Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 16:01
Hallo Holderfreunde,
ich hatte vor einiger Zeit über den steigenden Ölstand in meinem Vd2 Motor im ag35 berichtet. Dieser ist nun einigermaßen im Griff, obwohl er immernoch ganz leicht steigt!
Das einzige was mich noch stört ist das Anspringverhalten! Nach der Umrüstung auf neue Einspritzdüsen springt der Motor zwar direkt an, nimmt aber die erste Zeit (ca5-10 sec.) kein Gas an! Er läuft im Standgas vor sich hin und qalmt dabei sehr ordentlich! Nach einiger Zeit dreht er dann hoch und reagiert auch aufs Gas!
Da ich jetzt noch einen 2. Holder mit VD2 Motor (A30) besitze habe ich einen Vergleich. Sobald dieser vd2 Motor anspringt ist er mit voller drehzahl da!
Hat einer eine Ahnung was da los ist!
Bei mir wurden nur die Düseneinsätze (neue Version: Bosch DLLA 150 S 513) gewechselt. Vorher waren wohl die alten drin (Bosch DLLA 140 S 591).
In der Montageanleitung für für die Holder VD2 und VD3 Motoren steht, das bei Umrüstung auf neue Düsen auch der komplette Düsenhalter gewechselten muss! Dies habe ich nicht gemacht, liegt es vieleicht daran?
Hat einer Erfahrungen mit dieser Geschichte?
Ich freue mich über jede Hilfe!!!!!!
Mit freundlichen Grüßen,
Mark Fröhling
ich hatte vor einiger Zeit über den steigenden Ölstand in meinem Vd2 Motor im ag35 berichtet. Dieser ist nun einigermaßen im Griff, obwohl er immernoch ganz leicht steigt!
Das einzige was mich noch stört ist das Anspringverhalten! Nach der Umrüstung auf neue Einspritzdüsen springt der Motor zwar direkt an, nimmt aber die erste Zeit (ca5-10 sec.) kein Gas an! Er läuft im Standgas vor sich hin und qalmt dabei sehr ordentlich! Nach einiger Zeit dreht er dann hoch und reagiert auch aufs Gas!
Da ich jetzt noch einen 2. Holder mit VD2 Motor (A30) besitze habe ich einen Vergleich. Sobald dieser vd2 Motor anspringt ist er mit voller drehzahl da!
Hat einer eine Ahnung was da los ist!
Bei mir wurden nur die Düseneinsätze (neue Version: Bosch DLLA 150 S 513) gewechselt. Vorher waren wohl die alten drin (Bosch DLLA 140 S 591).
In der Montageanleitung für für die Holder VD2 und VD3 Motoren steht, das bei Umrüstung auf neue Düsen auch der komplette Düsenhalter gewechselten muss! Dies habe ich nicht gemacht, liegt es vieleicht daran?
Hat einer Erfahrungen mit dieser Geschichte?
Ich freue mich über jede Hilfe!!!!!!
Mit freundlichen Grüßen,
Mark Fröhling