frage wegen sommer hitze

Der Platz zum austauschen!
Antworten
klippklapp
Beiträge: 20
Registriert: Sa 19. Mai 2007, 04:36

Beitrag von klippklapp »

ich wollte eben mit mein holder 10b tanken fahren

also der motor lief wie immer ging nur nach 2 minten aus wieder an gemacht und los gefahren alles normal und nach 100 aus. wieder an gemacht motor zieht kommt aber nicht auf drehzahl hoch?

liegt das an wetter weil 35grad draußen ist oder ist wohl doch irgend was an mein holder kaputt??
Harald33
Beiträge: 114
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 13:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Harald33 »

Hallo.

Ganz klarer Fall ! So wie Du die Situation beschreibst, bleibt nur eine einzige Möglichkeit: Du hast vor dem Tanken mit 99,99 %iger Sicherheit den Tank restlos leergefahren und hast jetzt Luft (und Schmutz) im Kraftstoff-System (Leitungen, Pumpe...).

Da hilft nur eines: Entlüften !!!

Wenn Du weitere Hilfe brauchst...Nachricht genügt.

mfg Harald33
LG Harald
klippklapp
Beiträge: 20
Registriert: Sa 19. Mai 2007, 04:36

Beitrag von klippklapp »

Harald33 postete
Hallo.

Ganz klarer Fall ! So wie Du die Situation beschreibst, bleibt nur eine einzige Möglichkeit: Du hast vor dem Tanken mit 99,99 %iger Sicherheit den Tank restlos leergefahren und hast jetzt Luft (und Schmutz) im Kraftstoff-System (Leitungen, Pumpe...).

Da hilft nur eines: Entlüften !!!

Wenn Du weitere Hilfe brauchst...Nachricht genügt.

mfg Harald33
also der tank ist halb voll
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Hi,
wie voll war er denn vor dem Tanken?????????
Gruß
Wolli
klippklapp
Beiträge: 20
Registriert: Sa 19. Mai 2007, 04:36

Beitrag von klippklapp »

wolli postete
Hi,
wie voll war er denn vor dem Tanken?????????
Gruß
Wolli
der tank war voll bis oben hin.
bin an samtag rum gefahren und er war halb voll und ich wollte tanken.
aber da ist ja nicht zur tankstelle fahren kann weil er nicht mehr auf dreh zahl kommt und dann demendsprechend zeiht. bin ich nicht tanken mehr gefahren.

ich frag mich nur ob es an wetter oder so liegt
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Hallo,
also mit dem Wetter denke ich hat das nichts zu tun, diese Motoren sind auch in Afrika gelaufen, da ist auch grad selten Winter.
Ich würd trotzdem mal nach der Kraftstoffversorgung sehen, sprich Filter nachsehen, den ganzen Kreislauf mal entlüften. Dann würd ich nochmal nach dem Öl im Reglergehäuse sehen, vielleicht ist der trocken und klemmt etwas? Spürst Du beim Betätigen des Gashebels noch nen Widerstand??
Gruß
Wolli
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo
Also es kann sehrwohl was mit dem wetter zu tun haben.und der Luft. Deshalb haben ja auch "neuere" Motoren einen Luftmassenmesser.nur der Holder hat das noch nicht.Und wenn der Rauchgaseinsteler auch nicht optimal auf die Luftmasse eingestellt ist kann es durchaus bei htze Probleme mit der Motorleistung geben.Mal ne Frage an klippklapp
Wo wohnst du eigentlich?
Und wolli wir haben(Ich wohne ja gar nicht soweit weg von dir.(Ammerland)]
auf dem Flachland in der regel nicht solche probleme mit der Wetter wie auf den bergen,wo die luft dünner ist.

Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Hallo,
gut, ich gebe zu Luftmenge etc. sind nicht unwichtig, dann hätte er aber nicht geschrieben, dass nach dem ersten Versuch (nachdem er ihm nach 2min ausgegangen war) alles normal war...
Ich glaube weiterhin nicht daran, aber wir werden das Ergebnis ja noch herausfinden.
Gruß
Wolli
klippklapp
Beiträge: 20
Registriert: Sa 19. Mai 2007, 04:36

Beitrag von klippklapp »

also

ich hatte in wochenend schon mal so etwas das er immer weniger zu da war es auch so warm. nur da ist der mit fahrer aufe bremse gekommen.
nun muss ich wohl feststellen das es wo anders dran liegt der tank und filter wird die tage erstmal gesäuber.

2 frage wie geht das endlüften???
Harald33
Beiträge: 114
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 13:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Harald33 »

Hallo.

@holderfahrer: also ich weiß ja, daß Du öfter hier im Forum postet und viele kompetete Antworten lieferst. Aber nicht böse sein bitte, wenn ich hier anderer Meinung bin, und Dir z. T. widersprechen muß. Also mit Hitze bzw. trockener Luft oder evtl. aufgewirbeltem Staub (bedingt durch Sommerhitze und trockenen Böden) hat das denke ich wenig zu tun. Wenn ich dran denke, wie wir unseren ED 2 schon bei 35 Grad im Schatten auf unseren Äckern rangenommen haben. Ich wohne in Mittelfranken, bekannt durch seine sandigen und im Sommer staubtrocknen und heißen Böden. Wenn´s zwei Tage nicht regnet, darfst Du gießen wie ein Blöder. Und unser ED 2 hatte damit noch nie Schwierigkeiten.

@klippklapp: nachdem Du ja beschreibst, daß das Problem erst besteht, seitdem Du beim Tanken warst, kann´s nur im Kraftstoff-System liegen. Gut, Du hast den Tank nicht leergefahren, aber evtl. beim Tanken den Schmutz aufgewirbelt, der sich im Tank absetzt. Ich hatte bei meinem ED 2 vor Jahren mal den Diesel aus dem Tank abgelassen, weil ich an der Kraftstoff-Anlage was richten musste. Als ich dann in den leeren Tank geschaut habe, dachte ich, ich spinne. Da war so viel Dreck drin, da hättest Du Blumen ansäen können. Also...Du hast wahrscheinlich ganz normal an der Tankstelle die Zapfpistole in den Tank gehalten und abgedrückt (wie beim Auto), stimmt´s? Der dabei aufgewirbelte Dreck verstopft das ganze Kraftstoff-System. Also saubermachen und entlüften.

Schick mir mal ´ne Mail, wenn Du Hilfe dabei brauchst. HMN762@aol.com

mfg Harald33
LG Harald
Fuchs
Beiträge: 6
Registriert: Do 7. Jun 2007, 09:32

Beitrag von Fuchs »

Hallo Klippklap,
lt. Anleitung für den Sachs 600 (ist beim Sachs 500 genauso) geht das Entlüften folgendermaßen:

Zitat Anleitung Sachs 600:

Sehr wichtig ist es bei allen Arbeiten an der Kraftstoffeinspritzanlage, vor dem Lösen der Hohl- schrauben und Überwurfmuttern die Umgebung dieser sorgfältig von Schmutz zu reinigen. Am besten wäscht man die Teile des Motors, an denen gearbeitet werden muss, mit einem Pinsel und Dieselkraftstoff ab.

Auf keinen Fall dürfen irgendwelche Fremdkörper in die Verschraubungen gelangen. Pumpe und Düse würden dann in kurzer Zeit unbrauchbar.

Die Sechskantschraube die am Diesel-Kraftstoff-Filter außer Mitte über dem Filteraußenraum sitzt, herausschrauben und den Kraftstoff so lange laufen lassen, bis er blasenfrei austritt.

Die Luft, die sich im Innenraum des Filters angesammelt hat, lässt man durch die Verschraubung in Deckelmitte entweichen. Wenn die obere Schraube entfernt wird, muß die darruntersitzende Hohlschraube mit einem Schraubenschlüssel festgehalten wer den. Auch hier den Kraftstoff so lange auslaufen lassen, bis keine Luftblasen mehr sichtbar sind.
Jetzt löst man die Hohlschraube an der Einspritzpumpe und zieht sie erst nach blasenfreiem Kraftstoffaustritt wieder fest. Um die Luft aus der Kraftstoffdruckleitung zu entfernen, löst man die Überwurfmutter am Düsenhalter. Die Kurbelwelle wird mit der Anwerfkurbel bzw. Anwerfscheibe so lange gedreht, bis regelmäßig (pro Umdrehung) Kraftstoff austritt. Hierbei Anlassknopf ziehen und Fahrhandhebel auf Vollgas drücken.
Anschließend sämtliche Schraubverbindungen gut nachziehen.

Beste Grüße

Hermann
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo
@harald
wieso sollte ich böse sein,du weißt ja man lernt nie aus.Außerdem ich mit meinen 19 Jahren will auch auch noch ne menge dazu lernen.

Ich habe mit meinem ed2 allerdings auch bei warmen wetter keine probleme das er nicht zieht.
WAs aber auch mal konrolliert werden sollte ist der Ölbad Luftfilter.Mal altes öl raus und den behälter säubern und neues öl wieder rein.

Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
Harald33
Beiträge: 114
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 13:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Harald33 »

Hallo.

@holderfahrer
na, bassd scho ! Brauchst jetzt nicht auf die Knie rutschen, ich weiß auch nicht alles, ich wollt´ auch nicht gscheiter sein als der Papst. Der ist schon gscheit genug... (Ich sag´ immer, der Papst ist ja ganz in Ordnung, aber seine Alte...)

Und mit der Luftfilter-Kontrolle kann ich Dir ohnehin nur beipflichten. Eine große Sommerinspektion hat noch keinem Holder geschadet. Ölbad-Luftfilter, altes Motorenöl aus dem Kurbelkasten ablassen, Riemen nachspannen, alles wichtige ölen und einfetten, blankpolieren usw.

Im Sommer verdreckt der Luftfilter sowieso schneller als im Winter. Und nicht nur, weil man mehr damit fährt, sondern weil einfach mehr Staub in der Luft liegt. Im Winter ist die Luft sauberer.

In diesem Sinne, Gruß, Harald
LG Harald
Antworten