Hallo Holdergemeinde,
an meinen ansonsten gut in Schuß gehaltenen AG3 hab ich einige kleinerer Problemchen. Also wundert euch nicht wenn ich mehrer unterschiedliche Fragen an euch hab. Vielleicht kann man ja ein paar Problemchen relativ einfach abstellen.
Bei diesemThema dreht es sich um die Bremsanlage. Letztens hab die festgestellt dass die Fuß-Bremse einseitig wirkt (hinten links).
Im Forum wird bei anderen Typen eine Bremskraftwirkung auch an den Vorderrädern beschrieben.
Weiss jemand bescheid über die Bremswirkungen am AG3?
Kann ich andere Typen (A10, A35, A40) mit meiner Bremsanlage vergleichen?
Wo kann ich mir Brensbeläge besorgen?
Wie kann ich die Bremswirkung an allen Rädern einstellen?
Ich hoffe ich kann auf euch zählen, denn ich bin um jeden Rat äußerst dankbar.
Bremsanlage AG3
-
- Beiträge: 44
- Registriert: So 4. Feb 2007, 20:40
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Kontaktdaten:
hallo,
also ich habe nen am2 und da ist es so, dass lediglich die hinterachse mit einer betriebsbremse ausgestattet ist. allerdings hat der schlepper ja permanent allrad und somit werden, so denke ich mir das zumindest, alle 4 räder gebremst. ähnlich müsste es auch mit der diff.-sperre funktionieren, da diese ja auch lediglich vorne zu finden ist.
einstellen kann man diese bremse bei meinem schlepper an der trommel selbst, indem man die stellschraube am hebel höhenverstellt. ich hoffe mal dass das bei dir ähnlihc aussieht, am2 und ag3 sind ja, mal von der größe abgesehen, eigentlich fast baugleich.
zum thema bremsbeläge besorgen musst du mal im forum suchen, da wurden schonmal threads drüber eröffnet.
ich hoffe ich konnte helfen und wenn ich hier mist erzähle dann korrigiert mich bitte! bin ja schließlich noch kein profi...
also gruß
philipp
also ich habe nen am2 und da ist es so, dass lediglich die hinterachse mit einer betriebsbremse ausgestattet ist. allerdings hat der schlepper ja permanent allrad und somit werden, so denke ich mir das zumindest, alle 4 räder gebremst. ähnlich müsste es auch mit der diff.-sperre funktionieren, da diese ja auch lediglich vorne zu finden ist.
einstellen kann man diese bremse bei meinem schlepper an der trommel selbst, indem man die stellschraube am hebel höhenverstellt. ich hoffe mal dass das bei dir ähnlihc aussieht, am2 und ag3 sind ja, mal von der größe abgesehen, eigentlich fast baugleich.
zum thema bremsbeläge besorgen musst du mal im forum suchen, da wurden schonmal threads drüber eröffnet.
ich hoffe ich konnte helfen und wenn ich hier mist erzähle dann korrigiert mich bitte! bin ja schließlich noch kein profi...
also gruß
philipp
Holder AM2 (HD2) Bj. 1972
Deutz D5506
Deutz D5506
Hallo WT15309,
bei allen A- Holdern (außer A28) wirkt die Fußbremse auf die Hinterräder und die Handbremse forn. Über den Allrad werden dann auch die Räder der andern Achse gebremst, können aber über das Differntial noch einseitig rutschen. Die Bremsanlage beim AG3 sitzt auf der Vorgelegewelle der Portalachse und ist weitestgehend gleich mit der der A20/A21s AG35. Die Einstellung macht man achsweise, an den Stellschrauben solange drehen bis man beim bremsen keine oder nur geringe Reaktionskräfte mehr in Lenker spührt. Wenn das/der Pedal/Bremshebel dann noch ca. 1/3 Leerweg haben sollte es soweit passen. Der Knicklenker sollte, wenn man ihn richtig runterbremst dann die Hinterachse heben, sonst wird es im Gelände oder mit Anhänger etwas knapp. Gelingt das so nicht und die Bremswirkung bei unterschiedlichen Pedalkräften re/li ist unterschiedlich dann muss man mit verölten oder abgenutzten Belägen oder Trommeln rechnen.
Beläge habe ich letztes Jahr noch bei Holder(für A21s) gekauft.ca 200 Euro für eine Achse)
Südhesse
bei allen A- Holdern (außer A28) wirkt die Fußbremse auf die Hinterräder und die Handbremse forn. Über den Allrad werden dann auch die Räder der andern Achse gebremst, können aber über das Differntial noch einseitig rutschen. Die Bremsanlage beim AG3 sitzt auf der Vorgelegewelle der Portalachse und ist weitestgehend gleich mit der der A20/A21s AG35. Die Einstellung macht man achsweise, an den Stellschrauben solange drehen bis man beim bremsen keine oder nur geringe Reaktionskräfte mehr in Lenker spührt. Wenn das/der Pedal/Bremshebel dann noch ca. 1/3 Leerweg haben sollte es soweit passen. Der Knicklenker sollte, wenn man ihn richtig runterbremst dann die Hinterachse heben, sonst wird es im Gelände oder mit Anhänger etwas knapp. Gelingt das so nicht und die Bremswirkung bei unterschiedlichen Pedalkräften re/li ist unterschiedlich dann muss man mit verölten oder abgenutzten Belägen oder Trommeln rechnen.
Beläge habe ich letztes Jahr noch bei Holder(für A21s) gekauft.ca 200 Euro für eine Achse)
Südhesse
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:06
Hallo, nimm die ausgebauten Beläge und versuche sie nach Muster beim gut sortiertem Landmaschinenhändler zu kaufen.Kosten dann in etwa 30,-€ pro Achse. Hab ich bei meinem AG35 auch gemacht und welche von hatz wren baugleich. Wenn du Glück hast funktioniert das auch bei deinem AG3, obwohl die Beläge etwas kleiner sind als beim AG35.