Regler Sachs 500

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Holder1976
Beiträge: 30
Registriert: Di 12. Dez 2006, 23:19

Beitrag von Holder1976 »

Habe eine spezielle Frage? Müssen sich die Kugeln im Reglerteil beim durchdrehen des Motors auf jedenfall hörbar bemerkbar machen ?
Holder1976
Beiträge: 30
Registriert: Di 12. Dez 2006, 23:19

Beitrag von Holder1976 »

Hallo,

ich meine das "Klack Klack" Geräusch wenn man den Motor duchderht.
Holderbusch
Beiträge: 539
Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Harzvorland

Beitrag von Holderbusch »

hallo holder,

wenn du den motor von hand mit handkurbel durchrehst
( bei ausgeschraubtem luntenhalter) hörst du das klickern und klackern der kugeln im kugelregler. hast du denn einen kugelreger? ist sehr wahrscheinlich, könnte aber auch ein fliehkraftregler sein (fliehgewichte) , bei diesem ist nichts zu hören. Fliehgewichteregler wurden auch sehr selten nachgerüstet...

gruss holderbusch
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

@Holderbusch
Hallo,
ich habe mal so einen Regler nachgerüstet, er läuft seitdem auch (noch) besser. Ich habe aber damals keinerlei Info bekommen, wie man diesen Fliehkraftregler einstellt, habe es dann mehr nach Gefühl gemacht. Weißt Du, wie es genau gemacht werden sollte?

Gruß
Wolli
Holder1976
Beiträge: 30
Registriert: Di 12. Dez 2006, 23:19

Beitrag von Holder1976 »

Hallo,

hab keine Ahnung ob es ein Fliehgewichteregler oder ein Kugelregler ist. Ich hab aber auch keine Ahnunug wie man ihn Einstellt falls es ein Fliehgewichteregler ist.

Falls es aber ein Kugelregler ist wollte ich nochfragen ob das Klackern dann in jeden Fall zu hören sein muß, wenn man den Motor ohne Luntenhalter durchdreht ???

Gruß Holder1976
wolli
Beiträge: 194
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 23:27
Wohnort: Papenburg (Emsland)

Beitrag von wolli »

Hallo Holder1976, die Frage ging auch eigentlich an Holderbusch, aber egal.
Sagen wir mal so, wenn es ein Kugelregler ist, was sehr wahrscheinlich ist, so wäre das Klackern ein Zeichen dafür, das der Regler schonmal nicht verklebt ist, und normalerweise sollte der klackern. Aber mal ne Gegenfrage, warum fragst Du? Läuft er nicht richtig, oder warum ist Dir dieses Klackern so wichtig?
Gruß
Wolli
Holder1976
Beiträge: 30
Registriert: Di 12. Dez 2006, 23:19

Beitrag von Holder1976 »

Hallo wolli und alle anderen,

Hab den Motor (Motor+Regler) vor kurzen an meinen Ed2 gebaut da der Alte Defekt war. Ich frage deshalb weil der Alte Motor beim Durchdrehen geklackert hat und der neue den ich jetzt verbaut habe tut es nicht.
Desweitern springt der neue auch ganz schlecht an, wenn er dann mal Läuft dann Läuft er wie ein Uhrwerk Regelt beim Gasgeben und wegnehmen und im Standgas Super und hat auch Bärig Kraft. Deshalb wollte ich wissen ob der Regler klappern muß beim Durchdrehen oder ob das nicht zwingend ist.

Gruß Hoder1976
Holderbusch
Beiträge: 539
Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Harzvorland

Beitrag von Holderbusch »

hallo holder , hallo wolli,

ich hatte mal einen ed2 mit fliehkraftregler, der lief aber sogut das ich daran nichts einstellen musste, deshalb kann ich auch zur einstellerei keine angaben machen. das sachs handbuch gibt auch wenig über den fliehkraftregler her, vielleicht braucht dort nichts eingestellt werden!???

an holder: ich würde rein interessenhalber mal den lüfter, kühler entfernen und im reglergehäuse nach dem rechten schauen und eventuell alles nach handbuch angaben neu einstellen. den abstand der kugelpfannen und die einspritzmenge kontrollieren ,das ist wirklich keine zauberei und mit dem handbuch wirklich einfach... ölwechsel (sae 20) nicht vergessen!!!

aber mir fällt ein, dass du doch mal bei mir vorbeikommen wolltest (sehlde).

beste grüsse

holderbusch
Guido
Beiträge: 6
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 17:41

Beitrag von Guido »

Hallo Zusammen. ich habe das selbe Klappern wenn der Motor langsam Gedreht wirt. ich bin mir auch sicher das es die Kugeln im Regler sind. Leider weiss ich asuch nicht ob es normal ist da mein Sachs wegen zu hoher Drehzahl seine Pumpe ruiniert hat. Ich beteilige mich daher an der Frage . Wer hat einen gut laufenden und nachregelnden Sachs 500w der bei nicht gezugenem Gas ein klackern vorn im Motor kurz hinter der Keilriemenscheibe hören lässt wenn er im Stand langsam gedreht wirt.
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo
Also bei meinem Ed2 ist noch ein Kugelregler verbaut der auch einwandfrei funktioniert.Also es ist so das die KUgel im Regler bei durchdrehen mit hand klacker,ist ein gutes zeichen für frei bewegende kugel.Allerdings muss das klackern bei laufendem Motor vorbei sein da dann auch öl sich zwischen den Kugeln befinet.

Holdergruß MAnuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
Guido
Beiträge: 6
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 17:41

Beitrag von Guido »

holderfahrer postete
Hallo
Also bei meinem Ed2 ist noch ein Kugelregler verbaut der auch einwandfrei funktioniert.Also es ist so das die KUgel im Regler bei durchdrehen mit hand klacker,ist ein gutes zeichen für frei bewegende kugel.Allerdings muss das klackern bei laufendem Motor vorbei sein da dann auch öl sich zwischen den Kugeln befinet.

Holdergruß MAnuel
Hallo Holderfahrer, das ist eine gute Antwort. Das erspahrt mir eine Menge Schrauberei. Danke und Ciao Guido
Antworten