Seite 1 von 1
Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 20:27
von Erich Vorndran
Wer weis Rat?
Mein Holder (B10D) war ca. 35 Jahre unbenutzt, in einer "Garage" gestanden.
Nach gründlicher Reinigung und Schmierung habe ich diesen wieder zum Leben erweckt. (1. Versuch->startet tadelos)
Bei der ersten Fahrt habe ich dann schnell feststellen müssen, daß die Bremsanlage nur wenig abbremmst. (lockere Bowdenzüge an den Vorderrädern, kaum Reibungswiderstand an den Hinterrädern)
Was muß ich tun, um wieder korrekt arbeitende Bremsen zu bekommen??
Wie wird dieses Bremssystem eingestellt??
Holdergruß
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 06:33
von hansapower
Zuallererst würde ich mal nachsehen, ob nach der langen Standzeit die Bremsbeläge möglicherweise ausgehärtet sind. Wenn das der Fall ist, sollten neue Beläge aufgenietet werden. Kurzfristig kann man sich helfen, wenn man die Beläge aufrauht. Hält nicht lange.
Der Zustand der Bremstrommel ist auch wichtig. Frei von Schmutz und Fett?
Karl
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 21:27
von holderfahrer
Die Bremsen stehl man an den hinterrädern ab gestänge nach.
Es kann nach der Langen standzeit sein das die Simmeringe von den bremsen porös geworden sind und in die bremsen lecken und verölen.dann hast du auch keine bremswirkung mehr.
An den vorderrädern würd ich mal die bowdenzüge nachziehen.
Manuel
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 21:43
von Erich Vorndran
Danke für die Hilfe, aber wie stark darf ich die Bremsen spannen, um nicht bereits wärend der Fahrt zu bremsen??
Gruß
Verfasst: So 9. Okt 2005, 09:23
von Bork
Moin,
die folgende Methode ist bewährt:
- betroffenes Rad entlasten (also so aufbocken, daß es sich manuell drehen läßt),
- Bremsgestänge so weit nachstellen, bis die Bremse schleift
- Bremsgestänge wieder nachlassen, bis keine (kaum) Schleifgeräusche zu hören sind.
Mal 'ne ketzerische Frage: Läßt sich das Pedal überhaupt nach unten bewegen? Bei mir z.B. war der s.g. Bremsschlüssel (Teil 330) festgerostet. D.h. erst einmal prüfen, ob die Bremsbacken vom Nocken gespreitzt werden.
Viele Grüße
Tilmann
Verfasst: So 9. Okt 2005, 23:39
von Erich Vorndran
Also,...
Ein Bremsschlüssel (Teil 330) saß fest, hab?ich aber mit Rostlöser, Schmierung an den dafür vorgesehen Stellen und täglicher Bewegung des Pedals, wieder in Bewegung gebracht.
Ein Bowdenzug war gerissen - habe ich durch Neuen ersetzt.
Beide Hinterrad -Einzel- Bremsen funktionieren mehr oder weniger.
Vorderräder zeigen bisher keine Funktion -aufgrund der fehlenden Einstellung.
Ein Pfeifgeräusch wärend des bremsens (Reibung Metall auf Metall) ist nicht feststellbar.
Eine Überprüfung der Bremsbeläge habe ich noch nicht vorgenommen!