Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 20:40
Hallo Holderfreunde,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Ist scheinbar heute nicht mein Tag. Erst komme ich viel zu spät aus der Firma um noch ein paar Sandsteine bei meinem Lieferanten zu holen. Dann zieht ruck zuck ein Gewitter auf und gerade als es anfängt zu regnen und ich vielleicht noch zweimal mit dem Holder (Modell A45 - Bj. 1974) zum Transporter zu fahren hätte, sehe ich das unterhalb der Batterie jede Menge Oel ausläuft. Die Lenkung ging immer schwerer. Ich habe direkt angehalten und auch den größten Teil auffangen können. Waren bestimmt drei oder vier Liter, evtl. sogar mehr. Jetzt steht der Holder draußen in der Sauerei und ich muss erst mal wissen, wie ich weiter vor gehe.
Anhand des Mess-Stabes konnte ich sehen, dass im Motorbereich noch genügend Oel ist. Ich dachte, dass die Lenkung auch aus dem Motorenoel gespeist wird. Könnte ein Hydraulikschlauch den Geist aufgegeben haben und wenn ja, wie komme ich am besten dran um diesen auszutauschen? Macht es was aus, wenn man zwei oder drei Liter Oel zuviel im System hat; dass dadurch der Druck zu hoch wird? Kann sich anstatt eines Schlauch´s eine Dichtung verabschiedet haben?
Ich bin im Moment wirklich auf das Teil angewiesen, da wir hinter unserem Haus eine neue Mauer bauen und ich die Mengen nicht mehr mit der Schubkarre bei fahren kann.
Für Eure Hilfe bedanke ich mich im voraus.
Viele Grüße aus der Eifel.
Gerd Schäfer
ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Ist scheinbar heute nicht mein Tag. Erst komme ich viel zu spät aus der Firma um noch ein paar Sandsteine bei meinem Lieferanten zu holen. Dann zieht ruck zuck ein Gewitter auf und gerade als es anfängt zu regnen und ich vielleicht noch zweimal mit dem Holder (Modell A45 - Bj. 1974) zum Transporter zu fahren hätte, sehe ich das unterhalb der Batterie jede Menge Oel ausläuft. Die Lenkung ging immer schwerer. Ich habe direkt angehalten und auch den größten Teil auffangen können. Waren bestimmt drei oder vier Liter, evtl. sogar mehr. Jetzt steht der Holder draußen in der Sauerei und ich muss erst mal wissen, wie ich weiter vor gehe.
Anhand des Mess-Stabes konnte ich sehen, dass im Motorbereich noch genügend Oel ist. Ich dachte, dass die Lenkung auch aus dem Motorenoel gespeist wird. Könnte ein Hydraulikschlauch den Geist aufgegeben haben und wenn ja, wie komme ich am besten dran um diesen auszutauschen? Macht es was aus, wenn man zwei oder drei Liter Oel zuviel im System hat; dass dadurch der Druck zu hoch wird? Kann sich anstatt eines Schlauch´s eine Dichtung verabschiedet haben?
Ich bin im Moment wirklich auf das Teil angewiesen, da wir hinter unserem Haus eine neue Mauer bauen und ich die Mengen nicht mehr mit der Schubkarre bei fahren kann.
Für Eure Hilfe bedanke ich mich im voraus.
Viele Grüße aus der Eifel.
Gerd Schäfer