e-start für ed2

Der Platz zum austauschen!
Antworten
karcher
Beiträge: 93
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:38

Beitrag von karcher »

hallo, meinen holder ed2 möchte ich mit einem elektrostarter nachrüßten. ist das möglich?? hat jemand von euch erfahrung damit?

viele grüsse arnold karcher
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo
Also wenn du deinen Ed2 mit e Start ausrüsten willst brauchst du einen Anderen flansch mit der aussparung für den anlasser und du brauchst einen zahnkranz für das schwungrad.Dann noch einen anlasser der dort hinein passt.
Holdergruß manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
thaelge
Beiträge: 2
Registriert: So 18. Feb 2007, 22:38
Wohnort: Heidenheim

Beitrag von thaelge »

Hat jemand Erfahrung damit?
Michael Horn
Beiträge: 372
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 18:16
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Horn »

holderfahrer postete
Hallo
Also wenn du deinen Ed2 mit e Start ausrüsten willst brauchst du einen Anderen flansch mit der aussparung für den anlasser und du brauchst einen zahnkranz für das schwungrad.Dann noch einen anlasser der dort hinein passt.
Holdergruß manuel
Hallo Manuel,

ganz so einfach, wie Du es Dir vorstellst, ist das mit dem Anlasseranbau auch nicht.

Die Kupplungsglocke vom E11/12 würde zwar auf das ED2 Getriebe passen, aber die ist breiter bzw. dicker, wie die vom ED2. Der E11/12 hat eine längere Welle, das heisst, dass du die Welle bei ED auch verlängern müsstest oder irgend etwas anderes basteln, damit auch die Kupplung funktioniert.

Machbar ist vieles, ob sich jedoch der Aufwand rentiert..... ich weiß nicht.

Mfg Michael
Michaels Holder-Fundgrube
- Ersatzteile und vieles mehr -
Tel: 07273-3438 & 0172-1335268
E-Mail: Holderliebhaber@aol.com
Web: www.holderliebhaber.de
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

HAllo Michael

Ich habe ja auch nicht gesagt das es einfach ist, ich habe nur erzählt was man für einen eventuellen e- start erstmal braucht,zum beispiel von dem hersteller monax wurde der sachs d500 mit e start ausgeliefert,wieweit der gegenflansch am getrieb zum holder passt weiß ich nicht.eine andere möglichkeit wäre sich passende flansche anfertigen zu lassen, nur es lohnt sich alles eigentlich nicht.
Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
Michael Horn
Beiträge: 372
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 18:16
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Horn »

Hallo Manuel,

ich denke auch, dass sich der Aufwand eher nicht lohnt. Da würde ich mich eher nach einem E11 oder E12 umschauen und den ED2 verkaufen.

Mfg Michael
Michaels Holder-Fundgrube
- Ersatzteile und vieles mehr -
Tel: 07273-3438 & 0172-1335268
E-Mail: Holderliebhaber@aol.com
Web: www.holderliebhaber.de
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Hallo,
Frage: warum??? Meiner springt nach maximal im tiefsten Winter nach dem dritten Mal an, warum dann orgeln wollen? Du müsstest dann ja auch ne entsprechende Batterie, Lima etc. haben, oder willst Du immer mit Ladegerät und Extrabatterie (die dann auch leidet) rumeiern?
Dann doch lieber das ganze Gerät tauschen oder, was ich vermute, der Ursache auf den Grund gehen, weshalb das so schwer geht mit dem Anspringen.
Gruß
Wolli
Antworten