Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 19:26
von Feuer1978
Hallo zusammen,
ich habe einen Holder B12 erworben und ihn restauriert am Motor wurde nix verändert.
Jetzt habe ich jedoch das Problem das er nicht laufen will ich vermute das es am Anlasser leigt das ist aber nicht das schlimmste sondern er verliert sehr viel Öl wenn er kurz dreht dann läuft sofot Öl auf dem dünnen Rohr hinter dem normalem Auspuffrohr was kann das sein, ich habe alle Schleuche neu gemacht kann das sein das ich was verkehrt angeschlossen habe??? hat vieleicht einer ein Foto in Fahrtrichtung rechts vom Motor wo der jeweilige Schlauch hingehört.
Oder hat einer vieleicht einen Tipp ???
Ich wäre SEHR SEHR Dankbar !!!!!!!!!!!!
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 10:41
von Harald33
Hallo.
Also so wie Du die Situation beschreibst, dürfte der Motor Deines B 12 im Öl schwimmen. Soll heißen, daß der Vorbesitzer offensichtlich sehr wenig Zeit in die Wartung investiert hat und sich so im Laufe der Jahre einfach zu viel Öl im Kurbelkasten angesammelt hat. Das ist zwar normal, dennoch sollte, je nach Einsatzdauer von Zeit zu Zeit dieses Öl immer wieder mal abgelassen werden.
Wie das geht ist relativ einfach beschrieben: unten am Motor befindet sich ein Aludeckel, der mit vier Schrauben am Kurbelkasten festgeschraubt ist. In der Mitte dieses Deckels ist nochmal eine Schraube (M8). Die drehst Du raus und lässt das ganze Öl ab. Keine Angst, Du brauchst nirgendwo wieder Öl nachfüllen. Diese dunkle Brühe, die da rauskommt, ist einfach Öl, welches der Motor (er hat ja eine Frischölschmierung!) bereits zur Schmierung verwendet hat und nun nicht mehr braucht. Es sammelt sich gewissermaßen an der tiefsten Stelle des Motors. Na und wenn sich zuviel Öl angesammelt hat, muß das ja irgendwo raus. Und das macht der Motor dann über den Auspuff. Anspringen wird er dabei nicht, da er ja förmlich im Öl "ersäuft".
Bei der Gelegenheit solltest Du am besten auch gleich den Auspufftopf ausbrennen, um die Ölkohle und den ganzen Ruß rauszubekommen. Dazu einfach den Auspuff abschrauben, einen alten dieselgetränkten Lappen reinstopfen und anzünden. Das Ausbrennen kannst Du dann mit einer Lötlampe oder einer leichter Druckluftbrise aus einem Kompressor unterstützen. Ich nehme dafür immer einen alten Kobold-Staubsauger, der auch blasen kann. Das funzt. Ist zwar eine ziemliche Kokelei und es qualmt wie Sau, aber Dein Holder wirds Dir danken.
Es sei denn, Du hast wirklich was falsch angeschlossen. Aber probier erst mal die Sache mit dem Ölablassen.
Meld´ Dich wieder wenn´s geklappt hat oder wenn Du weitere Hilfe brauchst.
mfg Harald33
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 21:36
von Feuer1978
Hallo Harald,
das ist ja schonmal ein super Tipp mit der Schraube werde es direkt wenn ich aus dem Urlaub komme mal versuchen.
Du weißt aber auch nicht wo da welcher Schlauch angeschlossen wird weil aus dem Frischöltank gehen 2 Abgänge raus und die habe ich mal so angeschlossen wie ich (und ein KFZ Mech.) es vermute das die so waren.
Schicke mir dochmal eine Mail (
peter_rieck@freenet.de )dann schicke ich dir mal ein paar Fotos von dem Motor (nach dem Urlaub) das würde mir ja vieleicht echt weiterhelfen.
Das mit dem Auspuff habe ich schon erledigt der war auch eigendlich soweit rußfrei, trotzdem danke für den Tipp.
Also dann schonmal VIELEN VIELEN DANK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
Peter
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 17:56
von Sieger
Hallo!
Bei meinem B12 Gibts die Schraube nicht, sondern am Deckel seitlich geht ein Schlauch weg zurück zum Dieseltank in dem sich ein Filter befindet, und von da geht das Öl wieder zurück in den Frischöltank (Schlauch).
Der Deckel am Kurbelgehäuse hat also keine Ablaßschraube wie z.B. beim ED II, sondern seitlich einen Stutzen für eine Leitung.(Ölrückführung)
Demnach dürfte sich eigentlich kein Öl im Kurbelgehäuse befinden.
Vielleicht stimmt doch was mit den Schläuchen nicht oder die Leitungen sind Verschmutzt odert das Filter.
Mal Überprüfen!
Grüße vom Lichtenstein
Sieger