Seite 1 von 1
Verfasst: So 29. Jul 2007, 14:08
von Andreas59
Hallo zusammen,
wie und wo kann ich die Ölfördermenge für das Zweitaktöl an meinem Holder A10 einstellen?
Viele Grüße Andreas
Verfasst: So 29. Jul 2007, 18:40
von Harald33
Hallo.
Gibt´s wohl Probleme mit der Ölförderung? Zu wenig oder zu viel?
Also, ich will Dich ja nicht bevormunden oder irgendwie oberschlau sein, aber wenn´s nicht unbedingt sein muß und die Ölpumpe ansonsten richtig funzt, würde ich erst vorsichtig mit der Rumstellerei an der Ölpumpe sein. Kann nämlich auch schiefgehen, wenn man nicht aufpasst.
Zum Einstellen selbst: an der Pumpe befindet sich in Fahrtrichtung hinten (unterhalb des Anschlusses für das hintere Kurbelwellenlager) eine Öffnung, die normalerweise mit Kitt oder ähnlichem Material verschlossen ist. Den Kitt vorsichtig mit einer Nadel oder einem anderem spitzen Gegenstand rauskratzen. Dahinter kommt dann ein Ritzel zum Vorschein, daß mit einem Dreiecksbügel gegen versehentliches oder selbsttätiges Verdrehen gesichert ist. Mit einem kleinen Schraubendreher kannst Du (ohne Entfernen des Dreiecksbügels!) verdrehen und somit die Fördermenge ändern.
Soweit ich noch weiß: rechtsrum drehen = Ölfördermenge kleiner, linksrum drehen = Ölfördermenge größer. (Man möge mich korrigieren, wenn´s ich mich hier irren sollte).
Ansonsten, viel Glück und mfg Harald33
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 20:28
von holderdieter
Hallo Harald, du irrst, die Drehrichtungen gehen bei de Mono Pumpo die du beschreibst genau anders rum. Aufpassen, für den 600 er gibt es zwei verschiedene Ölsysteme mit unterschiedlichen Pumpen, d.h. unterschiedliche Fördermengen usw.
Hallo Andreas, kann dir die Pumpe auf meinem Prüfstand auf Holder Werte einstellen. siehe
www.holder-schlepper.de
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 20:32
von düese
Hat der A10 nicht einen 500 er drin???
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 22:39
von Harald33
Hallo.
@düese bzw. @holderdieter:
eben...der A10 hat meiner Meinung nach den F&S 500-Motor! Lag ich also doch nicht so falsch. Es sei denn, es wurde im o. g. A10 ein F&S-Motor Stamo360 bzw. Stihl 131A-Motor verbaut. Da müsste auch ich passen.
Nix für ungut. `ne dritte Meinung wäre evtl. auch nicht schlecht. Ansonsten weiterfragen, bis jemand mehr Ahnung hat als ich (wir...).
mfg Harald33
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 08:02
von holderdieter
Hallo,
Ölfördersystem/Bauart beim 500 er und alten 600er sind identisch, auch der alte 600er hat die Pumpe die du beschreibst, später wurde auf mech. Ölrückförderung geändert. Erkennbar am "TOPF" (Ölauffangwanne) unter dem Kurbelgehäuse und der Duplexölpumpe.
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 23:45
von gaasla
Hallo zusammen,
habe einen '59er B 12 B, der mittlerweile mit LiquiMoly HD 30 und viel weniger Sauerei wie früher fährt, aber auch sehr wenig Öl anfordert. Das Mischungsverhältnis liegt ungefähr bei 1:25. Ist das normal? Nach der Anleitung für den 600er Sachs eigentlich nicht!
Weiß jemand Rat?
Viele Grüße
Ernst