E6 Schnellgang Frage

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Jörn
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 19:30

Beitrag von Jörn »

Hallo zusammen,

ich bin seit ein paar Tagen stolzer Holder E6 Besitzer und habe das Gerät ausprobiert. Nun ist mir aufgefallen, daß der Holder im S-Gang auch im 1. Gang die kleinste Steigung nicht packt. Geradeaus läuft er schön ruhig und schnell, sowie es aber ein klein wenig hoch geht wird er immer langsamer und würde abwürgen. Im 3. Gang in V steigt er gut hoch aber halt sehr langsam.
Meine Frage: Ist das normal ? Und wenn nein, an was kann das liegen ?

Danke im Voraus für Eure Antworten.
Grüße
Jörn

PS: In der Suche habe ich nichts gefunden...
Theodor
Beiträge: 66
Registriert: So 7. Mai 2006, 23:04
Wohnort: 53347 Alfter
Kontaktdaten:

Beitrag von Theodor »

Hallo.
Es ist erst einmal die frage zu stellen, was ist für Dich schnell. Die E6 hat eine Werksangabe von ca. 17 kmh. Dann, wie schwer ist der Anhänger und der Fahrer. Sind die Bremsen am Anhänger gelöst usw. Wie steil sind die Steigungen. Rad und Zusatzgewichte tun ihres dazu. Die Stufenschaltung 1 2 3 hat im S Gang wenig Einfluss. Was wurde für ein Vergaser Verbaut. Ist der Auspuff frei, die Zündung korrekt eingestellt. Ich habe selbst 2 E6 die kaum unterschiedlich Leistung bringen. In einer Steigung ohne Anlauf hat die E6 schon ihre Probleme. Sie hat halt nur 6 PS. Ihre Kraft entwickelt sie am besten im V Gang. Dann halt nur 5 - 6 kmh. Im Bergigen Gelände ist die E6 halt kein Rennpferd. Oder,- Neue Kolbenringe wirken wunder.

Gruß Theo
Jörn
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 19:30

Beitrag von Jörn »

Hallo Theo,

danke für die schnelle Antwort. Also mit langsam bzw. schnell meine ich. daß der Holder gar nicht vom Fleck kommt. Man kann auch nur im S Gang anfahren ,wenn es Topfeben ist. Dann läuft er auch die gefühlten 15-20 km/h. Bei der allerkleinsten Steigung würgt man ihn langsam ab. Es ist als wollte man mit dem Auto im 4. Gang anfahren... Wenn man auf der Ebene mit Anlauf fährt macht er nach ca. 50 m leichte Steigung schlapp. Die Räder sind 6.0-85 ohne Gewichte. Es ist ein Bing Vergaser.Ob die Zündung korrekt ist und der Auspuff frei, weiß ich leider noch nicht. Anspringen tut er jedenfalls gut. Ich werde mal die Kompression messen. Wie hoch sollte die denn sein ?
Danke und Grüße
Jörn
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo Jörn,
das kling so, alsob er keine Leistung hätte. Die Bezeichnung der Räder sagt mit nichts. Die müssten ja riesig sein. Da müsste doch noch eine bezeichnung stehen. Benutzt du Rad- und Ausgleichsgewichte? Wie groß/schwer ist der Anhänger? Möglich ist auch, dass du die falsche Zündkerze drauf hast, möglicherweise die für Teillast. Meiner schafft einen schon steilen Berg mit 4-12 und Ausgleichsgewicht sehr gut rauf (mit kleinem Anhänger). Die kleinen Gänge (1-3) sind nur für den Acker oder Hügeliges gelände gedacht, der S-Gang ist von dieser Schaltgruppe unabhängig. Wie verhält er sich den sonnst?
Jörn
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 19:30

Beitrag von Jörn »

Hallo Bastian,

also wie gesagt, es sind keine Radgewichte dran, der Hänger ist original und leer. Ich weiss nicht wie schwer allerdings. Der Holder läuft im V Gang einwandfrei und hat, gefühlt, sehr viel Kraft.
Die Reifen sind nicht so groß, eher klein. Hier 2 Bilder:
Bild
Bild

Grüße
Jörn
ernstlos
Beiträge: 87
Registriert: Fr 2. Sep 2005, 15:20

Beitrag von ernstlos »

Schau mal nach dem Getriebeöl.
Bei meinem 1. E6 konnte ich auch nur auf ebener Straße im Schnellgang fahren.
Habe dann man das Getriebeöl gecheckt und festgestellt, daß dort nur noch übel riechendes Schmierzeugs drin war.
Nach Einfüllen von Getriebeöl nimmt er jetzt auch größere Steigungen im Schnellgang, allerdings ist er jetzt auch "inkontinent".

Gruß Ernst
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo Jörn,
die Räder sind vergleichbar mit den 4-8er, sollte also optimal für Geschwindigkeit/Anfahren geeignet sein. Jedenfalls habe ich mit der Größe nie ein Problem gehabt.
Den Tipp von ernst solltes du mal probieren. Am besten etwas warmlaufen lassen und dann ablassen, die Maschine am besten nach hinten kippen. Sind ca. 1-2,5 l. Am besten SAE 80 benutzen.
Jörn
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 19:30

Beitrag von Jörn »

Hallo Bastian,

danke für den Tip. Sowie es hier endlich mal aufhört zu schütten wie aus Eimern werde ich das tun und nach der Zündkerze sehen und die Kompression prüfen.
Danke an Alle für die Antworten.
Grüße
Jörn
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo Jörn,

hast du die Sachen mal geprüft? Wie sieht jetzt aus?
Jörn
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 19:30

Beitrag von Jörn »

Hallo Bastian,

danke der Nachfrage. Bin zur Zeit völlig überlastet, wollte es aber letzte Woche mal machen. Hatte schon die Haube abgebaut und den Kompressionstester in der Hand, als ich feststellen musste, daß kein einziger meiner ganzen Zündkerzenschlüssel auf die Riesenkerze passte. Muss ein 27er Schlüssel sein, dei Nuss vom Nußkasten ist aber zu dick. Leider habe ich es daher noch nicht testen können...
Was ich gemacht habe ist die Reifen zu wechseln. Habe jetzt 6-12er drauf und damit läuft er schon um einiges besser. Aber immer noch fast am Abwürgen, wenn es nur ganz ganz leicht nach oben geht beim Anfahren....
bernhardh
Beiträge: 6
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 18:09

Beitrag von bernhardh »

Naja, wenn man dann auch noch größere Räder drauf gibt, wie du es getan hast, kanns ja nur mehr schlechter werden.
Der Holder wird zwar schneller fahren, aber er hat halt weniger Kraft.
Hast du schon was weitergebracht ?
Jörn
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 19:30

Beitrag von Jörn »

bernhardh postete
Naja, wenn man dann auch noch größere Räder drauf gibt, wie du es getan hast, kanns ja nur mehr schlechter werden.
Der Holder wird zwar schneller fahren, aber er hat halt weniger Kraft.
Hast du schon was weitergebracht ?
Ja, da hast Du eigentlich recht. Daß er besser läuft war sicher rein subjektiv..
Heute habe ich es endlich geschafft die Kerze rauszunehmen. Es ist eine Bosch M95 T1. Kompression hat er 7,5 kg. Ist das ok ?
Ich hab jetzt damit gepflügt, geeggt, gefräst. Bin auch einen steieln Hang hochgefahren, allerdings drehen die Räder sehr schnell durch und ich musste ein wenig helfen.... nützt es da wenn man Radgewichte anbringt ?
Er hat bärig Kraft aber wenn man in S anfahren will muss es topfgerade sein bzw ganz leicht abschüssig, sonst würgt man ihn ab.

Grüße
Jörn
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Dann ist es ja kein Wunder, dass er kaum Kraft hat, besonders, dass er die überhaupt noch aufbringt. Die ist eigentlich für die Stamos 50/75 mit 1-2 PS gedacht. Die richtige ist die M 225 P 11 S für Vollast. Du kannst aber auch mal das Getriebeöl kontrollieren.
Jörn
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 19:30

Beitrag von Jörn »

Hallo Bastian,

dann werde ich mir Morgen mal die Richtige besuchen. Danke für die Info.
Getriebeöl habe ich schon gewechselt.
Allerdings habe ich in meinen Unterlagen gerade die 145 M 1 als empfohlene Zündkerze gefunden...??
Grüße
Jörn
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Ja, dass ist auch richtig. Das ist die Zündkerze für Teillast. Nur das statt "M" ein "T", bei mit steht. Je nachdem, wie hart du einen E6 rannimmst, kannst du zwichen den beiden kerzen wählen. Ich würde dir die Vollastk. empfehlen, da diese die Kraft am besten übersetzt.
Wie sah denn das Getriebeöl aus?

Zu den Gewichten. Für die meißten Arbeiten reicht ein Ausgleichsgewicht (wird am Motor angebracht) von 15 kg. Für die 4-12er kannst du Gewichte von je 20 kg anbringen. Nur wird er dann auch bei richtig arbeitendem Motor und Getriebe, mit der Kupplung zu kämpfen haben, ist aber nicht so schlimm.
Jörn
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 19:30

Beitrag von Jörn »

Das Getriebeöl war licht weisslich, also mit Wasser drin, ansonsten noch ganz gut und hell...
Dann werde ich mal beide Kerzen kaufen und ausprobieren was besser ist :-)
Ein Ausgleichsgewicht habe ich, das ist sehr angenehm zum Arbeiten. Allerdings drehen die Räder schnell durch wenn es steil wird und der Hänger dran ist. Ich werde also weiter nach Radgewichten suchen...

Grüße und Dank an Euch für die Tips
Jörn
Jörn
Beiträge: 17
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 19:30

Beitrag von Jörn »

So, jetzt habe ich die Kerze getauscht und eine 145 T 1 reingemacht, die heisst übrigens heutzutage M8 AC bei Bosch. Er läuft viel besser an und auch das mit der Steigung hat sich wesentlich verbessert.
Vielen Dank nochmals an alle für die hilfreichen Antworten.
Grüße
Jörn
Antworten