Öl- und Dieselleitung entlüften, Sachs Diesel 500

Der Platz zum austauschen!
Antworten
E11-Fahrer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 11:53

Beitrag von E11-Fahrer »

Hallo,
bei meinem E11 habe ich gerade die Kupplungsscheibe eneuert. Bei der Montage wurde die Öl- und Diesel-Zuflußleitung entfernt. Nachdem ich jetzt alles wieder zusammengebaut habe, muß ich noch die Leitungen entlüften. Was ist hier alles zu tun? Reicht es wenn die Anschlußleitungen entlüftet werden?
Gruß Hans
Rogsch
Beiträge: 25
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 21:31

Beitrag von Rogsch »

Hallo,

grundsätzlich immer alle Leitungen entlüften, d. h. die Leitungen erstmal komplett anbauen, dann die Flüssigkeiten auffüllen. Wichtig: Tankdeckel entfernen, dann läuft's leichter für's entlüften. Nun vom Tank her die Leitungen jeweils Stück für Stück am vom tank entfernten Ende lösen und warten, bis die jeweilige Flüssigkeit dort BLASENFREI austritt. Sind noch BLASEN drin, bringt's nix, deshalb ruhig ein paar Tropfen mehr rauslassen (und natürlich auffangen). Das Ganze dann mit jeder Leitung wiederholen bis du am Motor angekommen bist. Beim Dieselleitungsentlüften hilft es manchmal, wenn du am Dieselfilter die Schraube etwas lockerst, dann kommt da Luft rein und der läuft schön voll. Falls sich der Deckel da nicht löst, kurz mit dem Schraubenzieher oder so was leicht dranklopfen, mit der Zeit "klebt" der Deckel machmal fest. Wenn's da dann oben rauskommt, schnell zudrehen (das geht als recht schnell).

Wie gesagt, wenn dann bei deinen Leitungen am Motor die jeweilige Flüssigkeit BLASENFREI austritt, dort dann entsprechend anschließen, dann den Luntenhalter rausdrehen und lange lange kurbeln (ruhig einmal zuviel...), damit der Motor auch gut geschmiert wird und damit du sicher bist, dass auch das letzte Stück entlüftet ist. Sicherheitshalber noch ein wenig Öl durch den Luntenhalter einspritzen, damit der Kolben ja nicht ölfrei läuft.

Wenn du's ordentlich gemacht hast, springt er auch gleich an und läuft nicht unruhig. Er raucht dann zwar am Anfang etwas stark, dann bist du aber sicher, dass du gut entlüftet hast und "genug" Öl am Kolben war, da das ja dann verbrennt... So nach einer Minute sollte dann alles wie vorher sein.
E11-Fahrer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 11:53

Beitrag von E11-Fahrer »

Danke für die Hilfe. Ich habe danach gleich eine kleine Probefahrt gemacht, läuft einwandfrei.

Gruß Hans
Antworten