Grobregler

Der Platz zum austauschen!
Antworten
MaLu
Beiträge: 3
Registriert: Di 7. Aug 2007, 12:21

Beitrag von MaLu »

Hallo Holderfreunde,
ich habe hier schon mal etwas über Grobregler im Forum gelesen.
Ich habe einen E6 gebraucht gekauft aus 1972. Der E6 lief von 72 - 76 und stand danach meistens nur. Wenn man in startet springt er sofort an und geht gleich in Höchstdrehzahl. Drückt man das Gestänge am Grobregler über die Feder, läuft er ruhig.
Meine Frage hierzu, gibt es irgendeine Grundeinstellung für den Grobregler bzw. hat jemand eine Ahnung wo das Problem liegen könnte.
Der Vergaser und Tank wurden gereinigt, Schmutz wurde beseitigt.

Für Eure Antworten bedanke ich mich.

mfg

Markus
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo Markus,
kannst du damit den noch normal arbeiten? Wenn die Drehzahl nicht bzw. sehr schlecht über den Gashebel gesteuert werden kann, ist der Regler entweder mit Öl unterversorgt oder er hängt fest und muss repariert werden.
Eine Grundeinstellung für den Regler gibt es nicht, nur fürs Standgas. Am Vergaser ist eine Schraube, die auf den zweiten Gashebel wirkt. Durch rein, bzw. rausschrauben, kann die Drehzal im Stand verändert werden.
ernstlos
Beiträge: 87
Registriert: Fr 2. Sep 2005, 15:20

Beitrag von ernstlos »

Hallo Markus,

hatte auch das Problem, daß der E6 im Leerlauf zu schnell drehte, obwohl die Leerlaufregulierschraube aufgedreht war.
Habe dann den kleinen Torsionsstab an der Welle des Grobreglers etwas verdreht und jetzt geht es einwandfrei.
Probiers halt aus, kaputt machen kannst Du am Motor nichts, außer Du überdrehst ihn, aber ich jedenfalls fahre ja sowieso nach "Gehör" und Gefühl.
Der Grobregler, der mit der Kurbelwelle (fliehkraftgesteuert) in Verbindung steht, hat den Zweck, die Benzinzufuhr zu regeln, wenn Du das Gas am Handhebel so ziemlich auf "Vollgas" eingestellt hast.
Das merkst Du auch, wenn Du fährst, denn da wird immer wieder quasi automatisch das "Gas" weggenommen und dann wieder gegeben.
Das alles setzt natürlich voraus, daß Du die Luftregulierschraube richtig eingestellt hast (i.d.R. ganz zudrehen und dann 1/4 Umdrehung aufdrehen)

Viel Erfolg

frdl. Gruß Ernst
MaLu
Beiträge: 3
Registriert: Di 7. Aug 2007, 12:21

Beitrag von MaLu »

Hallo Bastian, Hallo Ernst,

vielen Dank für eure Hinweise.
Arbeiten kann ich mit dem Holder noch nicht. Ich habe den E6 erst vor 3 Wochen gekauft. Da ich keine Ahnung von Motoren habe, kümmert sich ein Freund (LKW-Schlosser) meines Sohnes um das weitere Vorgehen. Er hat den Vergaser gereinigt und wieder eingebaut. Ich werde eure Informationen weitergeben und hoffe das es uns gelingt den E6 ordentlich zu laufen zu bringen.
Wie schon gesagt, wenn ich den E6 anlasse springt er beim ersten Zug an und geht sofort hoch. Durch runterdrücken des Grobreglers geht dann auch die Drehzahl des Motors zurück und ein regeln über den Gashebel ist nicht möglich.

mfg

Markus
Antworten