ED2

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Jan Wulfestieg
Beiträge: 31
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 18:56

Beitrag von Jan Wulfestieg »

Hallo,schöne Grüße aus Dassel am Solling.Ich habe mir einen ED2 zugelegt mit Elektrik.Die Scheinwerfer,Lichtschalter und die Sicherungsdose sind vorhanden,die Lima fehlt.Meine Frage welche Bauform und Halterungen gibt es?Ich kenne nur das System im Kühlergrill.Bj.ist 58. MfG Jan
Harald33
Beiträge: 114
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 13:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Harald33 »

Hallo Jan,

es gibt zwei Möglichkeiten, einen ED 2 mit Lima aus- bzw. nachzurüsten:

1. Du hast schon erwähnt, die Lima durch den Kühlergrill zu stecken. Dazu mußt Du einfach nur das rund Abdeckgitter mit dem großen "H" abschrauben. Allerdings gibt´s das "Kühlergrill-Lima-System" nur mit einem separaten Kühlerlüfter, auf dem die Lima montiert ist. Soll heißen, auf den bestehenden Lüfter ohne Lima einfach eine Lima aufschrauben...geht nicht!!! Du mußt immer das ganze Teil samt Halterung tauschen.

2. es gab bzw. gibt auch die Möglichkeit, eine Anbau-Lima unterhalb des Geräteträgers (unterhalb des Motors) anzubauen. Ist aber auch nicht ganz einfach. Dazu braucht es auch eine extra Montagevorrichtung, in die die Lima (die dann logischerweise vollkommen anders ausschaut) eingespannt wird. Bei dieser Variante wird die Lima mittels Keilriemen (und einer extra aufzuziehenden Riemenscheibe) von der Anwerfnabe aus angetrieben wird. In den frühen Jahren (so ca. 1950) wurde diese Variante von Holder angeboten, um ältere Einachser mit Lima nachrüsten zu können. Erst dann kam die serienmäßige "Kühlergrill"-Variante.

Wenn Du mich fragst, ich würde die Kühlergrill-Lima vorziehen, ist einfacher zu montieren und vor allem leichter aufzutreiben als die Keilriemen-Lima.

Übrigens: ich hab auch einen ED 2 - Baujahr 1958. Schau mal in der Bilder-Galerie, Seite 9, ganz unten, mittleres Thumb.

Gruß, Harald33
LG Harald
Jan Wulfestieg
Beiträge: 31
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 18:56

Beitrag von Jan Wulfestieg »

Harald33 postete
Hallo Jan,

es gibt zwei Möglichkeiten, einen ED 2 mit Lima aus- bzw. nachzurüsten:

1. Du hast schon erwähnt, die Lima durch den Kühlergrill zu stecken. Dazu mußt Du einfach nur das rund Abdeckgitter mit dem großen "H" abschrauben. Allerdings gibt´s das "Kühlergrill-Lima-System" nur mit einem separaten Kühlerlüfter, auf dem die Lima montiert ist. Soll heißen, auf den bestehenden Lüfter ohne Lima einfach eine Lima aufschrauben...geht nicht!!! Du mußt immer das ganze Teil samt Halterung tauschen.

2. es gab bzw. gibt auch die Möglichkeit, eine Anbau-Lima unterhalb des Geräteträgers (unterhalb des Motors) anzubauen. Ist aber auch nicht ganz einfach. Dazu braucht es auch eine extra Montagevorrichtung, in die die Lima (die dann logischerweise vollkommen anders ausschaut) eingespannt wird. Bei dieser Variante wird die Lima mittels Keilriemen (und einer extra aufzuziehenden Riemenscheibe) von der Anwerfnabe aus angetrieben wird. In den frühen Jahren (so ca. 1950) wurde diese Variante von Holder angeboten, um ältere Einachser mit Lima nachrüsten zu können. Erst dann kam die serienmäßige "Kühlergrill"-Variante.

Wenn Du mich fragst, ich würde die Kühlergrill-Lima vorziehen, ist einfacher zu montieren und vor allem leichter aufzutreiben als die Keilriemen-Lima.

Übrigens: ich hab auch einen ED 2 - Baujahr 1958. Schau mal in der Bilder-Galerie, Seite 9, ganz unten, mittleres Thumb.

Gruß, Harald33
Hallo Harald.danke für die Info.Mein Holder hat die Nachrüstvariante,er hat kein "H"in der Motorhaube.Kann das sein das der Holder nachgerüstet wurde?Dein ED auf dem Foto sieht gut aus.Ich selber habe noch zwei E12. MfG Jan
Holderbusch
Beiträge: 539
Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Harzvorland

Beitrag von Holderbusch »

hallo jan,

ich habe beide typen von lichtmaschine.

kühlergrillvariante: 6 volt

seitenvariante: 12 volt

einfachere lösung: einen blei-gelakku besorgen in die originale batteriehalterung stecken und den holder ohne lichtmaschine betreiben. wenn du jetzt noch e 10 sockel LED lampen verwendest, dann kannst du mit dem gelakku ewig fahren bevor der an leistung nachläßt. bei interesse schick ich dir auch gern ein paar photos...

gruss holderbusch
Holderbusch
Beiträge: 539
Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Harzvorland

Beitrag von Holderbusch »

hallo angie,

der schraubsockel der glühbirne ist ein E 10 schraubsockel, in diesen kannst du die LED lämpchen (gibt es bei Ebay) einschrauben. das licht ist ein kaltlicht und wirkt etwas bläulich, funktioniert aber richtig gut.
zur lichtmachine: diese hab ich aufgrund des alter und der schlechten funktion einfach entfernt (seitenvariante 12 volt) in den batteriehalter habe ich einen blei-gelakku mit den maßen: l/b/h 150/60/96, verbaut. die leistung beträgt: 6,5 AH/12 volt. dazu brauchst du aber noch ein ladegerät für blei-gelakkus, kostet ca. 12 € bei conrad und der akku schlägt mit ca. 20€ zu buche, die LED's kosten 4 stk. ca. 5 € , alles in allem eine sehr kosten und funktionelle variante. und mal ehrlich, wie oft fährst du mit licht??? ich hupe mehr um bekannte zu grüßen als das ich mit licht fahre..,-)
photo, werd ich nachher mal machen, aber man sieht nicht die welt...

gruss holderbusch
Harald33
Beiträge: 114
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 13:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Harald33 »

Hallo Jan,

mmmhh, das wundert mich jetzt aber, daß Dein ED 2 kein rundes Abdeckgitter und das "H" in der Motorhaube hat. Denn Holder hat schon ca. 1954/55 (oder noch etwas früher?!) die alte Motorhaube (ohne runden Auschnitt + Abdeckgitter) durch die neue Variante ersetzt (so wie mein ED 2 halt aussieht). Mir scheint, Du hast einen Exoten erwischt, an dem schon mal gebastelt wurde (evtl. Haube ausgetauscht).

Ansonsten kann ich nur empfehlen, mal bei Ebay oder einschlägigen Oldtimer-Händlern oder hier im Forum nach Limas zu suchen (je nachdem, was Du brauchst). Wenn Du aber nur die alte Motorhaube ohne runden Ausschnitt hast, bleibt ohnehin nur die Anbauvariante unterhalb des Motors.

mfg Harald33

PS: Wenn Du Hilfe oder Tips brauchst für die Montage...meld Dich einfach wieder.
LG Harald
Jan Wulfestieg
Beiträge: 31
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 18:56

Beitrag von Jan Wulfestieg »

Harald33 postete
Hallo Jan,

mmmhh, das wundert mich jetzt aber, daß Dein ED 2 kein rundes Abdeckgitter und das "H" in der Motorhaube hat. Denn Holder hat schon ca. 1954/55 (oder noch etwas früher?!) die alte Motorhaube (ohne runden Auschnitt + Abdeckgitter) durch die neue Variante ersetzt (so wie mein ED 2 halt aussieht). Mir scheint, Du hast einen Exoten erwischt, an dem schon mal gebastelt wurde (evtl. Haube ausgetauscht).

Ansonsten kann ich nur empfehlen, mal bei Ebay oder einschlägigen Oldtimer-Händlern oder hier im Forum nach Limas zu suchen (je nachdem, was Du brauchst). Wenn Du aber nur die alte Motorhaube ohne runden Ausschnitt hast, bleibt ohnehin nur die Anbauvariante unterhalb des Motors.

mfg Harald33

PS: Wenn Du Hilfe oder Tips brauchst für die Montage...meld Dich einfach wieder.
Jan Wulfestieg
Beiträge: 31
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 18:56

Beitrag von Jan Wulfestieg »

Hallo Harald,du kannst mir gerne mal ein paar Fotos schicken. jan.wulfestieg@web.de
hansi
Beiträge: 6
Registriert: Do 6. Sep 2007, 18:36

Beitrag von hansi »

hey leute ich brauch hilfe habe einen ed 2 und weiß nicht wie fiel öl ich da rein tun soll!bitte helt mir
Thomas Fuss
Beiträge: 28
Registriert: So 29. Okt 2006, 21:05

Beitrag von Thomas Fuss »

Hallo Hansi, Getriebeöl SAE 90 in beide Einfüllöffnungen jeweils 2,5 Liter, ins Reglergehäuse SAE 20 etwas mehr als 0,5 Liter bis zur Schauglasmitte, und als Motoröl SAE 30 passen 2,5 Liter in den Tank.
Gruß Thomas
hansi
Beiträge: 6
Registriert: Do 6. Sep 2007, 18:36

Beitrag von hansi »

vielen dank dan werde ich das wohl mal versuchen!
Antworten