Was passt an meinen Holder E8D

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Oschi
Beiträge: 11
Registriert: Do 30. Aug 2007, 13:03

Beitrag von Oschi »

Hallo Leute,

ist ein Holder E8 eine Sonderbaureihe? Versuche hierzu schon längere Zeit einen Mähbalken oder einen Mulcher zu bekommen. Aber da gibt es wohl nichts auf dem Markt.
Für die anderen E-Baureihen gibt es wohl mehr. Sind denn hier die Anbaugeräte kompatibel?
Ich danke schon mal für Euer Statement.
Holdergrüße,
Oschi
Holderfan
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Mai 2005, 20:53

Beitrag von Holderfan »

Hi Oschi,
soweit ich weiss hat der E8 eine eigene Gerätereihe gehabt. Eine Sonderbaureihe war er nicht, eher füllte er die Lücke zwischen den kleinen E5 & E6 und den großen Einachsern wie ED10, E12 usw.
Geräte vom E5 und E6 passen nicht wegen den unterschiedlichen Gerätekupplungen. Zapfwellen-Geräte (z.B. vom E9) passen zwar an den Flansch und können auch betrieben werden, nur gibt es Probleme wegen der Radgröße. Der E8 hat eine höhere Bodenfreiheit als der E9!
Die größeren Einachser haben ein anderes Gerätesystem und sind leider nicht kompatibel zum E8.

Mulcher/Mähbalken habe ich auch kaum für den E8 gesehen, liegt vielleicht an den Stückzahlen des E8 ?!?
Gruß Lutz
Oschi
Beiträge: 11
Registriert: Do 30. Aug 2007, 13:03

Beitrag von Oschi »

Hallo Lutz,

danke für die Info. Habe mir schon so etwas gedacht. Da hilft nur weiter suchen. Mal sehen, vielleicht hat ja noch jemand was auf Lager.
Gruß,
Oschi
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo Lutz, hallo Oschi,

Anbaugeräte zum E8 sind in der Tat sehr selten, da dieser gerade mal zwischen 1.000-2.000mal vom Band lief.
Wie Lutz schon richtig gesagt hat, ist der E8 größer, als der E5/E6, hat aber mit dem E9 ebensowenig zu tun, da dieser das gleiche Getriebe wie der E6 besitzt. Beim E8 ist, grob gesehen, einfach alles nur ein weig größer.
Zapfwellengeräte würde ich nicht unbedingt empfehlen, da der E8 eine gangabhängige Drehzahl hat und dafür (wie schon gesagt) zu hoch ist. Die Aufnahme für gezogene Geräte ist allerdings gleich und nur ein wenig höher, d. h. ein Pflug vom E6 müsste passen.

Ein Mähwerk zum E6 giebt es bei Ebay, die Preise sind aber sehr hoch. Unter 100 € gibt es keins.
Holderfan
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Mai 2005, 20:53

Beitrag von Holderfan »

Hallo Bastian, hallo Oschi,

bei meinem E8D war damals die Gerätekupplung defekt, also hab ich mir eine für E5/E6 gekauft in der Annahme das paßt schon aber nix da.
Die Bohrung ist zu klein. Die Kupplung für E5/E6 hat ne 30er Bohrung für den Gerätezapfen, die des E8 hat ne 40er Bohrung und auch das Loch für den Befestigungsbolzen ist kleiner. Also paßt die ganze Kupplung leider nicht an den E8 dran.
Allerdings könnte man ja aus dem 30er Zapfen des Pflugs mit ner Hülse auch ein 40er Zapfen machen...

Die Zapfwelle des E8 hat 3 Geschwindigkeiten: schnell, langsam und gangabhängig.

Gruß Lutz
Oschi
Beiträge: 11
Registriert: Do 30. Aug 2007, 13:03

Beitrag von Oschi »

Hallo Lutz und Bastian,

danke für die ganzen Hinweise.
Werde es mal mit dem 30er Zapfen und einer Hülse versuche.
Dann kann ich die Suche für einen Mähbalken oder einen Mulcher auf den E6 ausdehnen.
Nochmals danke und viele Holdergrüße,
Oschi
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

@Lutz: Stimmt, der E8 hat mehrere Zapfwellengeschwindigkeiten. Habe schon lange das Prospekt nicht mehr gelesen. Das mit Hülse ist wirklich eine gute Idee. Aber wenn die Aufnahme schon größer ist, müsste dann auch die Zapfwellenaufnahme größer sein? Eigentlich schon, oder?
Holderfan
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Mai 2005, 20:53

Beitrag von Holderfan »

@Bastian: Also die Aufnahme für gezogene Geräte ist etwas größer aber soweit ich weiss sind die Zapfwellengeräte vom Flansch her gleich.
Auch die Zapfwelle an sich (Durchmesser und Zähne) ist gleich.
Sollte also passen. Nur gibt es da wieder Problem mit der Höhe....
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo Lutz,
wenn die Aufnahme aber größer ist, dann passt doch alles von vorneherein nicht. Es ist doch alles genau angepasst. Wenn was zu groß/breit ist, passt es nicht.
Holderfan
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Mai 2005, 20:53

Beitrag von Holderfan »

Hallo Bastian,
ja stimmt schon! Deshalb meinte ich man könnte sich mit einer Hülse für die Gerätekupplung helfen und so aus einem 30er Zapfen für einen Pflug vom E6 dann einen 40er Zapfen machen der dann in die E8 Gerätekupplung passt. Ebenso mit den Zapfwellengeräten, die passen vom Flansch her schon dran, nur wird z.B. eine E6 Fräse, am E8, steiler stehen als bei einem E6. Das ist eben immer Bastelei!
Aber bevor ich keine Anbaugeräte für eine vorhandene Maschine bekomme, dann passe ich lieber andere Anbaugeräte entsprechend an.

Gruß Lutz
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo Lutz,
ich denke mal bei der Gerätekupplung wird es einfacher sein, wie bei der Zapfwelle. Kannst ja mal ein Bild schicken, wie du das gemacht hast. Kann mir das irgendwie nicht vorstellen, wie das mit er Zapfw. passen soll.
Mache mir auch langsam Gedanken, einen E8D anzuschaffen, dann kann ichs selbst mal testen ;-)
Holderfan
Beiträge: 47
Registriert: Mi 25. Mai 2005, 20:53

Beitrag von Holderfan »

Ich hab dir ne Mail geschickt.
Gruß Lutz
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Also, Lutz und ich haben uns mal ausgetauscht und sind zum Schluss gekommen, dass der Zapfwellenflansch am E8 mit dem des E5 - E9 gleich ist. Probleme gibt es nur wegen der Radhöhe, aber technisch gesehen, passen die meißten Geräte
Oschi
Beiträge: 11
Registriert: Do 30. Aug 2007, 13:03

Beitrag von Oschi »

Hallo Lutz und Bastian,

ich danke Euch für die ganze Arbeit. Das macht mir wieder Hoffnung.
Könntet Ihr mir bitte auch noch mal die Bilder von dem Umbau schicken?
Email-Adresse ist marc.oschatz@t-online.de
Ich danke Euch schon mal.
Gruß,
Oschi
Antworten