Wasserpumpe für meinen holder e12 !! frage !
sry ich kann des post nicht editieren schon mal sorry wegen doppelpost !!!
also mein problem ist !! ich hab eine wasserpumpe für meinen holder e12 !! an dieser wasserpumpe hat des den druck behälter verrissen und dieser ist nun kaputt, wird aber von einem kupferbauer repariert !! ich will das mir das nicht wieder passiert ! auf was muss man achten ? was hab ich falsch gemacht ?
ich vermute da ich den auslass zu gedreht hab hat sich immer ein höherer druck aufgebaut bis es halt einmal zuviel war .... dann peng !
es gibt noch mal einen auslass der mit einer feder verstellbar ist, ist dies das überdruck ventil ?
ich bitte um hilfe denn ich hab keine ahnung ^^
also mein problem ist !! ich hab eine wasserpumpe für meinen holder e12 !! an dieser wasserpumpe hat des den druck behälter verrissen und dieser ist nun kaputt, wird aber von einem kupferbauer repariert !! ich will das mir das nicht wieder passiert ! auf was muss man achten ? was hab ich falsch gemacht ?
ich vermute da ich den auslass zu gedreht hab hat sich immer ein höherer druck aufgebaut bis es halt einmal zuviel war .... dann peng !
es gibt noch mal einen auslass der mit einer feder verstellbar ist, ist dies das überdruck ventil ?
ich bitte um hilfe denn ich hab keine ahnung ^^
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 16. Mär 2005, 18:16
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
Hallo,
könnte es sein, dass Du irgend etwas verwechselst....... Nen E12 mit Wasserpumpe???? Irgend etwas muss da wohl falsch sein.
Mfg Michael
könnte es sein, dass Du irgend etwas verwechselst....... Nen E12 mit Wasserpumpe???? Irgend etwas muss da wohl falsch sein.
Mfg Michael
Michaels Holder-Fundgrube
- Ersatzteile und vieles mehr -
Tel: 07273-3438 & 0172-1335268
E-Mail: Holderliebhaber@aol.com
Web: www.holderliebhaber.de
- Ersatzteile und vieles mehr -
Tel: 07273-3438 & 0172-1335268
E-Mail: Holderliebhaber@aol.com
Web: www.holderliebhaber.de
Hallo
frage mal bei udoweisser@t-online .de
er wird schon passende Unterlagen für deine Pumpe haben.
Hallo Michael
beim Spritzfaß wird eine Pumpe ans Getriebe angeflanscht und mit dem Zahnrad angetrieben. Ich kenne diese Pumpe nur von Fotos aber es könnte eine dieser Spritzfaßpumpen sein.
Gruß Thomas
frage mal bei udoweisser@t-online .de
er wird schon passende Unterlagen für deine Pumpe haben.
Hallo Michael
beim Spritzfaß wird eine Pumpe ans Getriebe angeflanscht und mit dem Zahnrad angetrieben. Ich kenne diese Pumpe nur von Fotos aber es könnte eine dieser Spritzfaßpumpen sein.
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 16. Mär 2005, 18:16
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
jetzt klar, so weit habe ich nicht gedacht, da diese Pumpe eigentlich an jeden großen Holder Einachser angebaut werden kann. Ich dachte, er hat ein Problem mit seinem Schlepper.
Dann habe ich die das Problem von 3rroR falsch verstanden.
Gruß Michael
jetzt klar, so weit habe ich nicht gedacht, da diese Pumpe eigentlich an jeden großen Holder Einachser angebaut werden kann. Ich dachte, er hat ein Problem mit seinem Schlepper.
Dann habe ich die das Problem von 3rroR falsch verstanden.
Gruß Michael
Michaels Holder-Fundgrube
- Ersatzteile und vieles mehr -
Tel: 07273-3438 & 0172-1335268
E-Mail: Holderliebhaber@aol.com
Web: www.holderliebhaber.de
- Ersatzteile und vieles mehr -
Tel: 07273-3438 & 0172-1335268
E-Mail: Holderliebhaber@aol.com
Web: www.holderliebhaber.de
also erstmal sorry das ich mich solange nicht mehr hier gemeldet habe !!
ich poste am besten nun mal ein paar Bilder von der Wasserpumpe !

ich glaub ich schildere noch mal kurz das problem.
ich weiss nicht genau wie das ding funkt. und somit ist mir vor ner weile der drucktank geplatzt!! wurde jetzt von einem kupferbauer wieder gerichtet !!
könnte mir jemand sagen was ich bei dem ding beachten muss ?
oder hat jemand auch so nen ding ?
hier noch mal nen bild:

danke mal für die hilfe !
ich poste am besten nun mal ein paar Bilder von der Wasserpumpe !

ich glaub ich schildere noch mal kurz das problem.
ich weiss nicht genau wie das ding funkt. und somit ist mir vor ner weile der drucktank geplatzt!! wurde jetzt von einem kupferbauer wieder gerichtet !!
könnte mir jemand sagen was ich bei dem ding beachten muss ?
oder hat jemand auch so nen ding ?
hier noch mal nen bild:

danke mal für die hilfe !
Hallo
frag den udo weisser
udo.weisser@t-online.de
er kann dir bestimmt helfen
sorry, ich hatte oben den punkt in der mailaddr. vergessen
schönes WE
Thomas
frag den udo weisser
udo.weisser@t-online.de
er kann dir bestimmt helfen
sorry, ich hatte oben den punkt in der mailaddr. vergessen
schönes WE
Thomas
Hi 3rroR,
also die Bedienung der Spritzpunpe ist ja recht einfach. Wenn du sie schon am Holder dran hattest kennst du ja schon das meiste.
Anschlüsse : unten Sauganschluß, rechts (auf deinen unteren Bild) Anschluß zu der Spritzpistole, links am Überdruckventil Überlaufschlauch zurück zum Fass. Das Überdruckventil hat mehrere Rasten in denen man die Feder vorspannen kann (Druckstufen 10/20/30/40 bar) sowie eine Schraube mit der man innerhalb der Stufen regeln kann. Wenn die Feder ganz entspannt ist muß Wasser aus dem Überlaufschlauch kommen andernfalls ist das Ventil defekt/verschmutzt. Die Reparatur des Windkessels mit Weichlot wird wohl dem Druck von 40 bar nicht dauerhaft aushalten. Beim schrauben an den alten Spritzpumpen immer an die netten Pulfer denken die früher damit verspritzt wurden und deren Ablagerungen in der Pumpe immer noch sehr gesundheitsfördernt sind.
Südhesse
also die Bedienung der Spritzpunpe ist ja recht einfach. Wenn du sie schon am Holder dran hattest kennst du ja schon das meiste.
Anschlüsse : unten Sauganschluß, rechts (auf deinen unteren Bild) Anschluß zu der Spritzpistole, links am Überdruckventil Überlaufschlauch zurück zum Fass. Das Überdruckventil hat mehrere Rasten in denen man die Feder vorspannen kann (Druckstufen 10/20/30/40 bar) sowie eine Schraube mit der man innerhalb der Stufen regeln kann. Wenn die Feder ganz entspannt ist muß Wasser aus dem Überlaufschlauch kommen andernfalls ist das Ventil defekt/verschmutzt. Die Reparatur des Windkessels mit Weichlot wird wohl dem Druck von 40 bar nicht dauerhaft aushalten. Beim schrauben an den alten Spritzpumpen immer an die netten Pulfer denken die früher damit verspritzt wurden und deren Ablagerungen in der Pumpe immer noch sehr gesundheitsfördernt sind.
Südhesse
jo erstmal danke südhesse !!!
genau das meiste weiss ich nur das mit dem überdruck ventil nicht so richtig !!!
ich werde jetzt auch kein risiko mehr eingehen und beimm pumpen nur noch in die
erste raste reinmachen ich denke das reicht. als ich dran geschraubt habe war schon en bisschen von dem netten pulver dran ^^ mein vater hat aber gemeint wenn wir mal nen bisschen wasser durchpumpen hat sich das thema erledigt !
jetzt ist mir alles kalr warums den tank verrissen hat ^^ hab das ding auf vollgas laufen gehabt, das überdruck ventil ganz zu und den hahnen wo es rausläuft auch !!!
kann ja nicht gut gehen!^^
naja aus fehlern lernt man.
schönen abend noch
genau das meiste weiss ich nur das mit dem überdruck ventil nicht so richtig !!!
ich werde jetzt auch kein risiko mehr eingehen und beimm pumpen nur noch in die
erste raste reinmachen ich denke das reicht. als ich dran geschraubt habe war schon en bisschen von dem netten pulver dran ^^ mein vater hat aber gemeint wenn wir mal nen bisschen wasser durchpumpen hat sich das thema erledigt !
jetzt ist mir alles kalr warums den tank verrissen hat ^^ hab das ding auf vollgas laufen gehabt, das überdruck ventil ganz zu und den hahnen wo es rausläuft auch !!!
kann ja nicht gut gehen!^^
naja aus fehlern lernt man.
schönen abend noch