Seite 1 von 1
Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 17:49
von theo01
Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines E12: Jetzt geht es darum den Holder zu überprüfen und notwendig Reparaturen durchzuführen!
ich habe eine Frage zum Auspuff des E12! Dort gibt es bei mir zwei kleine Ausgänge wo vermutlich das Verlustöl austritt. Diese Ausgänge sind bei manchen E12 Holdern mit Röhrchen versehen, die dann nach 20 cm weitergeführt werden um dort in einem Behälter das Verlustöl aufzufangen..
Meine Frage: Ist das der Normal-Zustand? Sollte ich mir so etwas basteln oder kann man diese Röhrchen und den Auffangbehälter irgendwo kaufen??
Holdergrüsse Detlef aus Lemgo email--> mailto:
detlef@woineck.de
Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 20:47
von jp
Die Röhrchen sind durchaus sinnvoll, damit das Öl nicht auf den Anlasser tropft. Einen Behälter zum Auffangen des Öls habe ich bis jetzt an noch keinem E12 gesehen. Soviel Öl ist das bei meinen beiden E12 auch nicht.
Die Röhrchen sind standardmäßig am Auspuff vorhanden. Sollten sie fehlen, ist es für einen Schmied oder Schlosser auch kein Problem entsprechende Röhrchen anzuschweißen.
Gruß
Joachim
Verfasst: So 21. Jan 2007, 19:43
von theo01
jp postete
Die Röhrchen sind durchaus sinnvoll, damit das Öl nicht auf den Anlasser tropft. Einen Behälter zum Auffangen des Öls habe ich bis jetzt an noch keinem E12 gesehen. Soviel Öl ist das bei meinen beiden E12 auch nicht.
ich habe einen restaurierten Holder mit diesem Auffangbehälter gesehen..
http://rz-home.de/~kquarz/holder_e12.htm
Wie mir der Holderbesitzer mittlerweile mitteilte hat er das selbst angebracht..
mfg Detlef Woineck
Die Röhrchen sind standardmäßig am Auspuff vorhanden. Sollten sie fehlen, ist es für einen Schmied oder Schlosser auch kein Problem entsprechende Röhrchen anzuschweißen.
Gruß
Joachim
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 15:32
von Thom
Mein Holder E12 mit dem D600er Sachs-Motor hat diese Ölablaufröhrchen auch.
Da ich aber schon den neueren Sachs-Motor mit Duplex-Ölpumpe habe, sind die Röhrchen funktionslos. Durch die Duplex-Pumpe wird überschüssiges Öl aus dem Kurbelgehäuse wieder zurück in den Frischöltank gefördert. Dadurch verlässt nahezu kein unverbranntes Öl mehr den Motor Richtung Auspuff. Bei meinem Motor ist der Auspuff furztrocken. Bei den D500ern und den D600ern ohne Duplex-Pumpe ist der Ölverlust und damit auch der Ölverbrauch deutlich höher.
Was Du da jetzt also für Konstruktionen vorsiehst hängt vom beobachteten Ölverlust und natürlich Deinem persönlichen Geschmack ab...
Gruß
Tom
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 17:12
von theo01
Thom postete
Mein Holder E12 mit dem D600er Sachs-Motor hat diese Ölablaufröhrchen auch.
Da ich aber schon den neueren Sachs-Motor mit Duplex-Ölpumpe habe, sind die Röhrchen funktionslos. Durch die Duplex-Pumpe wird überschüssiges Öl aus dem Kurbelgehäuse wieder zurück in den Frischöltank gefördert. Dadurch verlässt nahezu kein unverbranntes Öl mehr den Motor Richtung Auspuff. Bei meinem Motor ist der Auspuff furztrocken. Bei den D500ern und den D600ern ohne Duplex-Pumpe ist der Ölverlust und damit auch der Ölverbrauch deutlich höher.
Was Du da jetzt also für Konstruktionen vorsiehst hängt vom beobachteten Ölverlust und natürlich Deinem persönlichen Geschmack ab...
Gruß
Tom
Hallo Tom!
das hört sich sehr interessant an! Habe natürlich starkes Interesse an einer solchen Lösung. Wie ist denn das Funktionsprinzip dieser Pumpe... Kann der Umbau mit ein wenig Aufwand erfolgen ? Wo kann ich diese beschaffen ? Hast Du die ungefähren Kosten.?
Holdergrüsse Detlef
Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 22:34
von jp
Hallo Detlef!
Vielleicht hast Du den Motor mit der Duplexpumpe ja schon. Schau mal ob die Kühlluft auf der Ansaug- oder Abgasseite herausgeblasen wird.
Falls an der Abgasseite, dann müßtest Du den Direkteinspritzer haben und der müßte meines Wissens auch mit der Ölrückführung ausgestattet sein. Beim Vorkammer-Diesel wird die Kühlluft auf der Ansaugseite herausgeblasen und der hat auch nicht die Ölrückführung.
Mein Direkteinspritzer verbraucht auch nur minimal Öl, wobei sich der Vorbesitzer trotzdem eine lustige Auffangvorrichtung für das Öl unter den Auspuff gebaut hat. Da war ein aufgeschnittener Fahrradschlauch mit vielen alten Lappen gefüllt und mit Draht unter den Auspuff gehängt. Nachdem der Schlach gut mit Öl getränkt war, muß wohl auch beim Direkteinspritzer Öl aus dem Auspuff kommen.
Wieviel Öl mein Vorkammerdiesel braucht kann ich noch nicht sagen, da er noch nicht im richtigen Arbeitseinsatz läuft.
Gruß
Joachim