Motorumbau Holder AG3

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Holdermöger
Beiträge: 27
Registriert: Do 28. Dez 2006, 23:09

Beitrag von Holdermöger »

Hallo zusammen,

ich möchte nochmal ein Thema aufgreifen, welches schon oft angerissen wurde, aber nicht so richtig Klarheit reinkommt. Ich spiele mit dem Gedanken in meinen AG3 (HD2) einen moderneren 4 Takt Diesel zu bauen. Hat jemand Informationen oder schon Erfahrungen, welche Motoren man verwenden kann, was das für ein Aufwand ist und was so ein Motor kosten wird? Auch wo man solche Motoren kaufen kann interessiert mich. Den Einbau oder Umbau selbst traue ich mir zu.
Aufgrund der vielen negativen Berichte habe ich mit meinem HD2 immer ein schlechtes Gefühl beim fahren und traue mich auch nicht weitere Strecken zurückzulegen. Der Qualm nervt auch etwas.

Auf viele Informationen freue ich mich
Hartmut Bachmann
Holderbusch
Beiträge: 539
Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Harzvorland

Beitrag von Holderbusch »

hallo möger,

laß dich mal vom dem holderdieter beraten, der hat einiges an ahnung und kann dir bestimmt weiter helfen. der ag3 hat aber den hd3 motor. ich hab einen am2 mit hd2 motor, den motor haben ich überholen lassen, kurbelwelle und anbei die ölpumpe beim ''holderdieter'' einstellen lassen. nach erfolgtem zusammenbau sprang der am2 sofort an und schnurrt wie eine biene. der rauch beim anlassen ist normal, aber nachdem der motor warm ist, qualmt meiner nur ganz leicht. vielleicht verwendest du das falsche öl!?

dieters seite:

www.holder-schlepper.de

gruss holderbusch
Holdermöger
Beiträge: 27
Registriert: Do 28. Dez 2006, 23:09

Beitrag von Holdermöger »

Hallo Holderbusch,

natürlich hast du recht, es ist ein HD3, sorry. Was hast du für die Überholung komplett bezahlt? Mit holderdieter habe ich schon telefoniert.
Das schlechte Gefühl resultiert eigentlich daraus, daß er schon zweimal, nachdem ich ihn an einer leichten Steigung mit Vollgas über ca. 2km getrieben
habe, einfach stehen geblieben ist. Als wenn die Kolben stecken bleiben. Nach kurzer Abkühlung lief er wieder, das schlechte Gefühl blieb.

Gruß
Hartmut
Holderbusch
Beiträge: 539
Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Harzvorland

Beitrag von Holderbusch »

hallo hartmut,

bei mir war es nur ein eingelaufener kurbelwellenzapfen vom 1. zylinder, die krubelwelle habe ich zum schleifen beim motoreninstandsetzer (96 €) gebracht. dann bei holder motordichtsatz (240€) und pleullagerschalen(90€) 1. übermaß bestellt. den motor neu gelagert und alles wieder zusammenbauen lassen. der hd 2 sprang sofort an und läuft weltklasse. die ölpumpe hab ich beim ''holderdieter'' überholen lassen... der ganze spass hat mich alles in allem ca. 700€ gekostet.
die zylinder und die kolben waren tip-top und so war der aufwand bei mir nicht so riesig. bilder hab ich schon ans forum gesendet, diese müssen auch irgendwann in der bildergalerie auftauchen...

zuerst hab ich auch mit dem gedanken gespielt mir einen 4 tackter einzubauen, aber da der motort nicht als verschliessen anzusehen war, hab ich den originalen hd 2 überholt.
und mal ehrlich: wenn ich den sound von meinem höre, kann ich mir nicht wirklich vorstellen einen 4 tackter unter der motorhaube brummen zu hören, hört sich halt irgendwie anders an (fremd)? wie eine kuckuksuhr mit westminster-schlag...

beste grüsse

holderbusch
Holdermöger
Beiträge: 27
Registriert: Do 28. Dez 2006, 23:09

Beitrag von Holdermöger »

Hallo Holderbusch,
der Sound ist wirklich einmalig. Wie hast du gemerkt, daß das Lager eingelaufen ist?

Grüsse Hartmut
Antworten