welche Düse fahrt Ihr im Vergaser

Der Platz zum austauschen!
Antworten
ernstlos
Beiträge: 87
Registriert: Fr 2. Sep 2005, 15:20

Beitrag von ernstlos »

Habe bei meinem Holder E6, Sachs-Stamo 201mit Drosselklappenvergaser, das Problem, dass er, wenn er warmgefahren ist, nicht anspringen will.
Die Kerze bleibt trotz vieler Startversuche, trocken. Bei Betätigen des Tupfers fließt auch Benzin. Zündfunke ist auch da.
Wenn der Motor sich dann etwas abgekühlt hat, springt er wieder an.
Mit der Motorleistung bin ich ansonsten zufrieden.
Habe den Vergaser gereinigt und kann auch keine Stellen erkennen, wo er falsche Luft ziehen könnte.
Es ist eine ist eine 100er Hauptdüse eingebaut.

Nun lese ich in der Betriebsanleitung, dass bei E6 mit Stamo 201 und Zyklon-Naßluftfilter die Hauptdüse mit Drosselklappenvergaser mit der Nr. 120 verwendet werden soll.
Bei meinem Holder ist ein Ölbadluftfilter, wenn ich das richtig sehe, stelle vorsichtshalber mal das Bild ein.
Bild

Meine Frage:
Müssen je nach Luftfiltersystem auch verschiedene Düsen im Vergaser eingesetzt werden?
Könnte also eine zu kleine Hauptdüse die Ursache für das Problem sein?

Weiß jemand ansonsten, warum der warme Motor nicht anspringt?

Frdl. Gruß
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo ernst,

es ist egal, welchen Luftfilter man hat. entscheidend ist hier, ob mit ansaugkrümmer oder nicht. Wenn ich das ricvhtig verstehe, dann kommt da eine 125er Düse rein. Die 100er ist dann ganz falsch. Dies kann die Ursache für das schlechte anspringen sein.
Möglicherweise liegt es auch anden Kolbenringen. Verhält er sich den sonst normal, bzw. springt er bei längerer nichtbenutzung gut an? Die Düse würde ich dann auf jedenfall mal mit der anderen tauschen.
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Nur mal so am Rande: ist die Schwimmernadel nochdrin, bzw. richtigrum? Woher weißt du dass es eine 100er ist? steht das drauf, oder wird das gemessen. Könnte ich dann bei mir auch mal kontrollieren.
ernstlos
Beiträge: 87
Registriert: Fr 2. Sep 2005, 15:20

Beitrag von ernstlos »

Bastian postete
Nur mal so am Rande: ist die Schwimmernadel nochdrin, bzw. richtigrum? Woher weißt du dass es eine 100er ist? steht das drauf, oder wird das gemessen. Könnte ich dann bei mir auch mal kontrollieren.
Hallo Bastian,
mein E6 hat einen Drosselklappenvergaser, genau wie Dein restaurierter E6, Bj 66,
die Hauptdüse sitzt in der Schraube (M14), die das Schwimmergehäuse von unten an den Vergaser anschraubt. Wenn die diese kleine Düse herausschraubst, siehst Du an der Seite die Zahl.

Bild
Der Pfeil zeigt auf die Stelle, wo die Schraube hingehört, habe momentan kein anderes Bild da.

Bleibt immer noch die Frage, ob jemand sonst noch eine Ursache für das Problem des "Nicht-anspringens" bei heißem Motor bleibt.

Gruß Ernst
Antworten