B12 läuft nicht mehr

Der Platz zum austauschen!
Antworten
wolfton
Beiträge: 3
Registriert: Mo 30. Apr 2007, 12:32

Beitrag von wolfton »

Hallo...
Mit meinem B12 konnte ich mal ca. 5 min fahren, dann ging er aus. Er sprang erst wieder an als er kalt war, dann das gleiche Spiel. Die Motorlaufzeit hat sich so sehr verkürzt, daß er jetzt sofort nach dem anlassen ausgeht.
Einspritzdüse spritzt ein, getestet. Auspuff und Luftfilter weggemacht- Läuft immer noch nicht.
Was kann das Problem sein?
jp
Beiträge: 103
Registriert: So 2. Apr 2006, 15:57
Wohnort: Marktsteinach

Beitrag von jp »

Klingt fast so, als ob er zuwenig Diesel bekommen würde.
Joachim
1x E12
2x B12
und ein Güldner G25
wolfton
Beiträge: 3
Registriert: Mo 30. Apr 2007, 12:32

Beitrag von wolfton »

Hallo Joachim...
Ein Bekannter hat die Diesel-Einspritzpumpe ausgebaut und überprüft. Er war der Meinung damit sei alles in Ordnung. Wenn man die Einspritz-Düse ausbaut und so betreibt sieht man ein nettes Wölkchen, aber ob das genug ist???
Gruß Wolfton
jp
Beiträge: 103
Registriert: So 2. Apr 2006, 15:57
Wohnort: Marktsteinach

Beitrag von jp »

Ich hatte eigentlich nicht an die Pumpe oder Düse gedacht, sondern den Bereich vorher, Tank, Leitungen, Kraftstoffilter.
Für ein paar Einspritzungen langt der Diesel und dann ist erst mal wieder Pause, weil zuwenig nachfließt. Nur so meine Vermutung.
Wenn er kurz angeht und dann wieder aus, kann es auch am Regler liegen. Halte mal den Anlaßknopf nach dem Anlassen noch fest, also nicht gleich wieder reinflutschen lassen. So funktionierts bei meinem E12, wenn es richtig kalt ist, da der Motor auch nicht mehr in so gutem Zustand ist. Und wenn der Motor dann warm ist, läuft mein E12 dann normal.
Gruß
Joachim
1x E12
2x B12
und ein Güldner G25
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo

Ich würde er an den dieselfilter tippen.da er ja ca 5min lief und dann erst nach einer kurzen zeit ansprang das der diesel wieder zeit braucht um nachzulaufen.
Überprüfe erstmal den dieselzufuhr bis zur pumpe.und dann geht es mit der suche weiter.

Holdergruß MAnuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
wolfton
Beiträge: 3
Registriert: Mo 30. Apr 2007, 12:32

Beitrag von wolfton »

Hallo..
Danke für Eure Anregungen.
Wenn ich an der Einspritzpumpe die Diesel-Leitung leicht löse sabbert immer gleich Diesel raus. Auch wenn er nicht anspringt und ich die Leitung zur Einspritzdüse leicht löse sabbert auch Diesel raus. Einspritzdüse soll auch in Ordnung sein, kann mir fast nicht denken, daß es am Diesel liegt. Kann es mit der Schmierung zu tun haben? Nach dem Öl-Pümpchen gehen 2 Leitungen weg, wenn ich diese wegmache und mit dem Anlasser orgle kommt nur sehr wenig Öl, ist das normal? Ist ein 12W40 das richtige Öl? Ich nehme mal an der Holder nicht so anspruchsvoll...
Gruß Wolfton
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo

Erstmal eine andere frage .wie alt ist der diesel.Ich habe mir an einem einachs diesel 4Takt mal nen wolf gekurbelt.Tank war voll aus dem auspouff qualmen tat er auch.aber trotzdem mal diesel abgelassen neuen drauf und er lief.

Der Holder sit mit dem öl nicht anspruchsvoll.trotzdem ist 15w40 oder 10w40 das falsche öl.der 2takter braucht ein öl mit niedrigem flammpunkt weil er das öl ja mitverbrennt.als empfehlung bietet sich ein SAE 30 an.

Aus der ölpumpe soll auch nur wenig öl kommen.

hast du auch mal die leitung auf der dieselpumpe gelöst die vom filter kommt.
Dort muss eine menge diesel rauslaufen.nicht nur son paar tropfen.

Holdergruß manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
Antworten