Seite 1 von 1
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 00:05
von Daniel F.
Hallo würde mir gerne eine Spurverbreiterung selber bauen vom Prinzip her kein Problem würde nur gerne wissen ob ein Stahlrohr mit 5mm Wandstärke reicht.Und wie sind die Längen von Orginal Verbreiterungen?
Wünsche allen ein Frohes Fest und ein gesegnetes neues Jahr
mfg Daniel Flühr
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 12:02
von Bork
Mion Daniel,
sowohl die Antwort: ja, als auch die Antwort: nein wären beide korrekt.
Es gelten eben ein paar Randbedingungen, die es zu beachten gilt. So eine Spurverbreiterung wird auf Biegung, Torsion, Druck/Zug und Schub beansprucht. Auf diese Beanspruchung sollte das Bauteil schon ausgelegt sein.
Die Wandstärke allein sagt noch lage nichts aus - ganz entscheidend ist der Durchmesser des Rohres. Wenn man dann noch die Sollspurweite, die zulässige Achslast, den Raddurchmesser, das Spurverbreiterungsmaß und den Werkstoff hat, kann man das ganz einfach nachrechnen. Schick' mir die Angaben; ich rechne das mal durch.
Viele Grüße
Tilmann Bork
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 20:03
von Daniel F.
Hallo der Rohrausendurchmesser ist 100 mm.
Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 13:53
von biggi
Sollte eigentlich gehen.
Bei Spurverbeiterung A50 um 100 mm (je Seite) ist der Rohraussendurchmesser ca. 115 mm mit 5mm Wandstärke.
A 50 hat zulässige Achslast von ca. 1450kg.
115 mm Rohr hat ca. 50 % höheres Widerstandsmoment gegen Biegung.
also wenn Du unter 950 kg Achslast bleibst und maximal 10 cm breiter wirst, hast Du analoge Verhältnisse.
Scheißnaht zu den Flanschen ist umlaufend und hat ca. 5mm Schenkellänge.
Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 23:06
von hardy69
Gibt es eigentlich solche Spurverbreiterungen auch zu kaufen??
Ich würde meinen A40 auch gerne pro Seite um 100 mm verbreitern.
Verfasst: Di 2. Jan 2007, 00:50
von biggi
Könntest Du ggf. noch Original bei Holder bekommen.
Oder sicherlich irgendwo gebraucht.
Originalteile haben den Vorteil, das sie auch für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind.