Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 29. Jan 2007, 20:26
von janosch010
Wer kann mir helfen mein Holder B12 geht nach kurzer fahrt immer aus und kann ihn dann nicht mehr starten kann mir da wer helfen woran es liegt.
Verfasst: Di 30. Jan 2007, 01:09
von jp
Da mußt Du schon mal ein bischen genauer erklären.
Was heißt nach "kurzer Zeit"?
Springt er kurz an, wenn das Zündfix gezündet hat und geht sofort wieder aus?
Das hatte ich mit meinem E12 am Wochenende bei den kalten Temperaturen auch. Der Motor ist da regelrecht abgesoffen, d.h. die Zündfix konnten nicht mehr zünden, weil sie beim Einschrauben vom Diesel geflutet wurden. Ich habe dann an meiner Heißluftpistole die feinste Düse aufgesetzt und mit 650°C das Diesel im Zylinder (Durch das Luntenloch) verdampft. Er ist dann wieder kurz angesprungen, hat kurz etwas hochgedreht und ist dann gleich wieder ausgegangen.
Letzendlich habe ich ihn dann doch angebracht, indem ich den Zündkopf nach dem Zünden etwas festgehalten habe. Dadurch ist er erst mal angeblieben und nach ca. 10s habe ich den Zündknopf losgelassen.
Gruß
Joachim
Verfasst: Di 30. Jan 2007, 08:31
von Bastian
Es kann auch an dem kalten Wetter liegen. Da wird der Diesel ziemlich zäh und schafft es nicht mehr durch den Filter. Am besten Diesel-Fließfit verwenden.
Gruß,
Bastian
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 07:22
von Oswin Heusel
Bei meinem B12 gibt es kein Zündfix, sondern eine Glühanlage.
Und bei den anderen B12 die ich kenne ebenfalls.
Und wenn ein Motor schonmal läuft dürfte der Fehler wohl eher mit der Kraftstoffversorgung zusammenhängen. Wie sieht es aus mit dem Kaltstartknopf, war der gezogen, ist er richtig eingestellt, und vor allen Dingen ist die Anlage richtig entlüftet.
Der Odenwälder
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 13:20
von wolli
Hallo,
versuch doch mal, wenn er läuft die Glühanlage noch etwas ztu betätigen, habe grad ähnliche Probleme mit meinem EDII, er läuft super, geht ur ein bis zwei mal aus wenn er noch kalt ist. Stichwort: noch kalt, ich vermute bei meinem, dass die Kompression nicht mehr so pralle ist, und er dadurch noch nicht die Wärme entwickeln kann, um den Diesel zu entzünden. Wenn Deiner jetzt weiter läuft, wenn Du die Glühanlage noch was länger betätigst, würde ich mir mal die Kolbenringe anschauen.