Holder-Forum • Allrad defekt???
Seite 1 von 1

Verfasst: Do 12. Apr 2007, 19:36
von andreas krasel
Hallo,

ich war heut mit meinem Holder unterwegs, hab mich dabei mit den Vorderrädern (Berg hoch, feuchte Ecke)in einer Wiese ein bißchen eingewühlt. Jetzt meine Frage: Normalerweise müssten die Hinterräder doch schieben oder sich zumindest genauso eingraben oder???? Bei mir ist da eigentlich gar nichts zu sehen gewesen. :-O Was jetzt, gibt´s irgendwelche Schwachpunkte beim A30-Getriebe? Oder ist das alles normal?


Für Antworten wäre ich sehr, sehr dankbar

Gruß Andreas

Verfasst: Do 12. Apr 2007, 20:24
von Holderfan
Ja, genauso sollte es sein. Entweder die Hinterräder schieben ihn weiter oder graben sich wie vorne dann auch ein.
Kannst ihn ja mal komplett aufbocken und die Räder mal durchdrehen. Wenn du hinten rechts drehst sollte sich das Rad vorne links in die gleiche Richtung drehen. Oder gleich den Getriebedeckel ab und mal nach den Zahnrädern sehen...
Evtl. am Getriebe hinten das Öl ablassen und schauen ob an dem Magneten der Ablasschraube schon Teile kleben.
Vielleicht weiss hier jemand im Forum was über Schwachpunkte vom Getriebe.

Viel Glück!
Gruß Lutz

Verfasst: Do 12. Apr 2007, 20:54
von andreas krasel
Danke schon mal für die schnelle Antwort, werde mich dann mal auf die Fehlersuche begeben, vielleicht hat hier noch jemand eine Idee wo ich nach gucken muß....

Gruß Andreas

Verfasst: Do 12. Apr 2007, 21:38
von holderfahrer
Hallo
Hab ebei einem am2 gleiches problem,jedoch fehler schon gefunden.Und zwar ist das zahnrad welches das tellerrad antreibt total abgedreht,alle zähne weg.

Holdergruß Manuel

Verfasst: Do 12. Apr 2007, 21:53
von andreas krasel
Hallo,
wo bekomme ich denn solche Getriebeteile her? Muß ich die bei Holder ordern, oder gibt´s die im Zubehör oder als Nachbau günstiger ?

Danke und Gruß
Andreas

Verfasst: Do 12. Apr 2007, 23:02
von biggi
ZF als Getriebhersteller (wenn er denn darf) oder Holder

Wer sollte für die Stückzahl nachbauen? Ist ja noch nicht einmal in der Automobilen Großserie üblich!

Teller und Kegelrad sind paarweise zu tauschen. Bekommt man im Regelfall auch nur als zusammehörenden Satz.

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 17:19
von andreas krasel
Hallo,

habe mein Schätzchen jetzt in der Werkstatt, Kegelrad und Tellerrad sind fällig... Hat jemand Ahnung was das kosten darf? Komme ich da mit 2000,00 € hin oder muß ich mit mehr rechnen?
Danke für die Antworten...

Gruß Andreas