Holder-Forum • Ölkreislauf B12
Seite 1 von 1

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 12:17
von Oswin Heusel
Hallo, wie sieht es aus nach längerer Standzeit, sollte man vor dem Starten den Ölkreislauf nochmal entlüften oder ist das nicht nötig? Ich bin ein bisschen vorsichtig geworden, einmal einen Motorschaden reicht
Grüße aus dem schönen Odenwald
Oswin

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 22:02
von holderfahrer
Hallo
also bei meinem Ed2 tue ich das nicht wenn er so ein jahr gestanden hat.Normaler weise ist es nicht erforderlich,da ja in der pumpe und in den Leitungen Öl ist.Anders sieht es aus wenn luft durch leitungsabbau im Kreislauf ist.
Holdergruß Manuel

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 07:57
von wolli
Hallo,
ich denke auch nicht dass das nötig ist, ich mein, auch durch entlüften geht ja nicht alles an Luft raus, darum baut man Motoren ja auch "feucht" zusammen. Ausserdem sitzt der Tank oberhalb vom Motor, heißt da sind keine ansteigenden Leitungen, wo er eventuell Öl fallen lassen könnte. Ich hab meinen EDII zwar noch nie länger als ein halbes Jahr stehen gelassen, aber ich würds nicht machen. Was anderes wäre es, wenn beispielsweise im Tank kein Öl mehr wäre, dadurch könnten wohl Luftblasen in den Leitungen entstehen, oder wenn man nicht weiß, ob da Leitungen demontiert gewesen sind, z.B. wenn man sich gerade frisch einen Holder zugelegt hat.

Gruß
Wolli

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 11:13
von Oswin Heusel
Hallo,
Danke für die Info. Ich werde es dann wohl auch lassen, hatte nur Bedenken da ich schon einmal einen Motorschaden hatte.
Gruß aus dem Odenwald
Oswin