Holder-Forum • Brauch dringend Hilfe E6 springt nach lauf nicht an
Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 20:20
von T. Bullerkote
Hallo an alle,

ich habe da ein Problem.

Mein E6 Springt im kalten Zustand wunderbar an. Jedoch wenn er mal absäuft, oder ich Ihn abstelle bekomme ich Ihn nicht mehr angeschmissen. Was soll ich machen was kann ich tun???? HELP MEEEEEEEEEEEEEEE

Ach ja ich bin Koch und kein Mechaniker, wenn Ihr versteht was ich damit meine.

Vielen Lieben Dank

Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 21:27
von biggi
pontan fallen mir folgende Fehlermöglichkeiten/die üblichen Verdächtigen ein:

- Vergaser einfach zu fett eingestellt, so dass er bei Warmstart einfach
überfettet und nicht anspringt.

- Vegaser bekommt zuviel Hitze ab und Benzin kocht in Schwimmerkamer?
Sowohl für Steck- als auch für Flanschvergaser gibt es enstprechende
Platten die den Hitzübergang verhindern.

- Magnet ist etwas in die Jahre gekommen. Magnetismus reicht für Kaltstart,
aber nicht mehr für Warmstart, zumindest nicht bei der Startdrehzahl, die Du
mit Seil oder Kurbel erreichst. Merkst Du am fehlenden Zündfunkten oder
daran, dass er ganz schwach ist. Sollte auch einen Luftspalt von 8 mm
überbrücken, wenn Du Kabel ohne Kerzenstecker in entsprechende Abstand
an Masse hälst.

- Kerstenstecker?
- defekt? = erneuern
- einen mit Widerstand oder Vorfunkenstrecke montiert?
Austauschen gengen Standart , am besten phen jeden Wiederstand
austauschen.

- Zündkerze mit Widerstand?
Zündkerze ohen Widerstand.


Die Zündernergie reicht nicht für Wiederstandsgeschichten oder Vofunkenstrecken, die sich auch in sogenannten Zündverstrkern verbergen!

- Zündkerze i.O.?

- Kontaktabstand bei ca. 0,5 bis 0,6 mm? Elektroden scharfkantig?

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 00:47
von Theodor
Hi Leute

Man sollte auch an die Kompression Denken. Als "Alter" 2 Tackt Fahrer weis ich wenn die Kompression nachlässt der Motor im warmen oder heißen zustand schlecht oder gar nicht mehr anspringt. Neue Kolbenringe tun hier Wunder. Zündfunken werden immer unterschiedlich vom Betrachter wiedergegeben. Sprecht mal mit Roller oder Mopettfahrer die ältere Fahrzeuge haben. Hier taucht auch immer das gleiche Problem auf. Der Motor springt im warmen Zustand schlecht oder gar nicht an.
Gruß Theo

Verfasst: Do 22. Feb 2007, 16:54
von T. Bullerkote
Hallo biggi & Theodor,

vielen lieben Dank für eure Antworten.
Könnt Ihr das wohl etwas laienhafter für einen absoluten DEPPEN erklärbar machen.
Ich habe in einer wohl eher unvernünfigen Stunde mal den Tank abgebaut, um Ihn zu säubern, habe den E6 vor zwei Wochen von Ebay und dieser Stand eine Weile. Dabei bemerkt ich das der Filter über dem Absperrhahn recht zusaß. diesen werde ich säubern.
Kann es evtl. auch am Reglergehäuse liegen, da die obere Abdeckung fehlt ist das ganze innenleben recht verschmutzt. Habe diese abgebaut zum Säubern, hoffe ich bekomme Sie wieder zusammen.
Den Vergaser habe ich auch abgenommen, sieht mir allerdings sehr sauber aus, daß einzige was mir aufgefallen ist, im Schlauch zum Luftfilter war eine bräunliche Flüssigkeit, ist dieses normal, wenn nicht, wie kann ich dieses beheben ???
Den Auspuff habe ich ebenfalls abgenommen, sieht mir allerdings recht frei aus. Sollte ich noch etwas machen können bitte ich um RAT.
Danke

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 19:36
von Bastian
Hallo,
den luffilter sollte man schon saubermachen, wenn man sich nicht sicher ist. Am besten mit Benzin auswaschen, trocken und mit etwas Öl benetzen.
Die bräunliche Flüssigkeit ist nicht gut. wi es dazu kommt weiß ich nicht. den Schlauch säubern, am besten mit Benzin, wenn möglich durchblasen, sollte das nicht helfen, muss ein neuer Schlauch her. Sich später lösende Ablagerungen können den Vergaser nicht unbedingt bescädigen, behinder aber den Benzinfluss und somit die Leistung. Wenn zuviele Partikel in den Motorraum gelangen, kann das zu Motorschäden führen.

Gruß,
Bastian