Holder-Forum • A12 rattert bei niedriger Drehzahl
Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 23:32
von Steffen1969
Hallo zusammen,

seit ca. einem Jahr habe ich jetzt meinen A12, mittlerweile umgerüstet auf Hatz-Dieselmotor. Allerdings habe ich da immer noch ein Problem: im Leerlauf bei niedriger Drehzahl fängt irgendwas im Antriebsstrang das Rattern und Klappern an, das war schon mit dem alten Motor so, ist mit dem neuen auch nicht anders geworden! Erhöhe ich jetzt etwas die Drehzahl, dann hört dieses Rattern auf, während der Fahrt tritt dieses Geräusch auch auf, allerdings nur, wenn wieder ich mit sehr niedriger Drehzahl fahre! Wenn ich die Kupplung trete und die Getriebeeingangswelle vom Motor trenne, dann ist dieses Geräusch immer noch vorhanden.
Die Ursache des Ratterns kann eigentlich nur an den Kardangelenken oder dem Antrieb der Hydraulikpumpe liegen. Hat jemand schon ähnliches erlebt?

viele Grüße

Steffen

Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 08:02
von biggi
ei meinem A50 war es Zapfwellengelenkwelle, die im Schiebestück und den Gelenken Verschleiß aufwies, auch immer nur kurz um den Leerlauf. Nach dem Abschmieren war Geräusch immer für 20 Minuten weg, bis das Fett, was den Verschleiß aufhob und die Gelenkwelle mittig zur drehachse stabilisierte, verdrängt war.

War dank separater Zapfwellenkupplung leicht zu orten.

Dadurch eiert die Gelenkwelle, wirkt wie Unwuchtwelle vom Rüttler, und produziert durch den ewigen Anlagewechsel und den unrunderen Laufen (Drehwinkelbeschleunigungen) die Geräusche. Mit den Getriebteilen als Resonaznkörper.

Bei höherer Drehzahl stabilisiert sich das System zum einen über die Flieh und Kreiselkräfte zum anderen treten aber auch die Anregungen aus dem Motorlauf nicht mehr mit der ggf. kritischen Eigenfreguenz aus.
Der Motor läuft zwar pro Umdrehung immer noch genauso ungleichmäßig, aber eben in höherer Drehzahl.

Gelenkwelle und zugehöriges Führungslager im Zwischengehäuse getauscht, und alles ist ruhig.

Faustformel ist: Fühlst Du Schwergängigkeiten/Haken und/oderSpiel
(Drehwinkel, Axial-/ Radialspiel) in den Gelenken, austauschen
Das gleiche gilt für das Schiebestück, hier besonders
"Ausknicken" = Exenter um die Drehachse.

Führungslager (Kugellager)in Vorder und Hinterwagen dann
auch gleich mit austauschen:
a) einmal dran (zerlegt ..)
b) haben darunter auch gelitten
c) dürften auch nicht mehr die besten sein

Unwahrscheinlich, da es bei beiden Motoren auftrat, aber möglich:
Kann auch einfach nur die zu niedrige Leerlaufdrehzahl sein, die einen Hauch zu niedrig ist, und das System zum Schwingen anregt, und/oder der Motorlauf etwas zu rauh bzw. beides..

Verfasst: Di 1. Mai 2007, 10:22
von 8.8
Hallo,
Ich fürchte DAS Problem habe ich bei meinem A30 jetzt auch...
Hatte im Gelände einen kurzen Moment starker Achsverschränkung und seitdem... scheint das Fahrzeug nicht zu mögen...
Hat jmd. die fraglichen Teile für A30 ?

Wie ist die Gelenkwelle befestigt ? Welle mit Nut = Abziehen ?
Um die Lager zu tauschen dürfte es erforderlich sein beide Getriebe zu öffnen ? = deutlich mehr Arbeit als nur die Wellenstummel abzuziehen ?
Was ist da zu beachten ?

Danke !
8.8