Einstellungen am ED2
Verfasst: So 31. Mai 2015, 12:23
Liebe Holdergemeinde,
Ich wende mich ratsuchend an euch, da mein ED2 immer noch nicht ganz so will wie er soll. Im Folgenden kurz die Historie und wo das Problem liegt:
Der Holder fährt inzwischen gut und zieht auch ordentlich was weg (zB. Beim Transport von Brennholz). Allerdings gibt es aus meiner Sicht noch zwei Probleme:
1) Die Drehzahl ist noch deutlich zu hoch: (Leerlauf 900-1000 U/min, Max. 2400 u/min)
2) Der Motor wirft viel Öl aus, so dass die linke Seite des Holders schwarz besprenkelt ist.
3) Außerdem ist der Rauchgasbegrenzer so eingestellt, dass er etwas zu viel liefert (2,1 ml/100 U) Der Holder Raucht aber meiner Ansicht nach nicht allzuviel.
Wenn ich die Drehzahlen senke ist das bei der Max. Drehzahl kein Problem. Die Leerlaudrehzahl schwankt dann aber sehr stark. (Auch nach einer Warmfahrphase von ca. 20 min über Berg und Tal) Nun habe ich im Forum schon viel nachgelesen und überprüft. Mir fehlt aber noch der große Überblick:
Drehzahlschwankung liegt wohl oft an falschem und zu viel Öl: Es sind genau 0,5 l SAE20 eingefüllt. Der Abstand der Schalen des Reglers ist auch überprüft und stimmt (5mm). Auch im Schmieröltank ist SAE 20 eingefüllt. Die Einspritzdüse habe ich 2008 einstellen und erneuern lassen. Da ich den Holder nur selten benutze, weiß ich nicht ob ich die schon wieder überprüfen lassen soll.
Ein anderer ED2 hier in der Gegend läuft deutlich ruhiger (geringere Drehzahl) und macht auch nicht so viel Lärm wie meiner.
Was und in welcher Reihenfolge sollte ich eurer Meinung nach tun?
Über Antworten wäre ich sehr dankbar. Ich würde gern alles optimal einstellen, um den Holder dann endlich einmal zu lackieren…
Viele Grüße
Wombel
Ich wende mich ratsuchend an euch, da mein ED2 immer noch nicht ganz so will wie er soll. Im Folgenden kurz die Historie und wo das Problem liegt:
Der Holder fährt inzwischen gut und zieht auch ordentlich was weg (zB. Beim Transport von Brennholz). Allerdings gibt es aus meiner Sicht noch zwei Probleme:
1) Die Drehzahl ist noch deutlich zu hoch: (Leerlauf 900-1000 U/min, Max. 2400 u/min)
2) Der Motor wirft viel Öl aus, so dass die linke Seite des Holders schwarz besprenkelt ist.
3) Außerdem ist der Rauchgasbegrenzer so eingestellt, dass er etwas zu viel liefert (2,1 ml/100 U) Der Holder Raucht aber meiner Ansicht nach nicht allzuviel.
Wenn ich die Drehzahlen senke ist das bei der Max. Drehzahl kein Problem. Die Leerlaudrehzahl schwankt dann aber sehr stark. (Auch nach einer Warmfahrphase von ca. 20 min über Berg und Tal) Nun habe ich im Forum schon viel nachgelesen und überprüft. Mir fehlt aber noch der große Überblick:
Drehzahlschwankung liegt wohl oft an falschem und zu viel Öl: Es sind genau 0,5 l SAE20 eingefüllt. Der Abstand der Schalen des Reglers ist auch überprüft und stimmt (5mm). Auch im Schmieröltank ist SAE 20 eingefüllt. Die Einspritzdüse habe ich 2008 einstellen und erneuern lassen. Da ich den Holder nur selten benutze, weiß ich nicht ob ich die schon wieder überprüfen lassen soll.
Ein anderer ED2 hier in der Gegend läuft deutlich ruhiger (geringere Drehzahl) und macht auch nicht so viel Lärm wie meiner.
Was und in welcher Reihenfolge sollte ich eurer Meinung nach tun?
Über Antworten wäre ich sehr dankbar. Ich würde gern alles optimal einstellen, um den Holder dann endlich einmal zu lackieren…
Viele Grüße
Wombel