wie ich in meiner begrüßung schon geschrieben habe, möchte ich mir meinen ED2 zum kleintraktor umbauen.
um den abstand vom motor zur antriebsachse zu vergrößern, sagte man mir könnte man ein teil vom B10 einbauen.
ich bin mit dem gerät leider noch nicht so gut vertraut.
bilder und informationen über die technik zu finden ist leider nicht so einfach.
deshalb hoffe ich, das mir hier weitergeholfen werden kann.
wie sieht die verbindung zwischen motor und getriebe aus?
kann man da sich selber eine welle fertigen?
dann könnte man auch eine übersetzung mit einbringen um bei normaler geschwindigkeit die motordrehzahl geringer zu halten.
muß ich auf etwas achten, wenn ich den motor vom getriebe trenne?
vielen dank im vorraus für euere antworten.
mfg gunnar
umbau ED2 zum kleintraktor
ich habe mir felgenrohlinge besorgt.

lochkreis und mittenbohrung vom holder ausgemessen und eine passende platte gelasert.
die felgen habe ich vom felgenmann auf einem rundschweißtisch nachdem ich die breite ausgelotet hatte verschweißen lassen.
lack und reifen drauf...


breit zum schonen der rasenfläche.
klein, um besser platz drauf zu finden.
leider hat sich dadurch halt die endgeschwindigkeit stark gesenkt.
das wird mal eins der vorderräder

ich finde die optik schon mal nicht schlecht


etwas schade, das mir bisher noch keiner geantwortet hat.
wenn ihr der meinung seit, ich bin ein spinner der nicht alle dran hat,
dann sagt es, und ich bin wieder weg.
hier geht´s zu meiner homepage über meine bisherigen basteleien

lochkreis und mittenbohrung vom holder ausgemessen und eine passende platte gelasert.
die felgen habe ich vom felgenmann auf einem rundschweißtisch nachdem ich die breite ausgelotet hatte verschweißen lassen.
lack und reifen drauf...


breit zum schonen der rasenfläche.
klein, um besser platz drauf zu finden.
leider hat sich dadurch halt die endgeschwindigkeit stark gesenkt.
das wird mal eins der vorderräder

ich finde die optik schon mal nicht schlecht


etwas schade, das mir bisher noch keiner geantwortet hat.
wenn ihr der meinung seit, ich bin ein spinner der nicht alle dran hat,
dann sagt es, und ich bin wieder weg.
hier geht´s zu meiner homepage über meine bisherigen basteleien
Hallo Opelix
Ich denke nicht das du ein spinnerbist. Kenne selber einen Bauern (Landwirt) der einen ED2 zum Traktor umgebaut hat. Er hat dazu einfach vorne eine Lenkbareachse angebaut und statt dem Holm einen Sitz drauf. Bilder von solchen findest du auch unter "Holderfreun.de" unter Serien Bilder , Exklusives.
Die Optik an deinem ED2 find ich super, hab selber eine Zuhause. Mich würde aber das mit der Endgeschwindigkeit ziehmlich störren. Aber ich denke eine Zulassung bekommst dafür sicher nicht.
Viel Erfolg bei deinem Projekt.
Gruss bene
Ich denke nicht das du ein spinnerbist. Kenne selber einen Bauern (Landwirt) der einen ED2 zum Traktor umgebaut hat. Er hat dazu einfach vorne eine Lenkbareachse angebaut und statt dem Holm einen Sitz drauf. Bilder von solchen findest du auch unter "Holderfreun.de" unter Serien Bilder , Exklusives.
Die Optik an deinem ED2 find ich super, hab selber eine Zuhause. Mich würde aber das mit der Endgeschwindigkeit ziehmlich störren. Aber ich denke eine Zulassung bekommst dafür sicher nicht.
Viel Erfolg bei deinem Projekt.
Gruss bene
Holder B12
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Di 8. Nov 2005, 23:05
- Wohnort: Lübeck
Moin Opelix!
Interessant, was Du da vorhast... Wie auch immer man das betrachten mag
Also, zu Deiner Frage: Wenn Du den Motor von dem Getriebe trennen möchtest, dann geht das an der Getriebeglocke.
Zunächst sind alle Bowdenzüge, Leitungen, etc. zu trennen. Dann löst Du die Muttern, die die beiden Hälften der Getriebeglocke zusammenhalten. Wenn die loose sind, den Motor einfach nach vorne wegziehen. Fertig!
Kleiner Tipp: Wenn Du die Bastelei machst, dann könnte unter Umständen die Reparaturanleitung für den Sachs-Motor und die Bedienungsanleitung für den Holder ganz hilfreich sein. Vielleicht findest Du ja auch eine Bedienungsanleitung mit Ersatzteilliste für den HOLDER B10. Dort könnte dann sogar das Zwischenstück abgebildet sein, dass Du zwischen Motor und Getriebe setzen möchtest... Vielleicht findest Du aber auch bei ebay ein Zwischenstück vom B10. Meines Wissens nach sind die Getriebe vom ED2 und B10 fast identisch...
Also, viel Glück!
Interessant, was Du da vorhast... Wie auch immer man das betrachten mag

Also, zu Deiner Frage: Wenn Du den Motor von dem Getriebe trennen möchtest, dann geht das an der Getriebeglocke.
Zunächst sind alle Bowdenzüge, Leitungen, etc. zu trennen. Dann löst Du die Muttern, die die beiden Hälften der Getriebeglocke zusammenhalten. Wenn die loose sind, den Motor einfach nach vorne wegziehen. Fertig!
Kleiner Tipp: Wenn Du die Bastelei machst, dann könnte unter Umständen die Reparaturanleitung für den Sachs-Motor und die Bedienungsanleitung für den Holder ganz hilfreich sein. Vielleicht findest Du ja auch eine Bedienungsanleitung mit Ersatzteilliste für den HOLDER B10. Dort könnte dann sogar das Zwischenstück abgebildet sein, dass Du zwischen Motor und Getriebe setzen möchtest... Vielleicht findest Du aber auch bei ebay ein Zwischenstück vom B10. Meines Wissens nach sind die Getriebe vom ED2 und B10 fast identisch...
Also, viel Glück!
Liebe Grüße aus Lübeck!
Euer ZapZap
1x EB9 - 1x ED10 - 1x EDII
Euer ZapZap
1x EB9 - 1x ED10 - 1x EDII
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 25. Jan 2007, 14:55
@ stefan
das wäre super!
ich habe auch schon einige bilder gesammelt, aber leider oft in kleiner und schlechter qualität!
meine e-mail adresse steht im profil.
danke schonmal im vorraus.
ich bin heute bei einer schmiede gewesen, die noch was mit holder machen.
habe dort ein blick auf ein edII getriebe werfen können.
schön simpel, 4 schrauben im viereck angebracht für den flansch.
jetzt muß ich mir jeweils die passenden gegenstücke suchen,
um auf die getriebewelle und in die kupplung zu gehen.
dann könnte ich mit selber eine verlängerung bauen die gleich noch
eine übersetzung hat, um die geschwindigkeit wieder auf normales level zu bringen.
ich wolle es mit einer doppelten oder dreifachen kette wagen,
die kraft vom motor abzugreifen.
KETTEN UND KETTENRÄDER
ich bin froh, das ich hier doch so gut aufgenommen wurde.
werde weiter über den umbau berichten.
mfg gunnar
das wäre super!
ich habe auch schon einige bilder gesammelt, aber leider oft in kleiner und schlechter qualität!
meine e-mail adresse steht im profil.
danke schonmal im vorraus.
ich bin heute bei einer schmiede gewesen, die noch was mit holder machen.
habe dort ein blick auf ein edII getriebe werfen können.
schön simpel, 4 schrauben im viereck angebracht für den flansch.
jetzt muß ich mir jeweils die passenden gegenstücke suchen,
um auf die getriebewelle und in die kupplung zu gehen.
dann könnte ich mit selber eine verlängerung bauen die gleich noch
eine übersetzung hat, um die geschwindigkeit wieder auf normales level zu bringen.
ich wolle es mit einer doppelten oder dreifachen kette wagen,
die kraft vom motor abzugreifen.
KETTEN UND KETTENRÄDER
ich bin froh, das ich hier doch so gut aufgenommen wurde.
werde weiter über den umbau berichten.
mfg gunnar