Holder-Forum • Holder B10 - Bauartgeschwindigkeit - hilfe?
Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 15. Jun 2007, 16:46
von ~alfonso
hallo liebe Holder-B10-KJollegen!

Sorry, wenn ich euch wieder belästige und vielleicht auf die Nerven gehe, aber als neuer Besitzer ergeben sich halt oft Fragen und auch Ärger, v.a. wenn man wie ich keinen Typenschein erhalten hat.

Holder B10/D, BJ 1955, 499 ccm Fichtel/Sachsmotor 8 PS (max 9,5 PS), Seriennr. 13553.

1) es macht meine Versicherung Ärger, weil sie die maximale Höchstgeschwindigkeit von 15 kmh als Maßstab nimmt, somit der Schlepper (in Österreich) mit 10 kmh Tafel nicht versichern will. Sie tut so, als ob es in Österreich keinen 10 kmh Schlepper gibt und das ganz neu ist. Dabei fahren sicher 100.000 mit 10 kmh-Tafel, weil dann weder Versicherung (nur Haushalt) noch Anmeldung noch sonst was nötig ist, nur 10 kmh Tafel.

Also meine erste Frage: wer weiß oder hat Unterlagen die er mir zur Verfügung stellen könnte, wie hoch wo die BAUARTGESCHWINDIGKEIT ersichtlich ist ????

2) Die Behörden in Österreich sind noch viel beamteter als die in Deutschland und
es ist exrem schwer, hier einen Typenschein für D-Fabrikate zu bekommen:

a) Wer kann mir einen Typenschein in Kopie (Nr. können ja unkenntlich gemacht werden) einscannen und senden?

b) Wer hat ev. die für einen Typenschein nötige ABA (Allgem.BetriebsErlaubnis) oder so ähnlich heißt diese glaube ich eingescannt und kann diese mir geben???

Ich danke herzlichst für jede Hilfe und Antwort im voraus,

vg. alf
aus dem schönen aber beamteten Österreich und gewaltig beschäftigt eine Rostbüchse wieder fahrbereit zu bringen:

bzw. ev. hat jemand einen Holder B10/D abgebrochen und braucht den Typenschein+Typenschild nicht mehr und kann ihn mir hoffentlich günstig verkaufen???

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 09:25
von Fuchs
Hallo Alfonso,
nach sieben Jahren Österreich weiss ich wovon Du sprichst, wenn Du Dich über die dortigen Beamten aufregst. Wollte damals mein deutsches Auto einbürgern lassen. Hab´s dann lieber verschenkt. Das war einfacher und billiger.
Wegen des KFZ-Scheines, versuchs doch mal hier:
http://www.traktorhof.com/forum/archive ... -b-10.html
Da bietet jemand einen KFZ-Schein als Kopie an.
Der Holder ist bauartbedingt schneller als 10 km/h. Dürfte also schwer sein mit der Versicherung und dem 10km/h Taferl.
Die alten Zulassungen, vor der EU-Angleichung, unterscheiden sich in D und A voneinander. Eine ABE, so wie Sie es in A gibt, existiert für deutsche Fahrzeuge nicht.
Ein alter Typenschein und Typenschild werden vermutlich nicht viel nutzen, da sie nicht zur Fahrgestellnr. passen.

Beste Grüße

Hermann

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 18:55
von ~alfonso
danke sehr!

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 18:58
von ~alfonso
Nochwas, bei Steyr Traktoren entsprach die PS Zahl fast immer der "Bauartgeschwindigkeit".
D.h. 13 PS waren 13 BAG, 18 PS waren 18 BAG etc.
Die Höchstgeschwindigkeit ist uninteressant. Nur ich brauche eben schriftlich beweisbar für unsere Behörden (verneige mich untertänigst) sonst glauben die nix......

Also: wer weiss wirklich was über Bauartgeschwindigkeiten????

Verfasst: So 17. Jun 2007, 10:38
von biggi
Hallo Alonso,

was ist in der Alpenrepublik mit Bauartgeschwindigkeit gemeint?

In D gibt es die bauartbedingte Höchgsgeschwindigkeit, das meint aber im Wesentlichen nichts anderes als die Geschwindigkeit, für die das Fahrzeug ausgelegt und zugelassen wurde und die es auch erreicht:

Beispiel:
Um auf der Autobahn fahren zu dürfen, muss das Fahrzeug eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von mindestens 60 km/h haben, die auch in der Ebene erreicht wird.
Daher habe viele Sonderfahrzeuge (z.B. Autokran) hier eine Höchstgeschwindigkeit von 62 km/h. Dürfen also gerade drauf. Sollen aber auch nicht mehr fahren, auf Grund der Fahrphysik, Geradeauslauf, Spurtreue ... .

Zulassungsfreiheit liegt hier bei 6km/h (forscher Fussgänger). Dazu muss aber z.B. ein Schlepper, der mehr als diese Grenze erreicht, technisch modifiziert werden. Alle Gänge, in denen bei der errreichbaren Motordrehzahl mehr als 6 km/h erreicht werden, müssen stillgelegt (Radsatz raus /Schaltgasse verschweißen) werden oder die Motordrehzahl muss herabgesetzt (incl. Verplobung und Siegel) werden, und zwar so, dass es nicht mit wenigen Handgriffen/Schalter umlegen, je nach Lust und Laune, rückgängig zu machen ist, je nach Bedarf. Den Umbau müss der TÜV ... dokumentieren.

Da der B10 gem. technischen Unterlagen im 4 Gang 15,5 km/h erreicht, im dritten Gang 6.9 km/h, müsste also der vierte Gang stillgelegt werden, oder die Motordrehzahl generell auf ca. 1000/min begrenzt werden, da es ja noch kein Motor und Getriebesteuergerät gibt, dass diese Drehzahlbegrenzung bei Einlegen des 4.Ganges ggf. unter Berücksichtigung des Geschindigkeitssiganls automatisch vornimmt.

Wenn der Beamte nach den technischen Daten geht, führt nichts an einer beglaubigten Drosselung auf z.B. 1800/min oder Austausch eines Radsatzes vorbei, wenn denn bei euch solch ein Vorgehen überhaut zulässig ist.

Verfasst: So 17. Jun 2007, 21:19
von ~alfonso
Danke, aber leider weiss ich jetzt auch nicht mehr weiter...

Mir hat ein Polizist, der selber mehrere Traktoren hat, gesagt, in Österreich ist für die Anmeldungs- und Versicherungsfreiheit (10 kmh hier in A) nicht die erreichbare Höchstgeschwindigkeit sondern die Bauartgeschwindigkeit entscheiden ist.

Nur find ich nix (außer bei Steyr-Traktoren) wie hoch die beim Holder B10/D ist. Ich will ihn eh anmelden, damit ich auch 16 fahren kann. Aber das Problem ist, ich muß die Rostlaube erst mal herrichten und die Motorzuführungen und Tanks säubern etc. etc. und dann auch mal probefahren - was ich ja dann gar nicht kann - und auch noch zum Vorführen fahren - was ich ja auch nicht darf - und dann erst noch einen Typenschein nachmachen lassen vom Tüv.
Das wird ja stressig!

Verfasst: So 17. Jun 2007, 21:56
von holderfahrer
Hallo Alfonso
Ich glaube es ist das gleiche wie bei uns dei Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit.Die beim B10 wie biggi schon sagte bei 15,5 km/h liegt.Diese ist auch in der Abe bzw. Brief eingetragen.

Holdergruß Manuel

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 18:56
von ~alfonso
Danke sehr!

das schaut nicht gut für m ich aus.....