Seite 1 von 1
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 20:38
von holderneuling
Hallo Zusammen ,ich hätte da mal einen Tip oder mehrere was ich machen kann das mein Holder im Standgas ruhiger läuft und nicht immer auf und ab.
Wenn ich die Drehzahl etwas anhebe läuft er wie ein Uhrwerk.Vielen Dank im vorraus. Markus
Verfasst: Do 20. Sep 2007, 08:16
von Holderbusch
hallo holder,
auf alle fälle solltest du mal die reglereinstellungen (nach handbuch) und einen ölwechsel (sae30) durchführen, dass wirkt wunder...
gruss holderbusch
Verfasst: Do 20. Sep 2007, 09:38
von Holdermöger
Hallo zusammen,
ich habe (hatte) ein solches Problem beim AG3. Nach dem ich das Öl in der Einspritzpumpe gewechselt hatte, wurde es deutlich besser, jedoch ist das auf und ab nicht ganz weg. Ich habe nach dem Rat eines Landmaschinenmechanikers 15W40 verwendet.
Gruß
Hartmut
Verfasst: Do 20. Sep 2007, 17:49
von Harald33
Hallo.
Ohne Holderbusch zu nahe treten zu wollen, aber vom Regler würde ich erst mal die Finger lassen. Nicht daß ich das keinem zutrauen würde, aber es muß 1. nicht immer gleich der Regler sein, wenn der Motor unruhig läuft und 2. gibts eine Reihe weitere (und einfachere) Möglichkeiten, woran es letztendlich liegt. Außerdem: wenn am Regler vorher nichts gemacht wurde, scheidet das sowieso aus. Denn wenn der Sicherungsdraht am Reglergestänge einwandfrei eingedreht wurde oder das ganze noch nicht ausgeleiert ist, was soll dann sein?
Nach meinem Dafürhalten liegt es entweder am Öl im Geräteträger (also doch Regler!) oder am Kraftstoff-Filter. Das Öl im Geräteträger (= Reglergehäuse) sollte genauso wie beim Motoröl ein SAE30 sein. Beim Kraftstoff-Filter kann es entweder eine zu starke Verschmutzung oder Luft im System sein. Also...Filter mal saubermachen bzw. ersetzen und dann das Kraftstoffsystem entlüften. Gerade beim ED 2 und seinem 500er-Sachsmotor kam bzw. kommt es sehr häufig vor, daß Schmutz im Kraftstoffsystem für ein ständiges Auf und Ab in der Drehzahl sorgt.
So. Probier´s aus und melde Dich wieder, wenn´s geklappt hat.
Gruß, Harald33
Verfasst: Do 20. Sep 2007, 21:48
von Holderbusch
hallo,
es gibt immer mehrere meinungen zu einem und demselben thema, dafür sind foren da.
die reglereinstellungen sind wenn man weiss wie es geht eine sache von ca. 60 minuten. mit dem richtigen werkzeug, keinem meißel, sondern einem passenden kronenschlüssel (selbstgefertigt) ist das eigentlich ein klax und es bildet ungemein, soll heissen: das man durch die bastelei und die fehlersuche die technik besser verstehen lernt. ich traue jedem zu das er mit dem richtigen handbuch die sache in den griff bekommt.
ich habe schon eine so verschlissene druckmuffe gesehen, dass diese nicht mehr als solche zu bezeichnen war, die kugelpfannen hatten solch einen scharfen grat, dass man sich daran verletzen konnte (autsch).
wie auch harald schrieb: gibt es sicher noch andere möglichkeiten.
luft im system, verschmutzter filter (wasser) ...
schliesslich wollen wir doch unser'm holderneuling helfen.
gruss
holderbusch
Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 10:32
von Harald33
Hallo.
@Holderbusch:
Anscheinend hast Du mein letztes Posting tatsächlich in den falschen Hals gekriegt. Ich wollte damit nämlich keineswegs Deine fachliche Kompetenz in Frage stellen. Auch ich ziehe, wenn jemand schreibt, die Drehzahl seines Holders schwanke sehr stark, den Regler und dessen Einstellung in Erwägung.
Nur sollte man - und das wollte ich zum Ausdruck bringen - nicht immer gleich das Schlimmste vermuten, sondern erst mal die einfachen Dinge überprüfen, bevor man der Regler zerrupft. Und dabei ist ja schließlich mehr zu machen, als beim Kraftstoff-Filtertausch (Keilriemen runter, Lüfter + Kühler abmontieren...). Denn wozu den halben Holder zerlegen bzw. Holderneuling womöglich einen Schrecken einjagen (so von wegen Relger einstellen....noch nie gemacht....kein Handbuch....Hilfe!!!....), wenn´s nur Schmutz im Filter war?!
Nochmal: ich wollte Dir mit meinem Posting nicht auf die Füße treten, sondern, wie Du es ja auch schreibst, unserem Holderneuling helfen. Und so wird´s auch weiterhin bleiben.
In diesem Sinne...mfg Harald33
Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 09:40
von wolli
Hallo zusammen,
ohne euch beiden Nahe treten zu wollen, Holderbusch geht meiner Meinung nach schon ziemlich ins katastrophale und Harald, du machst es etwas zu simpel. Zuerst einmal würde mich die Vorgeschichte interessieren, wie lange hat er den Holder schon, hat er schon ruhig gelaufen usw. usw.
Ich bin bei meinem damals, auch schon ins verzweifeln gelangt. Regler eingestellt, nen anderen Regler probiert, zig Ölwechsel gemacht, neuen Diesel, und immer noch an schaukeln.
Lösung war im Endeffekt: die Einspritzdüse war verschlissen. Ab nach Bosch, Düse checken und reparieren lassen, 50€ auf den Tisch gelegt, eingebaut und siehe da: läuft wie ein 4-Takter, nur schneller.....
Gruß an alle!
Wolli
Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 10:19
von Holderbusch
hallo und guten morgen,
siehste, noch einen möglichkeit die in betracht kommt (einspritzdüese) , vielleicht ist es aber auch eine mischung aus alle unseren vorschlägen!?
aber das eine oder andere als ''katastrophal und du machst es etwas zu simpel'' abzutun find ich ja total daneben!!! schliesslich sind wir alle irgendwie dabei dem kollegen zu helfen.
läuft wie ein 4-Takter, nur schneller..... komisch, ich hab auch ne neue düese drin, aber schneller??? und 50€ euro sind nun wirklich etwas viel.
ich möchte niemandem zu nahe treten. also lasst uns weiter nach möglichkeiten suchen...
gruss
holderbusch
Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 18:12
von Harald33
Guten Abend.
Schade, daß meine fachlichen Ratschläge und Hilfestellungen hier offenbar nicht den Zuspruch finden, wie ich es eigentlich gedacht hatte. Wollte ja nur helfen... Daher ziehe ich mich hiermit aus diesem Beitrag zurück.
Nur soviel noch: mein ED 2 ist seit 49 Jahren (seitdem er gebaut wurde) ununterbrochen in Familienbesitz. Und ich weiß genau, an welcher Schraube ich drehen muß, wenn mal was nicht passt.
@Holderneuling: war denn bisher das passende dabei? Konntest Du das Problem in Griff bekommen oder zumindest einkreisen? Wenn Du weiter Hilfe brauchst, kannst Du mir ja auch eine PN senden.
Noch einen schönen Samstagabend und ein schönes Wochenende. Harald33
Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 19:42
von holderneuling
Hallo zusammen ,ich bedanke mich recht herzlich für die anregenden Tips.Ich habe gerade alles nacheinander ausprobiert (Ölwechsel,Kraftstofffilter und zum guten Schluß die Einspritzdüse) und muß berichten das es die EINSPRITZDÜSE zum guten Schluß war und nicht der Regler ,wo ich ein bißchen angst vor hatte.Ich habe zwar sämtliche Unterlagen hier aber das hätte ich nicht alleine gemacht.Nochmals vielen Dank an alle die mir hier die anregenden Tips gegeben haben .Jetzt kann ich beruhigt am 30.09.2007 zum Oldtimertreffen in die Dorenburg in Grefrath fahren und den Holder auch mal im Stand laufen lassen.
Nochmals vielen Dank,an Alle.
Mit freundlichen Holder Grüßen
Markus
Ihr wißt ja "Ein Holder geht durch Dick und Dünn"
Verfasst: Sa 22. Sep 2007, 19:46
von Holderbusch
hallo an alle,
@ holderneuling, freut mich das zu lesen. das gefühl wenn alles so funktioniert wie man es sich gedacht hat ist unbezahlbar... also viel spass beim herumholdern..,-)
gruss
holderbusch
Verfasst: So 23. Sep 2007, 11:31
von wolli
Hallo an alle,
sorry wenn meine geschriebene Wortwahl anders rüberkam als ich das wollte.
@Holderbusch: es würde jetzt zu lange dauern dir zu erklären was ich sagen wollte, du bist in eine andere Richtung unterwegs gewesen als ich. Ich würde sagen wir vergessen diese kleinen Sticheleien in diesem Threat, und freuen uns, dass wir trotzdem wieder ein Problem gelöst haben, ok?
@Holderneuling: freut mich dass dein Holder wieder schön läuft! Viel Spaß damit!!!
Gruß an alle!
Wolli