Holder E12 Kauf was ist zu beachten

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Gruftl
Beiträge: 30
Registriert: Di 11. Jul 2006, 21:24

Beitrag von Gruftl »

Hallo zusammen,

da ich mir demnächst einen E12 zulegen möchte, würde ich gerne wissen was beim Kauf zu beachten ist. Wo liegen die Problem beim E12, was kann ich überprüfen damit ich ein objektives Bild vom Zustand des E12 bekommen.

Danke schon mal und Gruß

Gruftl
Gruftl
Beiträge: 30
Registriert: Di 11. Jul 2006, 21:24

Beitrag von Gruftl »

Habe hier im Forum schon folgendes gefunden
Hat jemand sonst noch Anregungen?
wie siehst mit dem Motor aus?

Worauf Du achten solltest, wenn Du einen anschaust:
-Kühler dicht?
-Keilriemenscheibe des Lüfterrades in Ordnung, nicht ausgebrochen?
-Die Kühlwasserstutzen gammeln nach vielen Jahren weg.
-Kompression gut, auffällige Geräusche wie Pleuellager etc.?
-Trennt die Kupplung oder schleift sie? (Die Kupplung macht selten Probleme).
-Hält er das Standgas schön oder sägt er?
-Holm arg ausgeschlagen? Dann wäre ein neuer Bolzen fällig, kein Problem.
-Lassen sich alle 4 Gänge + Rückwärtsgang fahren?
-Nach vielen Jahren läuft Getriebeöl in die Bremstrommeln, sieht man an feuchten Trommeln. Neue Siris rein und evtl. Wellenschutzhülse, fertig.
-etc...
ferdimh
Beiträge: 73
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 23:51

Beitrag von ferdimh »

Hallo!

Von mir noch ein paar Tips:
- Der E12 hat einen luftgekühlten Motor, also kannst du Kühlerstutzen und Dichtigkeit streichen.
- Der E12 hat 5 Gänge. Ich nehme aber an, dass du das auch gemerkt hättest, wenn du einen probierst.
- Wenn Getriebeöl in die Bremsen läuft, ist natürlich auch eine Reinigung fällig...
- Ein warmer Motor ist verdächtig (also nicht einer, der warm wird, sondern einer, der vor der Besichtigung warmgefahren wurde) Wenn der Motor warm ist, sollte der Besitzer eine verdammt gute Erklärung parat haben...
Und selbst, wenn z.B. ein anderer Interessent ihn probiert hat, bleibt die Frage, warum er ihn nicht wollte.
- Versuche, den Motor per Kurbel zu starten. Im Sommer muss der Motor auch ohne Zündfix oder vorglühen nach ein paar Versuchen anspringen. Wenn du dir den Start nicht zutraust, lass ihn dir mit der Kurbel starten.
- Ist die Kurbel überhaupt noch da?
- Farbenlehre: Schwarzer Qualm ist nur beim Start erlaubt. Danach sollte im Leerlauf fast nichts zu sehen sein, ansonsten mehr blau als schwarz. Schwarzer Qualm kann auf einen zugesetzen Luftfilter, einen verstopften Auspuff (ausbrennen), eine defekte Einspritzdüse oder einen verstellten Rauchgasbegrenzer (das ist unproblematisch) hindeuten.
- Wenn es im Leerlauf stark quietscht, muss das nichts schlimmes sein, es kann einfach nur die Klappstütze sein (ist mir vor der Fahrt zu einem Treffen passiert)
- Ölundichtigkeiten? Öl aus dem Auspuff ist normal, ansonsten sollte er aber sein Öl bei sich behalten.
- Lack? Wenn er neu lackiert ist, sieht er aus, als wäre er in einen Farbtopf gefallen (z.B. Schilder überlackiert?)
Ist der Lack auch an schwer zugänglichen Stellen?
Ist der Lack fest, oder blättert er teilweise ab? Wenn er abblättert wurde evtl Rost und alter Lack einfach überlackiert.
Zwar sagt das wenig über den technischen Zustand der Maschine aus, das sind aber gute Argumente, um den Preis zu drücken. Und wenn der Lack sch... ist, kommen ja auch noch Kosten auf dich zu.
- Zustand vom Tank?

Falls der Holder vorher lange nicht in Benutzung war, und der Besitzer ihn auch nicht hergerichtet hat (Scheunenfund, Besitzer verstorben, etc...) hier noch ein paar tips zum Testen:

Öl aus dem Kurbelgehäuse ablassen. Wenn sich dort Öl sammelt, kann der Motor durchgehen.
Motorhaube abnehmen. Luntenhalter herausdrehen, Motor 5-10 mal durchdrehen. Luntenhalter reindrehen. Versuchsweise Überwurfmutter der Dieselleitung an der Einspritzdüse lösen. Wenn der Motor durchgeht, kannst du ihn durch Lösen der Mutter abstellen. Wenn die nicht zu lösen ist, hast du ein Problem. Den 17er Schlüssel in Reichweite legen.
Startversuch wie im Motorhandbuch ( gibts hier: http://www.einachser.org/holder/index.html unter "Sachs Motoren"). Zuerst ohne Zündfix versuchen, klappt fast immer. Noch ein Tip: Den Schwung zum Starten holt man beim runterdrücken der Kurbel, bem Hochziehen muss man nur noch ein bisschen ziehen. Den Daumen auf die selbe seite, wie die anderen Finger, nicht um die Kurbel rumgreifen, sonst wird es sehr unangenehm, wenn der Motor zurückschlägt.
Wenn du kein Gas gibst, wird der Motor kurz hochdrehen und dann wieder ausgehen. Erst mit etwas Gas bleibt er an.

Holdergruß,

Ferdinand
Gruftl
Beiträge: 30
Registriert: Di 11. Jul 2006, 21:24

Beitrag von Gruftl »

Hallo Ferdinand,

danke für die ausführliche Info. Werde hier dann berichten wie der kauf ausgegangen ist.

Vielen Dank und Gruß

Werner
Gruftl
Beiträge: 30
Registriert: Di 11. Jul 2006, 21:24

Beitrag von Gruftl »

Hallo Ferdinant,

wenn ich noch was fragen darf, was meinst du mit?
Öl aus dem Kurbelgehäuse ablassen. Wenn sich dort Öl sammelt, kann der Motor durchgehen.
Verstehe das "durchgehen" nicht, woher sollte denn Öl kommen wenn es abgelassen ist?

Das mit der Handkurbel düfte evtl. ein Problem sein da der E12 Licht und somit wohl auch eine Lichtmaschine und einen anlasser haben dürfte.

Na ja denke das ich die kommende Woche was berichten kann.

Schönes Wochenende noch

Gruß Werner
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Beitrag von ED Thomas »

Hallo Werner

die Sachs Motoren haben eine Frischölschmierung. Das heißt: Öl fließt vom Frischöltank zur Ölpumpe, von dort aus gelangt es zu den Kurbelwellenlagern und wird dann im Kurbelgehäuse verteilt. Überschüßiges Öl wird teilweise mit in die Brennkammer gesaugt und fliegt dann über den Auspuff ins Freie. Bei Motoren, die lange genug unter Volllast laufen verdampft es im Auspuff.
Bei den Sachs D600L ist sehr häufig schon eine Duplex-Ölpumpe verbaut. Mit der Duplex-Ölpumpe wird der Motor geschmiert aber auch gleichzeitig das Öl aus dem Kurbelgehäuse wieder in den Öltank gefördert und ein Ablassen des Öles nicht mehr erforderlich ist. An der runden Ölauffangschale unter dem Kurbelgehäuse ist aber Fahrtrichung rechts eine Ablaßschraube vorhanden.
Eine zu große Menge an Öl im Kurbelgehäuse könnte aber Probleme geben, muß aber nicht.
Sieger
Beiträge: 70
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 11:43

Beitrag von Sieger »

Hallo Werner!
Wo steht denn der e12 den Du kaufen möchtest?
Wenn's in der Nähe wäre könnte ich Dir behilflich sein.

Kurbeln geht auch mit Anlasser und Lichtmaschine. Ich würde eine Kurbel mitnehmen falls die originalkurbel nicht mehr da sein sollte.

Beste Grüße
Sieger
ferdimh
Beiträge: 73
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 23:51

Beitrag von ferdimh »

Hallo Werner,

Durchgehen bedeutet, dass der Motor unkontrolliert hochdreht und sich nicht mehr abstellen lässt, zum Beispiel, wenn das Regelgestänge der Einpritzpumpe hängt, oder wenn andere brennbare Stoffe (z.B. Öl) in den Brennraum gelangen. Da der Motor die Luft durch das Kurbelgehäuse ansaugt, kann Öl, das da drin ist, in den Brennraum gelangen (aber erst,wenn das Kurbelgehäuse ziemlich voll steht).
Wenn ich in der Nähe wohne, würde ich dir auch helfen.


Ferdinand
Gruftl
Beiträge: 30
Registriert: Di 11. Jul 2006, 21:24

Beitrag von Gruftl »

Hallo Sieger,

danke für das Angebot, wäre natürlich super wenn du mit könntest. Der Holder steht am Bodensee und soll 1100 VB kosten. Ein Kartoffelroder ist auch mit dabei.
Was ich weiß ist das der Holder vor 1-2 Jahren von einem Bekannten gekauft wurde und jetzt wieder weg soll.
Ich werde am Dienstag mir den E12 mal ansehen. Ehrlich gesagt würde ich ihn gerne haben ,-), würde sich super zu meinem Eicher Königstiger und Käfer 1303 Cabrio machen ;-)
Nicht nur meine Kids würde es freuen.
Preis dürfte im Rahmen sein was meint ihr?


Mal schauen.

Gruß an alle und vielen Dank

Gruftl
Gruftl
Beiträge: 30
Registriert: Di 11. Jul 2006, 21:24

Beitrag von Gruftl »

Aktuelle Info

Habe heute quasi Familienzuwachs bekommen. Habe den Holder E12 mit Pflug Geräterahmen und Kartoffelroder erstanden.
Der Holder sprang nach einigen Versuchen, wobei ich und der Verkäufer keine Ahnung hatten ;-) mit der Handkurbel an und er lief rund.

Danke an die freundliche Hilfe und man sieht sich bestimmt mal bei einem Treffen.
Werde bestimmt noch die eine oder andere technische Frage in der Zwischenzeit haben.

Man liest sich
Antworten