Hinterradbremsen erneuern

Der Platz zum austauschen!
Antworten
RB10
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 21:37

Beitrag von RB10 »

Hallo ,

möchte an meinem B10 die Bremsen erneuern, verölt.

Wer hat das schon mal gemacht?

Die Nabe , wie wird die abgezogen?

Wo bekomme ich Ersatzbeläge?

Gruß Reinhard
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Beitrag von ecki »

Hallo Reinhard
Das selbe problem hatte ich im sommer mit einem B12 aus der nachbarschaft. steht hier im forum wie man da vorgeht.
mfg ecki
ecki
Beiträge: 250
Registriert: So 13. Mär 2005, 12:05
Wohnort: 33775 Versmold

Beitrag von ecki »

Hallo reinhard ich bins nochmal. steht nicht im forum sondern im suchen bereich.
Beschreibe es hier mal kurz wie ich vorgegangen bin. habe mir aus flachstahl einen abzieher gebaut 40 mal 10 mm doppelt übereinandergelegt. am ende 2 löcher und in der mitte ein loch. in der mitte habe ich von einem alten 2arm abzieher das oberteil angeschweißt. durch die beiden löcher am ende 2 schrauben durch gesteckt und in die löcher der felgen eingeschraubt. Leider hatte die ganze sache keinen erfolg da die felge so fest sitzt das sie sich nicht rührte.
viel erfolg ecki
Jürgen Jung
Beiträge: 53
Registriert: So 27. Nov 2005, 15:58
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Jung »

Hallo,
habe das an meinem Holder B10A auch schon gemacht.

- Abdeckungen der Federn abschrauben. Bremsbacken mit federn Vorsichtig
abziehen. Vorsicht! Finger nicht einklemmen.
-Radialdichtring erneuern. Die Größe steht drauf und bekommst bei
Landmaschinenhändler ca.7? pro Stück.
-Auf der Steckachse nachschauen ob eine Rille ist wo der Radialdichtring
gelaufen ist. Wenn ja mußt du eine dünne Meßingbüchse drehen und
trüberschieben. Wenn du die Rille läst wird der RDR nie dicht.
-Bremsbacken gibts bei Fa. Maihöfer in Fellbach (ist preislich aber eine
Apotheke). Vieleicht auch beim Landmaschinenhändler.
- Backen einbau. Federn in Backen einhängen. Etwas Fett an die Federn
wegen geräusche. Auf den Bolzen und Nocke auch etwas fett.
Mit einem großen Schraubendreher zwischen die Backen, auseinander-
drehen und über Bolzen und Nocke schieben.
-Oder Bremsbacken reinlengen. Einen Gurt darum machen und dann die Federn
einhängen. Gedult?s arbeit.

Orginal Bestlnr. vom Bremsbelag 504 121 00 08 35mm Breit
vom RDR Simmering DIN 6503 größe 45x62x10
Plattkopfniet größe 4x10

Beim Radmontieren. denn Konus einfetten. DAnn geht es beim nächsten mal leichter Runter!

Viel Spaß!
Mfg Jürgen Jung
Drehzahl statt Hubraum!
B10a, B10b, B12,
RB10
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 21:37

Beitrag von RB10 »

Hallo,
toll, vielen Dank für die Antworten!!
Habe schon eine Radnabe abgezogen- 2 Schrauben reingedreht...Abzieher
angeschweißt..........an die Schrauben natürlich..und dann knack "Puhhh"
die Nabe war gelöst!

Alles verölt ! Bremsbacken demotiert
Deckscheibe mit Simmerring abezogen
Natürlich ist auf der Steckachse eine "Rille"!!

Will mal versuchen,ob ich einen anderen Simmerring bekommen_ doppelt, oder 2 einfache, um eine andere Duchposition zu bekommen.

Gruß Reinhard
RB10
Beiträge: 3
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 21:37

Beitrag von RB10 »

Meine natürlich die "Dichtposition"
Bork
Beiträge: 57
Registriert: Di 10. Mai 2005, 14:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bork »

Moin,

auf die Problematik des Einlaufens von Dichtringen hat die Industrie schon reagiert und bietet dafür s.g. Wellenschutzhülsen an. Diese Hülsen werden auf die Welle geschoben und bieten der Dichtkante des RWD eine unverschlissene Lauffläche.
Anbieter z.B.: http://www.busakshamban.de/cms/Produkte ... d=1&id=174
Bei SKF heißen die Dinger CR Wellen-Reparaturhülsen.
Einfach mal suchen bei den Dichtungsherstellern: SKF, Freudenberg, Garlock, Götze usw.

Viele Grüße
Tilmann Bork
Antworten