öl-leitungen b12

Der Platz zum austauschen!
Antworten
b12-schrauber
Beiträge: 3
Registriert: Di 17. Apr 2007, 22:23

Beitrag von b12-schrauber »

Hallo,

von meinem Öl-Tank aus gingen, wenn ich mich recht erinnere 2 leitungen ab (1 Ausgang und dann ein T-Stück)

des weiteren hat der Diesel- Tank unten auch 2 Ausgänge.. einen an der Seite, einen mittig...


weiß jemand wofür ?

jeweils 1 Ausgang würd ich ja verstehen... aber 2 ???

würd mir wirklich sehr weiterhelfen.. will meinen B12 dieses Jahr noch ans Laufen kriegen nachdem er jahrelang zerlegt rumgestanden hat....
Dominik
Beiträge: 98
Registriert: So 25. Feb 2007, 15:01

Beitrag von Dominik »

Hallo.
Kann es sein, dass ein Anschluss am Dieseltank für den Rücklauf der Einspritzdüse ist?
Wie Du schilderst,ist der Anschluss unten. Das wäre dann ein Denkfehler meinerseits. Aber vielleicht mündet einer der beiden Anschlüsse an ein im Dieseltank integriertes Röhrchen, dass nach oben (durch den Diesel quasi)über das Dieselniveau geht, damit sich der Lecköldiesel von oben ergießen kann.
So ist es z.B. bei alten britischen Motorrädern, like BSA,Triumph oder Norton... Nur ist das dann eben beim Motoröltank der Rücklauf.
Viele Grüße aus Stuttgart, Dominik.
b12-schrauber
Beiträge: 3
Registriert: Di 17. Apr 2007, 22:23

Beitrag von b12-schrauber »

hallo dominik,

nein der Rücklauf von der Düse ist oben dort wo er bei allen Tanks ist..

deshalb meine Verwunderung.... man sollte sich doch alles aufschreiben was man auseinander baut ....

hab damals alles abgebaut was ab ging zum restaurieren und nun steh ich da....
Bork
Beiträge: 57
Registriert: Di 10. Mai 2005, 14:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bork »

Moin,

es gibt eine Version des Dieseltanks beim B12 da sind (in Fahrtrichtung gesehen) auf der linken Seite oben zwei nach unten gebogene Röhrchen: das eine kurze ist ein Überlauf (falls Sieb verstopft ist) das andere ist der Ölrücklauf vom Motor (unten am Kurbelgehäuse). Dann ist links unten am Tank ein Ablaufstutzen (wenn man den rausschraubt hat man das Sieb zum Reinigen vor sich) für das rücklaufende Motoröl zu finden. Dieser Anschluß ist mit dem Öltank zu verbinden. Im Prinzip handelt es sich also um einen (direkt im Dieseltank untergebrachten) Grob-Ölfilter. Der Anschluß rechts oben am Tank ist für die Diesel-Rücklaufleitung von der Einspritzdüse. Der Anschluß unten in der Mitte ist der Dieselzulauf zur Einspritzpumpe.
Möglicherweise handelt es sich um diese Version.

Viel Erfolg beim Zusammenbauen
Tilmann Bork
Antworten