Ölverbrauch B 12 B

Der Platz zum austauschen!
Antworten
gaasla
Beiträge: 10
Registriert: Do 23. Aug 2007, 18:38

Beitrag von gaasla »

Hallo zusammen,
nach zwei fruchtlosen Versuchen im Holder-Talk hier nochmals mein Problem: Mein B 12 B, Bj.59, braucht seit der Verwendung von LiquiMoly HD 30 fast kein Öl mehr. Gekauft habe ich ihn von einem Freizeitbauern, der SAE 15 W 40 verwendet und entsprechende Sauerei verursacht hat.
Außerdem habe ich die Vermutung, daß bei meinem Holder ein Ölschauglas fehlt, das angeblich aber nicht mehr zu bekommen ist, und kontrolliere dementsprechend oft den Öltank.
Kann mir jemand weiter helfen?
Da ich neu bei Euch bin, kurz zu meiner Person: Alter 59 Jahre, Herkunft Fichtelgebirge (Bayrisch Sibirien), mittlerweile wieder freischaffend.
Viele Grüße
Ernst
motorcat
Beiträge: 6
Registriert: So 14. Jan 2007, 12:52

Beitrag von motorcat »

Hallo,
verwende auch dieses Öl; da ich selten fahre kann ich über den Verbr. nicht sagen. Das "Schauglas" ist nichts anderes als ein transparenter Dieselschlauch mit Schlauchbindern an den beiden Rohröffnungen am Öltank befestigt.
Gruß
gaasla
Beiträge: 10
Registriert: Do 23. Aug 2007, 18:38

Beitrag von gaasla »

Hallo motorcat,
trotz normaler Sehschärfe konnte ich an meinem Öltank (unter Dieseltank, Einfüllkragen in Fahrtrichtung links) keine zwei Rohröffnungen finden. Mein B 12 ist Typ B und Bj. '59. Hat der Vorbesitzer vielleicht was umgebaut?
Nach der 600er Sachs-Anleitung sollte der Holder ca. 1 Teil Öl auf 12 Teile Diesel brauchen. Meiner braucht vielleicht die Hälfte.
Reicht ihm das?
Gruß
Ernst
motorcat
Beiträge: 6
Registriert: So 14. Jan 2007, 12:52

Beitrag von motorcat »

Hallo Ernst,
habe einen B12C und einen A12, beide vom 1. Besitzer, u. beide haben den gleichen Öltank auf dem Motorengehäuse oben sitzen mit besagtem Schauschlauch.
Der Schmierölverbrauch wird je nach Belastung mit 40 - 90 cm³/h angegeben.
Gruß
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Bei meinem ist der Öltank auch unter dem Dieseltank wo er auch hingehört. Dieses Schauglas scheint bei mir ein Eigenbau zu sein. Es befindet sich auf der in Fahrtrichtung rechten Seite außerhalb des Armaturenblechs. Bei mir sind das 2 lange Hohlschrauben die durch jeweils ein Röhrchen gehen. An die Röhrchen ist seitlich jeweils ein kurzer Stutzen angelötet . Die Röhrchen sind einmal an der Oberkante und einmal an der Unterkante des Öltanks angebracht und vertikal duch ein kurzes Stück durchsichtigen Schlauch verbunden.
Ich habe den Motor mit Ölrückführung und der Verbrauch liegt auch weit unter den von dir angegebenen 1:12.
Antworten