Rad mit, also keine richtige Seilewinde
ich verstehe auch nicht wie man die abrollen soll?

Ich glaube, da der Holder auf Weinbergen zum Einsatz
kam, das man sich daran sozusagen abgeseilt hat,
um sich danach wieder herauf zu ziehen.
Also nichts unm irgendetwas großes damit zu machen.

Der Holder geht nach ca. 5min. fahren (mit leerem Hänger)
aus, und muss dann ungefähr 2 min. stehen, bis wieder
Benzin da ist.
Was ich noch wergessen hatte zu sagen, es wurden
neue Benzinschläuche und ein Benzienfilter eingebaut.

Ich habe mit dem Holder auch schon geflügt, hier geb es das
gleiche Problem, nach ca. 2 min war Schluss.

Und könnt ihr mir die Adresse sagen woher ich die Anleitung
bekommen könnte?

Viele Grüße
Aus dem Norden von
Ritschi

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 10:44
von Rogsch
Hi,

habe nur kurz Zeit, deswegen hier nur die Adresse von Udo Weisser

Udo Weisser
Röhrach 8
71546 Aspach
Tel.: 07191-23896
Fax.: 07191-20236

EMail:udo.weisser(AT)t-online.de

Auch zu finden (wie bereits geschrieben) auf www.holderfreunde.de -> Bestellen/Kaufen -> Kontakte

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 12:04
von Neimanns_Knut
Moin,

kann es sein, daß sich im Tank ein Unterdruck aufbaut, der das Nachlaufen des Kraftstoffs verhindert?

Mit der Seilwinde soll es sich nur selbst heraus-, oder hochziehen, denn es ist keine richtige sondern nur eine "Spule" an der Achse.

MfG
Neimanns_Knut

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 17:52
von Richard Schulz
An die Sache mit dem Unterdruck habe ich auch schon gedacht,
leider bin ich heute und vileicht auch morgen noch krankgeschrieben
und liege im Bett.

Aber wenn ich wieder auf den Beinen bin, werde ich alle Tipps testen
und ich hoffe der richtige ist dabei.

Aber wer noch Vorschläge und Tipps hat,
immer her damit.

Auch jeden Fall wollte ich mich noch mal bei euch allen bedanken,
ihr seid echt klasse, einfach super, danke.

Ritschi

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 18:14
von Bastian
Hier noch ein Tipp: Wenn es möglich ist, versuch mal den neuen Filter auszubauen. Möglichherweise ist der dafür verantwortlich. Wenn es ein Papierfilter ist, hat der sich wohl schon so mit Öl vollgesogen, dass er nicht mehr viel Benzin durchlässt, oder er ist einfach nur schon vom Dreck zu.

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 18:43
von Neimanns_Knut
Ggf ist es auch der alte Drahtfilter unter dem Kraftstofftank.

MfG
Neimanns_Knut

Verfasst: Do 27. Sep 2007, 21:17
von biggi
Tankdeckel ist auch ein mögliche Fehlerquelle:
Ist einer ohne Belüftung bzw. mit verstopfter Belüftung montiert, hängt die Laufzeit des Motors nur noch davon ab, wann genügend Kraftstoff aus dem Tank verbraucht ist, bis der entstehende Unterdruck im Tank genauso groß ist, wie der Schwerkraftdruck des Kraftstoffes bis zum Vergaser.
Spritfluss kommt zum Erliegen. Motor geht dann aus-
Sprit im Tank verdampft (oder es kommt doch irendwo zaghaft etwas Luft herein), Unterdruck fällt, Sprit fließt wieder .... . Startversuch erfolgreich.

Je voller der Tank, um so kürzer die Laufzeit. Das ist aber auch gut so, denn durch den sinkenden Kraftstoffstand im Vergaser magert das Gemisch ab.
...

Einfach mal die Leitung bei geöffneten Benzinhahn (so denn vorhanden) und lose aufgelegten Tankdeckel von unten nach oben durchblasen, hat auch schon viele Probleme gelöst.