Die Kerze bleibt trotz vieler Startversuche, trocken. Bei Betätigen des Tupfers fließt auch Benzin. Zündfunke ist auch da.
Wenn der Motor sich dann etwas abgekühlt hat, springt er wieder an.
Mit der Motorleistung bin ich ansonsten zufrieden.
Habe den Vergaser gereinigt und kann auch keine Stellen erkennen, wo er falsche Luft ziehen könnte.
Es ist eine ist eine 100er Hauptdüse eingebaut.
Nun lese ich in der Betriebsanleitung, dass bei E6 mit Stamo 201 und Zyklon-Naßluftfilter die Hauptdüse mit Drosselklappenvergaser mit der Nr. 120 verwendet werden soll.
Bei meinem Holder ist ein Ölbadluftfilter, wenn ich das richtig sehe, stelle vorsichtshalber mal das Bild ein.

Meine Frage:
Müssen je nach Luftfiltersystem auch verschiedene Düsen im Vergaser eingesetzt werden?
Könnte also eine zu kleine Hauptdüse die Ursache für das Problem sein?
Weiß jemand ansonsten, warum der warme Motor nicht anspringt?
Frdl. Gruß
