Seite 1 von 1
Verfasst: So 15. Jul 2007, 08:23
von Fritz
Hallo,
weiss vielleicht jemand, welche Original-Farbe das Holderzeichen (H) vorne auf der Motorhaube beim ED II Bj. 1959 hatte.
Holdergrüße,
Fritz
Verfasst: So 15. Jul 2007, 12:18
von Jens Münch
Guten Morgen
Bei meinem ED2 Bj.54 sind alle Holderzeichen in Holderrot
Gruß Jens
Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 06:46
von Fritz
Jens Münch postete
Guten Morgen
Bei meinem ED2 Bj.54 sind alle Holderzeichen in Holderrot
Gruß Jens
Hallo Jens,
vielen Dank für den Tipp. Dann werde ich es in rot lackieren.
Holdergrüße,
Fritz
Verfasst: Di 17. Jul 2007, 18:22
von Harald33
Hallo.
Also, ich will ja net gscheid daherreden, aber...bei meinem ED 2 (Baujahr 58) ist das große H vorne auf der Motorhaube gelb lackiert.
Ich würde mal sagen, daß da evtl. Unterschiede zwischen den einzelnen Baujahren schon möglich sind. Evtl. mal weiterforschen...
mfg Harald
Verfasst: Di 17. Jul 2007, 22:06
von esek
Hallo,
ich muß mich immer wieder über manche Disskusionen wundern.Ich weiß nicht ,ob man manche Fragen und vor allem dann die Antworten dazu mit Humor nehmen soll oder ...
Ich habe ja einige ED2 usw ,aber keinen mit einem "H" in der Front.
mfg,udo
Verfasst: Di 17. Jul 2007, 22:19
von holderfahrer
Hallo
Also bei meinem ED2 (1953) ist auch kein H in der Front.Habe auch noch keinen gesehen der das hatte .Ansonsten Sind die schriftzüge in rot.
Hatte der E11 und E12 nicht ein H in der Front ?
Holdergruß Manuel
Verfasst: Di 17. Jul 2007, 23:06
von ED Thomas
Hallo
bei einigen ED2 ohne lichtmaschine war im gitter der motorhaube das loch für die lima vorbereitet.
das abdeckgitter hat unter umständen ein H .
ein ED2 bei mir hat dieses H.
im bereich bilder sind auf dieser seite wenigstens zwei maschinen mit dem H am abdeckgitter
bei der farbgebung weiß ich aber nicht weiter.
so wie es einem gefällt
gruß´thomas
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 12:49
von Harald33
Hallo.
@esek: es stimmt, auch ich muß mich ab und zu über die eine oder andere Antwort in diesem Forum wundern. Speziell über Deine Antwort, die Du hier lieferst. Es heißt ja nicht, daß wenn Du etwas nicht weißt oder noch nicht gesehen hast, daß es dann das nicht gibt oder gegeben hat. Soviel dazu.
Weiterhin: in meiner vorhergehenden Antwort (zu der Du hier anscheinend Stellung nimmst) war die Rede von einem ED 2. Dieser ED 2 befindet sich seit seiner Lieferung ab Werk (Dezember 1958) ununterbrochen in Familienbesitz und wurde von mir im Jahr 2000 lediglich einer Farbauffrischung unterzogen. Dennoch war und ist seit 1958 ein großes H vorne auf der Motorhaube, und zwar an der Stelle, an der normalerweise die Lima durchschaut. Und dieses große H war - zumindest bei meinem ED 2 - schon immer GELB !!!
Als Beweis: unter der Bilder-Seite 9, unterste Reihe Mitte (Galarie/258.html) sind zwei Bilder meines ED 2 eingestellt. Überzeuge Dich selbst. Bis auf die Farbauffrischung befindet sich mein ED 2 somit - außer ein paar kleineren Austauschteilen - immer noch im Original-Bauzustand von 1958. Auf den Bilder-Seiten findest Du außerdem zahlreiche ED 2 MIT GROSSEM H in der Haube. Mir gefällt übrigens auch der Ton nicht, in dem Du hier postet. Mit Humor hat das nix zu tun. Also...erst schauen, dann schreiben !!!
Und an den Rest hier im Forum: die früheren Baujahre des ED 2 hatten entweder keinen runden Ausschnitt für die Lima, weil es die zu der Zeit (ca. 1950 - 1953) noch nicht so gegeben hat (zumindest nicht beim ED 2 ab Werk). Danach hatte man den runden Ausschnitt in der Haube, für diejenigen, die ab Werk keine Lima wollten, aber evtl. später nachrüsten wollten. Und erst die späteren Bauserien (bis 1959) hatten dann als "Schmuck" ein großes H auf der Abdeckung. Insofern muß ich den Ausführungen von ED Thomas beipflichten.
mfg Harald33
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 12:58
von klippklapp
die orgienal holder farben gibt es bei werny
www.werny.de
WERNY-handel GmBH
33181 Bad Wünnenberg- Fürstenberg
02953/7697
Die verschicken auch.
Haben auch andere treckerfarben da.
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 13:50
von Bastian
Hallo Harald33,
das was du sagst stimmt soweit. Es gibt ED2 mit blankem Gitter, rundem Ausschnitt ohne und mit "H". Was man noch hinzufügen kann: zwischen 1955 und 1958 wurde die Schrift von rot auf gelb umgestellt. Das "H" vom E11/E12 ist wie beim B12 u. a. grün, das Lüftungsgitter gelb.
Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 14:21
von Harald33
Hallo Bastian,
auch von meiner Seite noch eine kleine Ergänzung zu den Farben (hat zwar nix mit dem "H" zu tun, aber trotzdem...).
Die Felgen waren in den früheren Baujahren auch rot lackiert und wurden später dann cremefarben lackiert. Mein ED 2 hat zumindest cremefarbene Felgen. Will mich und meinen ED 2 nicht selber loben, ich finde aber, das sieht etwas dezenter oder gefälliger aus (nicht so "scharf").
Gruß,
Harald
(Nur) 1 ED 2
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 11:45
von Bastian
Hallo,
das passt vielleicht nicht ganz zum Thema, hat mir aber keine Ruhe gelassen. Denn ich habe mal die ganzen Bilder (211 Stück) der E6er ausgewertet, wie da die Schriftzüge lackiert sind und bin dabei zu folgendem Ergebnis gekommen:
Eine rote Schrift gab es, aber nicht einheitlich, da diese mehr über die Jahre verteilt auftritt. Am stärksten ausgeprägt ist sie allerdings bei den Radgewichten. Wobei ich davon ausgehe, dass, ebenso wie beim Frontgewicht, die Schrift grün blieb und diese eher von den Besitzern nachgezeichnet wurde.
Was immer lackiert wurde, war die Haubenbeschriftungen, meistens zusammen mit den Gangbezeichnungen. Der Schriftzug am Getriebe blieb allerdings immer grün.
Eine Mischung, von z. B. gelber Haubenbeschriftung und roter Gangbezeichnung ist mehr die Ausnahme.
Interessant ist, dass die Holder eigentlich schmucklos sind, d. h. das vieles überlackiert wurde, von den Beschriftungen, bis zum Vergaser, bzw. Motor. Bei den Modellen, die viele Details aufweisen, sind meist restauriert. Dieses „in den Farbtopf schmeißen“, gilt aber nicht für alle Schlepper. Ist auch besser so, zumal es wirklich besch... aussieht. Wenn einem so ein restaurierter Schlepper präsentiert wird, meint man, dass derjenige sich keine Arbeit gemacht hat, und einfach nur alles dick mit Farbe überstrichen hat.
Kann man natürlich noch weiter diskutieren...