Hallo,
mit meinen A30 (Bj.80) bin ich jetzt auch in den Genuß von 3 Hydraulikanschlüssen vorne und 2 Anschlüssen hinten gekommen.
Am Schalthebel sitzen 4 Steuerhebel.
Kann mir jemand die einzelnen Funktionen erklären. Einer der beiden mittleren Hebel ist für die Heckhydraulik. Wer kann mir bei den anderen weiterhelfen ?
Den rechten hatte ich schon einmal versehentlich bei der Fahrt eingeschaltet und nach kurzer Zeit trat Öl unter dem Tank aus und lief am Achstrichter herunter. Was ist hier passiert?
Gruß,
Bernd
A30 - Funktion Steuerhebel Hydraulik
Hallo Bernd,
beim A30 sitzt der Hebel für die Heckhydraulik (Dreipunktanhebung) auf der Konsole rechts neben der Schaltung. Dieser ist von Holder so vorgesehen im Original.
Die Anbauanschlüsse zur Steuerung von Anbaugeräten sind meines Wissen eine Sonderausrüstung die man nachträglich angebaut hat. Je nach Einbaufirma und Zweck fallen die Funktionen unterschiedlich aus. (doppelwirkend, einfachwirkend, druckloser Rücklauf, etc.)
Entweder du verfolgst das Anschlußschema der Leitungen oder du schließt einfach mal einen Hydraulikzylinder an die Anschlüsse an und schaust was passiert.
Vermeide bitte das was dir passiert ist, einfach einen einzuschalten, in dem Moment drückt die Hydraulik (die unbetätigt im Bypass läuft) gegen einen der Anschlüsse mit voller Leistung abhängig von der Motordrehzahl. Diese ist je nach Pumpe ernorm Hoch und der schwächste Punkt deines Kreislaufes gibt nach, bei dir das Vorderachsgetriebe was auch als Hydrauliköltank dient.
Gruß
Eric
beim A30 sitzt der Hebel für die Heckhydraulik (Dreipunktanhebung) auf der Konsole rechts neben der Schaltung. Dieser ist von Holder so vorgesehen im Original.
Die Anbauanschlüsse zur Steuerung von Anbaugeräten sind meines Wissen eine Sonderausrüstung die man nachträglich angebaut hat. Je nach Einbaufirma und Zweck fallen die Funktionen unterschiedlich aus. (doppelwirkend, einfachwirkend, druckloser Rücklauf, etc.)
Entweder du verfolgst das Anschlußschema der Leitungen oder du schließt einfach mal einen Hydraulikzylinder an die Anschlüsse an und schaust was passiert.
Vermeide bitte das was dir passiert ist, einfach einen einzuschalten, in dem Moment drückt die Hydraulik (die unbetätigt im Bypass läuft) gegen einen der Anschlüsse mit voller Leistung abhängig von der Motordrehzahl. Diese ist je nach Pumpe ernorm Hoch und der schwächste Punkt deines Kreislaufes gibt nach, bei dir das Vorderachsgetriebe was auch als Hydrauliköltank dient.
Gruß
Eric
Holder A30 Bj.76
Kein Grund zur Panik! Der vordere Getriebeblock ist drucklos, da gibt es keinen Riss. Aber Eric hat Recht, niemals die Hebel bedienen ohne das ein Hydraulikgerät angeschlossen ist. Bei dir wird dadurch irgendwo eine Verschraubung oder Schlauchverbindung durch den hohen Druck (um die 200 bar) geleckt haben. Warst du das nicht mit dem undichten Achsschenkel????? Wenn ja, dann weisst du jetzt wo das Öl herkommt.