Holder B10 startet nicht mehr

Der Platz zum austauschen!
Antworten
psc1406
Beiträge: 1
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 12:39

Beitrag von psc1406 »

Nach ca. 1-stündiger Fahrt startet mein Holder nicht mehr. Symptome: Zündschlüssel stecken, Startknopf ziehen (vorglühen), Glühwendel glüht auch nach einigen Minuten nicht!, keine Reaktion nach vollständigem ziehen des Startknopfes. Nach Anschleppen des Traktors läuft er wieder wie ein Uhrwerk startet aber über den Anlasser immer noch nicht. Würd mich über Tipps sehr freuen.
AM2Holderbastler
Beiträge: 10
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 12:27

Beitrag von AM2Holderbastler »

Hi psc1406
zum Einen(oder mehreren)
guck mal ob dein Starterknopf noch richtig funktioniert
zum Anderen mal Anlasser Checken (mal Überbrücken)
Versuch aber nicht den holder so zu Starten könnte der dir übel nehmen !!!
wenn der Anlasser Funzt dann liegts entweder an dem Startknopf oder der Verkabelung. bruch im Kabel oder so.
Kannst auchmal ne Glühkerze rausbauen und am Knopf ziehen gugsch Du ob Se Überhaubt warm bzw heiß wird. Wenn ja ist die Wendel in deinem glühüberwacher im eimer Gibts als ersatzteil musst nicht den ganzen überwacher austauschen
gruss jürgen
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Hallo,
wenn beides (Glühen und Anlassen) gleichzeitig aufgehört haben zu funktionieren, sag ich jetzt mal so: Startknopf oder Zündschloss, eventuell nur ein loses Kabel, kannst einfach mal mit ner Prüflampe nachmessen. Steckt der Schlüssel, und ist am Startknopf kein Saft ist es das Schloss, ist Spannung da, wohl eher der Glühanlassschalter.
Gruß
Wolli
EV72
Beiträge: 9
Registriert: Sa 11. Nov 2006, 20:00

Beitrag von EV72 »

Hallo.
1. Wenn ich die Glühkerze ausbaue, dann kann Sie nicht mehr warm werden, weil im ausgebauten Zustand keine Verbindung mit dem Masseanschluß besteht. -> dafür wäre eine zusätzliche Verbindungsleitung erforderlich
2. Glühkerze i.O. oder nicht - Völlig wurscht bei o.g. Symptom
Der Starter sollte trotzdem drehen (bei durchgezogenem Startknopf).
3. Und wenn der Motor warm ist, startet der Motor auch ohne Glühkerze.

Sorry, bin ja nur ein dummer Elektriker, aber ein Laie, könnte wirklich falsche Schlüsse ziehen.
Gruß
EV72
Alfons
Beiträge: 18
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 19:46

Beitrag von Alfons »

Hallo
Wenn ich das so lese,würde ich glauben die Batterie ist defekt,oder eine Batterieklemme hat keinen Kontakt,aber ich nehme an das wurdr schon geprüft
Schöne Gruß Alfons
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Hallo,
mal anders gefragt: funktioniert der Rest denn noch bei gestecktem Zündschlüssel? (Blinker usw.?) wenn nicht gebe ich Alfons Recht Batterie oder meine (Elektriker)Meinung: Zündschloss. Ich tippe trotzdem immer noch auf ein loses Kabel bzw. Klemme.
Gruß
Wolli
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Tendiere auch eher in Wolli's Richtung:

Sytematische Fehlersuche ist angesagt:
- Batterie i.O.
- Batterie korrekt angeklemmt?
- MAssekabel alle vorhanden?
- Lichtmaschine i.O?
- Alle Sicherungen drin?
- Anlasser i.O. (kann man schnell durch geschickte Prüfung am
Magnetschalter feststellen (Beschreibe ich nicht, da Motor sofort dreht
und hier ein erhebliches Verletzungsrisiko auch auf Grund der zu erwartenden
Ströme besteht.)
- Kommt Strom/Spannung an der Glühkerze an?
- Kommt Strom/Spannung am kleinen Kabel am Magetschalter an?

- Hat der B10 Sicherheitschaltungen?
- Kein Anlassen bzw. Vorglühen, wenn Gang eingelegt bzw. Kupplung nicht
getreten? (Hatte ich bei meinem Knicker, war Kurzschluss (Masseschluss
im Knickgelenkbereich vom Kabel zum Kupplungspedalschalter, trat
allerdings nur sporadisch und natrülich nicht reproduzierbar auf, bis Kabel
mal ganz weg war)
Antworten