Hallo miteinander,
ich habe jetzt mal die Orignial-Holder Radgewichte an meinen E6 anbringen wollen und sehe da ein Problem, weil ich die Räder "andersherum" angeschraubt habe, was eine breitere Spurweite (nennt man das so?) ergibt.
Und nun stelle ich fest, daß die Gewichte mit den orignalen Schrauben und Federn offenbar die Gewichte nicht sicher am Rad fixieren können, jedenfalls würde ich so niemals auf die Straße fahren.
Muß allerdings einräumen, daß ich auch keine Stunden damit verbracht habe, herumzuprobieren und zur Not würde ích mir auch eine entsprechende Konstruktion zurechtschlossern.
Frage also an Euch: wie befestigt Ihr die Gewichte, falls Ihr auch die Spur verbreitert habt?
Frdl. Grüße
Ernst
wie befestigt Ihr die Radgewichte am E6
Hallo Ernst,
es ist eigentlich egal, wierum die Räder sind. Die Gewichte haben hinten eine vertiefung, in die die Räder eingelegt werden. Da die Gewichte relativ schwer sind, ist es auch dementsprechend schwirig, die Gwiechte zu befestigen. Man sollte da schon min. zu zweit sein.
Am besten gehst du so vor: Du scharubst ein Rad ab, legst das Gewicht mit dem Schriftzug nach unten, und legts das Rad so drauf, bis es "einrastet". Die zweiten Löcher am Rad werden für die Schraubenbefestigung nicht benötigt. Dort, wo die Speichen eingerastet sind, ist jeweils ein Nocken. Dieser soll verhinder, dass die Befestigungen mitdrehen. Die Aufnahme der Befestigungsschrauben ist relatv gering, aber normal. Wenn du also weißt, wie die genau draufkommen ist der Rest ein Kinderspiel. Ist das Gewicht am Rad, werden die Schrauben von hinten durch die äußeren Löcher am Gewicht durchgefädelt. Vorher natürlich die Federn draufstecken. Dann einfach festziehen und fertig.
Ich denke mal, dass ich es so ungefähr inbekommen habe. Wenn nicht, einfach nochmal nachfragen...
es ist eigentlich egal, wierum die Räder sind. Die Gewichte haben hinten eine vertiefung, in die die Räder eingelegt werden. Da die Gewichte relativ schwer sind, ist es auch dementsprechend schwirig, die Gwiechte zu befestigen. Man sollte da schon min. zu zweit sein.
Am besten gehst du so vor: Du scharubst ein Rad ab, legst das Gewicht mit dem Schriftzug nach unten, und legts das Rad so drauf, bis es "einrastet". Die zweiten Löcher am Rad werden für die Schraubenbefestigung nicht benötigt. Dort, wo die Speichen eingerastet sind, ist jeweils ein Nocken. Dieser soll verhinder, dass die Befestigungen mitdrehen. Die Aufnahme der Befestigungsschrauben ist relatv gering, aber normal. Wenn du also weißt, wie die genau draufkommen ist der Rest ein Kinderspiel. Ist das Gewicht am Rad, werden die Schrauben von hinten durch die äußeren Löcher am Gewicht durchgefädelt. Vorher natürlich die Federn draufstecken. Dann einfach festziehen und fertig.
Ich denke mal, dass ich es so ungefähr inbekommen habe. Wenn nicht, einfach nochmal nachfragen...
Hallo Bastian, danke für Deine Antwort und Anleitung, habe jetzt doch die Befürchtung, daß meine Anfrage leicht dämlich war.
Das Einpassen war kein Problem, mir schien nur, daß die Flacheisen, die sich an den Schrauben befinden, die Nocken und Speichen nur knapp überdecken.
Habe eben noch mal "anprobiert" und mir scheint jetzt, daß die Überdeckung doch ausreicht.
Und wenn Du sagst, daß das funktioniert, bin ich beruhigt.
Gruß Ernst
Das Einpassen war kein Problem, mir schien nur, daß die Flacheisen, die sich an den Schrauben befinden, die Nocken und Speichen nur knapp überdecken.
Habe eben noch mal "anprobiert" und mir scheint jetzt, daß die Überdeckung doch ausreicht.
Und wenn Du sagst, daß das funktioniert, bin ich beruhigt.
Gruß Ernst
Hallo Ernst,
wie schon oft gesagt: Dämliche Fragen giebt es niht. Höchstens dumme Antworten. Ist schon besser, wenn man mal nachhakt, dann geht auch nichts schief.
Hatte die Gewichte zwar nur kurz drauf, aber sie hielten auch bei Erschütterungen stand. Nur von Zeit zu Zeit fest nachziehen, dann halten die auch. Sonst machen die sich durch Klappergeräusche bemerkbar.
Viel Spass damit.
wie schon oft gesagt: Dämliche Fragen giebt es niht. Höchstens dumme Antworten. Ist schon besser, wenn man mal nachhakt, dann geht auch nichts schief.
Hatte die Gewichte zwar nur kurz drauf, aber sie hielten auch bei Erschütterungen stand. Nur von Zeit zu Zeit fest nachziehen, dann halten die auch. Sonst machen die sich durch Klappergeräusche bemerkbar.
Viel Spass damit.