Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 16:46
hallo liebe Holder-B10-KJollegen!
Sorry, wenn ich euch wieder belästige und vielleicht auf die Nerven gehe, aber als neuer Besitzer ergeben sich halt oft Fragen und auch Ärger, v.a. wenn man wie ich keinen Typenschein erhalten hat.
Holder B10/D, BJ 1955, 499 ccm Fichtel/Sachsmotor 8 PS (max 9,5 PS), Seriennr. 13553.
1) es macht meine Versicherung Ärger, weil sie die maximale Höchstgeschwindigkeit von 15 kmh als Maßstab nimmt, somit der Schlepper (in Österreich) mit 10 kmh Tafel nicht versichern will. Sie tut so, als ob es in Österreich keinen 10 kmh Schlepper gibt und das ganz neu ist. Dabei fahren sicher 100.000 mit 10 kmh-Tafel, weil dann weder Versicherung (nur Haushalt) noch Anmeldung noch sonst was nötig ist, nur 10 kmh Tafel.
Also meine erste Frage: wer weiß oder hat Unterlagen die er mir zur Verfügung stellen könnte, wie hoch wo die BAUARTGESCHWINDIGKEIT ersichtlich ist ????
2) Die Behörden in Österreich sind noch viel beamteter als die in Deutschland und
es ist exrem schwer, hier einen Typenschein für D-Fabrikate zu bekommen:
a) Wer kann mir einen Typenschein in Kopie (Nr. können ja unkenntlich gemacht werden) einscannen und senden?
b) Wer hat ev. die für einen Typenschein nötige ABA (Allgem.BetriebsErlaubnis) oder so ähnlich heißt diese glaube ich eingescannt und kann diese mir geben???
Ich danke herzlichst für jede Hilfe und Antwort im voraus,
vg. alf
aus dem schönen aber beamteten Österreich und gewaltig beschäftigt eine Rostbüchse wieder fahrbereit zu bringen:
bzw. ev. hat jemand einen Holder B10/D abgebrochen und braucht den Typenschein+Typenschild nicht mehr und kann ihn mir hoffentlich günstig verkaufen???
Sorry, wenn ich euch wieder belästige und vielleicht auf die Nerven gehe, aber als neuer Besitzer ergeben sich halt oft Fragen und auch Ärger, v.a. wenn man wie ich keinen Typenschein erhalten hat.
Holder B10/D, BJ 1955, 499 ccm Fichtel/Sachsmotor 8 PS (max 9,5 PS), Seriennr. 13553.
1) es macht meine Versicherung Ärger, weil sie die maximale Höchstgeschwindigkeit von 15 kmh als Maßstab nimmt, somit der Schlepper (in Österreich) mit 10 kmh Tafel nicht versichern will. Sie tut so, als ob es in Österreich keinen 10 kmh Schlepper gibt und das ganz neu ist. Dabei fahren sicher 100.000 mit 10 kmh-Tafel, weil dann weder Versicherung (nur Haushalt) noch Anmeldung noch sonst was nötig ist, nur 10 kmh Tafel.
Also meine erste Frage: wer weiß oder hat Unterlagen die er mir zur Verfügung stellen könnte, wie hoch wo die BAUARTGESCHWINDIGKEIT ersichtlich ist ????
2) Die Behörden in Österreich sind noch viel beamteter als die in Deutschland und
es ist exrem schwer, hier einen Typenschein für D-Fabrikate zu bekommen:
a) Wer kann mir einen Typenschein in Kopie (Nr. können ja unkenntlich gemacht werden) einscannen und senden?
b) Wer hat ev. die für einen Typenschein nötige ABA (Allgem.BetriebsErlaubnis) oder so ähnlich heißt diese glaube ich eingescannt und kann diese mir geben???
Ich danke herzlichst für jede Hilfe und Antwort im voraus,
vg. alf
aus dem schönen aber beamteten Österreich und gewaltig beschäftigt eine Rostbüchse wieder fahrbereit zu bringen:
bzw. ev. hat jemand einen Holder B10/D abgebrochen und braucht den Typenschein+Typenschild nicht mehr und kann ihn mir hoffentlich günstig verkaufen???