ed2 Brennholzgewinnung

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Markei
Beiträge: 17
Registriert: So 3. Sep 2006, 22:31

Beitrag von Markei »

Servas an Alle!!!

Gibt es hier auch jemanden der was anderes als pflügen und eggen mit seinem Holder anstellt. Hat den Keiner eine Seilwinde oder schon mal eine Hydraulik an den ed2 Angebaut? Wie Ich von erfahren habe git es eine Winde die auch recht gut funktionieren soll. Für Anregungen,Bilder oder sonstiges wäre ich sehr dankbar.

Holdergruß Markei
südhesse
Beiträge: 66
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 11:08

Beitrag von südhesse »

Hallo Markei,



ich habe schon einige Erfahrungen mit Seilwinden an Einachsern gemacht, allerdings (historisch bedingt) nur mit Agria.
Ich besitze eine Agria 4000 mit Winde der Firma Clemens für den Weinbau, die stationär mit Abstüzungen oder als Hangelwinde
einzusetzen ist. Leider höhrt sich das besser an als es ist. Staionär ist die Winde zu leicht und rutscht davon,
was den Einsatz zum Holzrücken verbietet. Beim Hangeln mit Pflug oder Grubber ist die Arbeit eine echte Qual.
Ich habe mir deshalb für die letzte Weinbergsanlage eine Winde für meine 1800er gebaut, die sich aber auch an meinen E12 adapptieren lässt.
Vorbild war dabei eine Winde der Firma Rotzler, die es in den 50ern für alle großen Einachser gab. Die eigendliche Winde ist aus einem Heuaufzug,
und hat daher eine eigene Kupplung und Bremse. Die eingebaute Übersetzung passt bei 800-1000 Zapfwellendrehzahl und ergibt eine Seilgeschwindigkeit um 1m/s.
Der Seileinlauf ist seitlich rechts, was für den Weinbau ideal ist. Dazu gibt es eine Abstützung mit Seilführung sowie einen Sitz auf der
gegenüberliegenden Seite, wodurch man die nötige Standfestigkeit erreicht wird. Mit dieser Winde kann man sicher auch im Wald zurechtkommen,
wobei bei der 1800er auch der Anhänger noch dran passt. Bei interesse könnte ich die Prospekte von Clemens und Rotzler als Nachbauvorlage einscannen.

Für eine Hydraulik am Einachser hatte ich bisher noch keine Verwendung.



Südhesse.
Antworten