Edii

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Jens Münch
Beiträge: 8
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 07:53

Beitrag von Jens Münch »

Hallo Holderfreunde
Ich habe eine Frage wo wird beim Holder EDII Motorenöl abgelassen und nachgefüllt
Mfg
Jens Münch
Bene
Beiträge: 138
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 16:20
Wohnort: München

Beitrag von Bene »

Hallo

Der EDII hat einen 2 Takt Diesel Motor, der hat keinen extra Ölkreislauf, dafür gibt es den Doppeltank. Das Motoröl wird also mitverbrannt. Ölwechseln kann man im Getriebe (ca. 5L) und im Regler Gehäuse (ca. 0,5L).
Fragen?

Gruß Bene
Holder B12
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra
Harald33
Beiträge: 114
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 13:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Harald33 »

Hallo.

Möchte ja nicht schlauer sein als andere (sorry Bene), beim Sachs Diesel D 500 W, wie er in den Holder-Einachsern verbaut wurde, ist es dennoch ratsam,
von Zeit zu Zeit Öl abzulassen. Und zwar befindet sich unterhalb des Kurbelkastens ein Flanschdeckel mit einer fünften, mittig gelegenen Schraube.
Die sollte eben hin und wieder (so alle 80 bis 100 Betriebsstunden) mal rausgeschraubt werden, um altes unverbranntes Motorenöl abzulassen.

Dadurch wird verhindert, daß sich der Auspufftopf zusätzlich zum ohnehin schon reichlich vorhandenen Ölkohle- und Rußansatz noch mehr zusetzt. Spätestens dann, wenn´s aus dem Auspuff tropft und der Holder bei jedem Gasgeben Öl spukt, ist´s soweit.

Hoffe, mein Tip wird richtig interpretiert und nicht als Besserwisserei verstanden. Möchte nur Hilfestellung geben, wo´s geht.

In diesem Sinne...mfg Harald33
LG Harald
Bene
Beiträge: 138
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 16:20
Wohnort: München

Beitrag von Bene »

Hallo Harald33

Ich bin ganzsicher nicht beleidigt, bin ja auch für jeden Rat dankbar. Von solchen Beiträgen lebt doch so ein Forum( weiter so). Und davon habe ich bis jetzt noch nie was gehört, da es bei meinem das Öl aus dem Auspuff "strömt" , werde ich das mal versuchen.
MFG Bene
Holder B12
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra
Harald33
Beiträge: 114
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 13:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Harald33 »

Hallo.

@Bene. Naa, bassd scho. Aber mal ehrlich...ob Du´s glaubst oder nicht, ich hatte erst letzte Woche bei meinem ED II im Rahmen der routinemäßigen Wartungsarbeiten besagte Ölablaßschraube rausgeschraubt, weil mir (mal wieder) aufgefallen ist, daß mein Holder

1. beim Gasgeben etwas mehr qualmt als sonst üblich und

2. besonders nach dem Motorabstellen immer der Auspuff "nachtropft".

Gut, mir ist das nicht neu. Ist halt ein Zeichen dafür, daß es mal wieder an der Zeit ist, die Brühe abzulassen. Und das momentan übermäßige "Auspuffspuken" mit den entsprechenden schwarzen Ölspritzern rund um den Auspuff liegt auch daran, daß ich einen halben Liter 15 W 40-Öl anstatt des sonst üblichen SAE20-Öl getankt habe (wußte nicht, wohin damit).

Also, Schraube auf und altes Öl abgelassen...und siehe da...fast kein Qualm mehr und auch das Spuken ist weg. Aber das alte Öl...da könntest Du eine Straße mit teeren, so dick und schwarz ist die Soße. Aber jetzt hab´ ich wieder Ruhe für die nächsten 100 Stunden.


mfg Harald33
LG Harald
Antworten