wer hat am2 ein fusgas verpast

Der Platz zum austauschen!
Antworten
kallmeier
Beiträge: 27
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 14:33

Beitrag von kallmeier »

hallo wer hat schon mal ein fusgasbedal an einen holder am 2 montirt?
gruss kalli holzrücker
Holderbusch
Beiträge: 539
Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Harzvorland

Beitrag von Holderbusch »

hallo kalle,

da es ja beim am2 platztechnisch (fussraum) sehr eng zugeht, ist es sicher etwas schwierig den umbau zu bewerkstelligen. aber sag mal warum möchtest du deinen am2 auf fussgas umrüsten? ich finde das handgas sehr angenehm und komme damit gut zurecht!!!

gruss

holderbusch
Der mit dem Holder tanzt
Beiträge: 44
Registriert: So 4. Feb 2007, 20:40
Wohnort: 52152 Simmerath
Kontaktdaten:

Beitrag von Der mit dem Holder tanzt »

Hallo kalli,
ich hab bei meinem am2 eins montiert. allerdings musste ich dafür in kauf nehmen, dass die spur nicht mehr verstellt werden kann und das handgas entfällt (war aber ja eh nicht feststellbar). das ist bei mir aber nich weiter tragsich, da ich eh immer auf breiter spur fahre. bei bedarf kann ich aber einfach das alte trittblech wieder einbauen und den alten bowdenzug ans handgas machen, ca. 15 min arbeit.
ich habe eine neues blech zurechtgeschnitten und einfach einen fußhebel angebracht(länge des hebels etwa länge eines schuhs, damit drehpunkt fuß etwa drehpunkt des pedals ist). dann ein loch durch den hebel bohren, dort wo der bowdenzug später durchgehen soll. eine öhse am fußblech festschweißen und dann noch 2 federn zwischen blech und pedal spannen. fertig, also grob gesagt.
musst halt gucken dass der verstellweg am regler gleich dem hub des pedals an der befestigungsstelle des zugs ist. und möglichst versuchen eine führung für den zug zu machen, da der zug unter dem pedal läuft und damit anfällig gegen aufsetzen etc ist. da bieten sich sogenannte pipes für v-brakes an. bekommt man in jedem fahrradladen, genauso wie zug und hülle. diese pipes sind 90°-bögen für bowdenzüge, mit nem rundungsradius von etwa 40mm.
bei voll durchgetretenem gas steht der hebel dann etwa 80mm nach unten heraus, aber ich hab bislang noch nirgends aufgesetzt. allenfalls mal nen ast mitgeschleift. eine zeichnung habe ich leider nicht mehr, die ist abhanden gekommen.hoffe das war einigermaßen verständlich
Holder AM2 (HD2) Bj. 1972
Deutz D5506
kallmeier
Beiträge: 27
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 14:33

Beitrag von kallmeier »

hi danke ja so hab ich mir das vorgestelt ,in der art
hast du keine fotos? wer cool bin auch voll der bastler.hab n fronthydraulik gebaut
1a schik und stark , hab die räder auch umgedret !anderst ist kein fahren!
überläge,such noch ein paar räder breiter u höher. 80cm passen in radkasten nur was past? dank dir schon mal .bilder wehren cool
paulk80@gmx.de
Antworten